Archiv

Hochkarätigen A-capella-Gesang und eine Einstimmung auf Weihnachten bieten die "Singphoniker" - für dieses Konzert am 02. Dezember werden Karten verlost.... - Fotos: Würzburger Bachtage

...ebenso wie für die zeitgemäßen Interpretationen von Bach im Cross-Over-Konzert mit dem Musiker Ekkehard Wölk
19.11.07 - Würzburg
"Ein Meer von Tönen": Programm-Vielfalt bei 39. Bachtagen - VERLOSUNG
Die diesjährigen Würzburger Bachtage stehen ganz im Zeichen von Johann Sebastian Bach und Johannes Brahms. Insgesamt 17 Veranstaltungen ganz unterschiedlicher Natur, aber mit dem Schwerpunkt auf sakraler Musik, erwarten vom 24. November bis 5. Dezember das Publikum. Oratorien, Orgel- und Kammermusikkonzerte, aber auch ein Klavier- und ein Lauten-Recital, ein Orgelkonzert, ein A-cappella-Konzert sowie ein Vortrag und eine Lesung mit musikalischer Untermalung versprechen ein abwechslungsreiches Programm. Die Konzerte in Würzburg, das für Kulturinteressierte aus Osthessen auch nicht weiter weg ist als Frankfurt oder Kassel, finden meist in der Residenz und der St. Johannis-Kirche statt.
Als Eröffnungskonzert erklingt in der St. Johannis-Kirche das Oratorium Ein deutsches Requiem von Johannes Brahms, gestaltet von den Gastgebern - Bachchor und Bachorchester Würzburg - unter der Leitung ihres Kantors Christian Kabitz. Namhafte Ensembles und Solisten konnten auch in diesem Jahr wieder für die Bachtage gewonnen werden. So übernehmen etwa die international bekannten Musiker Silvia Koke und Hanno Müller-Brachmann die Solopartien im Eröffnungskonzert (24. Nov.). Das Voces-Quartett Bukarest wird in zwei Kammerkonzerten (beide am 25. Nov.) Bachsche Fugen Brahmsschen Streichquartetten gegenüberstellen.
Eine Wiederbegegnung gibt es mit Konstantin Lifschitz, der jüngst sein sensationelles Debüt in der New-York-Town-Hall gegeben hat, und der unter anderem eine Toccata von Bach und eine Chaconne für die linke Hand von Brahms präsentiert (26. Nov.). Felix Speer, der mit Bachschen Oratorien bereits große Erfolge im Münchner Gasteig und der Alten Oper Frankfurt errungen hat, und die Münchner Bachsolisten präsentieren Motetten und Kantaten (29. Nov).
Joachim Held wird die Zuhörer u. a. mit Lautenwerke französischer Meister (30. Nov.) erfreuen und Peter Schöne sowie Boris Cepeda gestalten in einer Matinee das Förderkonzert für junge Künstler (1. Dez.). Ebenfalls am 1. Dez erwartet das Publikum ein Highlight des Festivals: Unter Beteiligung der international renommierten Künstler Andrea Brown, Matthias Rexroth, Donát Havár und Felix Speer sowie dem Kammerchor Caecilia Vocale und den Münchner Bachsolisten wird die Hohe Messe in h-Moll von Johann Sebastian Bach vorgetragen.
In zwei Festgottesdiensten werden Bachkantaten erklingen (25. Nov. und 2. Dez.). Gespannt darf man auf das A-cappella-Konzert der Singphoniker sein, die anlässlich ihres 25-jähriges Bestehen ein ganz besonders Programm im Gepäck haben und damit auf Weihnachten einstimmen (2. Dez.). In den Cross-Over-Konzerten werden Ekkehard Wölk mit Trio und Streichorchester (3. Dez.), David Gazarov (4. Dez.) sowie Christoph Pauli und Oliver Hahn (5. Dez.) mit zeitgemäßen Interpretationen der zeitlosen Musik des Thomaskantors aufwarten.
Außerdem wird es auch in diesem Jahr wieder einen Vortrag von Professor Ulrich Konrad, der am Institut für Musikwissenschaft der Universität Würzburg lehrt und Vorsitzender der Würzburger Bachgesellschaft ist, geben (25. Nov.). Betitelt mit „So ein Bachsches Meer von Tönen lässt sich doch wohl nicht mit anderen vergleichen?“ verspricht das Referat interessante Details zu Brahms und Bach.
Auch für die kleinen Gäste bietet das Festival Interessantes: Die Organistin Ariane Metz bietet zwei Orgelführungen für Kinder an (beide am 29. Nov.). Auch im 39. Jahr des Bestehens der Würzburger Bachtage bietet das Festival seinem Publikum in der St. Johannis-Kirche, im Toskanasaal der Residenz und im Theater Bockshorn wieder ein facettenreiches Programm. Karten für die einzelnen Veranstaltungen sind bei www.ticket-online.de, der Tourist Information im Falkenhaus am Markt, bei Main-Ticket.de, Theaterstraße 10 oder bei Musikalien Kreutzer, Bibrastraße in Würzburg erhältlich. Außerdem Karten über die Tickethotline: 09 31 37-24 36. Weitere Informationen auf der Internetseite www.bachtage-wuerzburg.de
Die Organisatoren der Würzburger Bachtage haben für Klassikfreunde aus Osthessen Karten zur Verlosung bereit gestellt. Erstens verlosen wir 3 mal 2 Karten für das Konzert der Singphoniker am 2. Dezember: "A Singphonic Christmas" heißt das Konzertprogramm der Singphoniker (Sonntag 02.12. um 17 Uhr in der St. Johannis-Kirche in Würzburg). Das zweite Kartenkontingent in der Verlosung ist für das Konzert "Pianocross I - Songs, Chorals and Dances - Ein Programm rund um J.S. Bach" mit Ekkehard Wölk mit Trio und Streichquartett (Montag, 03.12. um 20 Uhr in der St. Johannis-Kirche in Würzburg).
Wer gewinnen und für besonderen Musikgenuss nach Würzburg fahren möchte (Anreise ist selbst zu tragen), kann an folgende Adresse schreiben: mailto:antwort@osthessen-news.de - Bitte geben Sie über das Stichwort an, für welches Konzert Sie gewinnen wollen: SINGPHONIKER oder PIANOCROSS. Sie werden per E-Mail verständigt, die Karten liegen dann am Konzertabend an der Abendkasse bereit. Der Einsendeschluss diesmal: DIENSTAGMORGEN, 20. November, um 10:00 Uhr. (Wie immer: der Rechtsweg ist ausgeschlossen)
Das Konzertprogramm im Überblick:
„Bach und Brahms“ - 39. Würzburger Bachtage vom 24. November bis 5. Dezember 2007
Oratorium I
J. Brahms: Tragische Ouvertüre, Ein Deutsches Requiem
Sylvia Koke, (Sopran), Hanno Müller-Brachmann (Bass)
Bachchor Würzburg, Cacilien-Chor Frankfurt, Bachorchester Würzburg - Ltg. Christian Kabitz
Samstag, 24. November 2007, 20 Uhr, St. Johannis-Kirche
Bachkantate im Gottesdienst
J. S. Bach: “Ich will den Kreuzstab gerne tragen” BWV 56
OKR Manuel Ritter, Predigt
Christian Heidecker (Orgel), Hanno Müller-Brachmann (Bass) - Bachchor und Bachorchester Würzburg
Ltg. Christian Kabitz
Sonntag, 25. November 2007, 10 Uhr, St. Johannis-Kirche
Vortrag: „So ein Bachsches Meer von Tönen lässt sich doch wohl nicht mit anderen vergleichen?“
Johannes Brahms und Johann Sebastian Bach - mit Prof. Dr. Ulrich Konrad
Sonntag, 25. November 2007, 16 Uhr, Toskanasaal der Residenz - Eintritt: € 15
Kammerkonzert I
J. S. Bach: Die Kunst der Fuge, Kontrapunkti I - VIII / J. Brahms: Streichquartett Nr. 3 B-Dur op. 67
Voces-Quartett Bukarest
Sonntag, 25. November 2007, 18 Uhr, Toskanasaal der Residenz - Eintritt: € 20
Kammerkonzert II
J. S. Bach: Die Kunst der Fuge, Kontrapunkti IX - XI / J. Brahms: Streichquartett Nr. 1 c-Moll op. 51
Voces-Quartett Bukarest
Sonntag, 25. November 2007, 20 Uhr, Toskanasaal der Residenz - Eintritt: € 20
Zwischen den beiden Konzerten gibt es für die Besucher einen kleinen Bach-Brahms-Marathon-Empfang
Klavier-Recital I
J. S. Bach: Toccata e-Moll / Englische Suite Nr. 1 A-Dur
J. Brahms: Chaconne für die linke Hand (nach der Partita d-Moll BWV 1004) / Händel-Variationen
Konstantin Lifschitz, Klavier
Montag, 26. November 2007, 20 Uhr, St. Johannis-Kirche - Eintritt: € 20 / 15 / 10
Brahms-Soirée
Aus dem Briefwechsel Clara Schumann - Johannes Brahms mit Musik beider Musiker
Evelyn Faber als Clara Schumann; Gottfried Herbe als Johannes Brahms - Barbara Schedel (Sopran), Ji-Yeon Jin (Alt) - Stephan Matthias Lademann, Klavier - Der Bachchor Würzburg - Ltg. Christian Kabitz
Dienstag, 27. November 2007, 20 Uhr, St. Johannis-Kirche - Eintritt: € 20 / 15 / 10
Orgelkonzert
Werke von J. S. Bach und J. Brahms - Edgar Krapp (Orgel)
Mittwoch, 28. November 2007, 20 Uhr, St. Johannis-Kirche - Eintritt: € 15
Orgelführung für Kinder mit Ariane Metz
Donnerstag, 29. November 2007, 15.00 und 16.30 Uhr, St. Johannis-Kirche - Eintritt: € 5,- / erm. 3,-
Begräbnismusiken
J. S. Bach: Kantate BWV 82 „Ich habe genug“ / Motette „Komm, Jesu, komm“ / Begräbnismotette „O Jesu Christe“ BWV 118 / J. Brahms: Vier ernste Gesänge für Bariton und Orchester / Motette „Warum ist das Licht gegeben dem Mühseligen“ / Begräbnisgesang op. 13 „Nun lasset uns den Leib begraben“
Felix Speer (Bass) - Der Bachchor Würzburg, Die Münchner Bachsolisten - Ltg. Christian Kabitz
Donnerstag, 29. November 2007, 20 Uhr, St. Johannis-Kirche - Eintritt: € 25 / 20 / 15
Lauten-Recital
J. S. Bach: Sonata I in g-Moll / Partita E-Dur - Lautenwerke französischer Meister - Joachim Held (Laute)
Freitag, 30. November 2007, 20 Uhr, Toskanasaal der Residenz - Eintritt:€ 15
Matinee – Förderkonzert für junge Künstler
J. S. Bach: Gesänge aus dem Schemellischen Gesangbuch / J. Brahms: Vier ernste Gesänge
Ausgewählte Lieder - Peter Schöne (Bariton), Boris Cepeda (Klavier)
Samstag, 1. Dezember 2007, 11 Uhr, Toskanasaal der Residenz - Eintritt: € 15
J. S. Bach: Hohe Messe h-Moll
Andrea Brown (Sopran), Matthias Rexroth (Altus), Donát Havár (Tenor) Felix Speer (Bass) - Der Kammerchor Caecilia Vocale, Die Münchner Bachsolisten - Ltg. Christian Kabitz
Samstag, 1. Dezember 2007, 20 Uhr, St. Johannis-Kirche - Eintritt: € 40 / 35 / 30 / 15 / 5
Bachkantate im Gottesdienst
J. S. Bach “Himmelskönig, sei willkommen” BWV 182
Bruder Peter Reinl OSA (Predigt), Regine Geisler (Orgel) - Andrea Brown (Sopran), Matthias Rexroth (Altus), Donát Havár (Tenor), Felix Speer (Bass) - Der Kammerchor Caecilia Vocale, Die Münchner Bachsolisten
Ltg. Christian Kabitz
Sonntag, 2. Dezember 2007, 10 Uhr, St. Johannis-Kirche - Eintritt frei
A Singphonic Christmas - Die Singphoniker
Sonntag, 2. Dezember 2007, 17 Uhr, St. Johannis-Kirche - Eintritt: € 20 / 15 / 10
Pianocross - Cross-over-Konzerte bei den Bachtagen 2007
Pianocross I
Songs, Chorals and Dances - Ein Programm rund um J. S. Bach - Ekkehard Wölk mit Trio und Streichquartett
Montag, 3. Dezember 2007, 20 Uhr, St. Johannis-Kirche - Eintritt: € 20
Pianocross II
Improvisationen rund um J. S. Bach - David Gazarov
Dienstag, 4. Dezember 2007, 20 Uhr, Theater Bockshorn - Eintritt: € 20
Pianocross III
Tastengipfel - Zwei Pianisten an Flügel und Keyboard auf der Reise durch Klassik und Jazz
Christoph Pauli und Oliver Hahn
Mittwoch, 5. Dezember 2007, 20 Uhr, St. Johannis-Kirche - Eintritt: € 20 +++

Im Eröffnungskonzert am 24. November (Oratorium "Ein deutsches Requiem" von Brahms) tritt der international bekannte Solist Hanno Müller-Brachmann auf

Joachim Held spielt am 30. November Lautenwerke französischer Meister

Ji-Yeon Jin (Alt) singt am 27. November in einer Brahms-Soirée, bei der aus dem Briefwechsel Clara Schumann - Johannes Brahms gelesen und ...

...Musik von Brahms und Schumann gespielt wird. Dabei zu hören ist auch die Sopranistin Barbara Schedel