Archiv

05.12.07 - Firmen-News 3

„Spannende Zeit“ - 31 langjährige Mitarbeiter bei FULDA-Jubilarfeier geehrt

Großen Respekt zollten Geschäftsleitung und Betriebsrat von Fuldas größtem regionalen Arbeitgeber - Goodyear Dunlop Tires Germany und Fulda Reifen - ihren 31 Jubilaren: „Mit Ihrem außerordentlichen Engagement und Ihrer Ausdauer haben Sie einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt und der Zukunftsfähigkeit des Standorts geleistet. Wir sind mit Ihnen durch Höhen und Tiefen gegangen und möchten uns für Ihre langjährige Treue bedanken,“ erklärten Vertreter der Firmenleitung und des Betriebsrates. Nach Angaben des Unternehmens in einer Pressemitteilung sind die Jubilare bereits 40 Jahre oder 25 Jahre in Fulda tätig und hierfür seien sie besonders geehrt worden.

„Eine so lange Zugehörigkeit zu einem Unternehmen ist kein typisches Beispiel für die Beschäftigungssituation einer fluktuationsgeprägten deutschen Industrie“, erklärte Personalleiterin Brigitte Gefri in ihrer Ansprache zur diesjährigen Jubilarehrung im Jagdhof Klein-Heilig-Kreuz. Und doch sei dieses Beispiel charakteristisch für den Standort Fulda und seine außergewöhnlich loyalen Mitarbeiter. Geschäftsführer Michael Kuhn bedankte sich in seiner Ansprache: „Wir dürfen uns heute bei Menschen, Mitarbeitern, Kolleginnen und Kollegen bedanken, die zu einem Teil seit 25 Jahren und zum anderen Teil seit sage und schreibe 40 Jahren in, um und mit der Gummi leben. Sie haben ein gutes Stück Geschichte der Gummiwerke Fulda mitgeschrieben. Daß Mitarbeiter einem Unternehmen so lange die Treue mit immer höchstem Einsatz halten, das ist in den sogenannten modernen Zeiten schon etwas ganz Besonderes!“

850 Dienstjahre und zwei 40er-Brüder

Den an diesem Abend gern gebrauchten Begriff der Firmentreue übersetzte Produktionsdirektor Alexander Bleider in greifbare Zahlen: 850 Dienstjahre und fünf Millionen produzierte Reifen seien das beachtliche Resultat des kontinuierlichen Engagements der Mitarbeiter - und nicht zuletzt, wie der Vorsitzende des Betriebsrats Werner Staniewski betonte, das Ergebnis von Schichtarbeit, Nachteinsatz und so mancher Überstunde. Aus diesem Grund galt der Dank der Gratulanten insbesondere auch den Angehörigen der Jubilare, die durch ihr Verständnis und ihre Unterstützung die aufgezeigten Erfolge erst möglich gemacht haben.

Eine Besonderheit verlieh der diesjährigen Veranstaltung einen weiteren einzigartigen Akzent: Mit Werner und Karl-Heinz Gerk durften gleich zwei Brüder gemeinsam die Glückwünsche zu jeweils 40 Jahren „Gummi“ entgegennehmen.

Die Jubilare, Ehepartner sowie Vorgesetzte genossen bei der Ehrung nicht nur kulinarische Besonderheiten des Jagdhofs Klein-Heilig-Kreuz, sondern auch eine nostalgisch-amüsante Zeitreise in die ersten Arbeitsjahre der Geehrten: der Rückblick führte von den Jahren 1967 und 1982 aus kurzweilig in Wort und Bild über viele Stationen der Entwicklung bei "der Gummi". Dadurch wurde deutlich, welche ereignisreiche Zeit die Spanne des Arbeitslebens bisher schon umfasste. Die meisten der Jubilare - so hieß es - blickten mit Zufriedenheit zurück und bezeichneten ihre Jahre als "schöne und spannende Zeit, die viel zu schnell verging“ - dies meinten die langjährigen Mitarbeiter, die weiter ihre ganze Energie in die Zukunft ihrer „Gummi“ setzen würden.

40 Jahre Dienstjubiläum begingen: Werner Gerk, Central Engineering - Karl-Heinz Gerk, Marketing -

Josef Klüh, Stoffverarbeitung - Helmut Neugebauer, Meister Drahtkalander / Schneidbereich - Elmar Rehberg, Poststelle.

25 Jahre Dienstjubiläum feierten: Michael Stein, Versand/Logistik - Erich Kranz, Stoffverarbeitung / Nähecke - Harald Vcelak, Service Pool - Stefan Schleicher, Profilraum - Matthias Schütz, Profilraum - Siegfried Metzler, Stoffverarbeitung - Wigbert Giebel, Profilraum - Joachim Wieber, Fertigungsplanung - Klaus Stein, Central Engineering - Wolfgang Litwin, Plant Protection - Renate Kohl, CSCC - Reingard Maisch, Versand - Siegfried Liebig, Produktionshandwerker BT-B - Michael Saar, Produktionshandwerker BT-C - Andreas Blum, Leiter CSCC Philippsburg - Christoph Vey, Produktionsspezialist BT-A - Klaus Weiser, Meister Elektro-Werkstatt, Central Engineering - Lothar Henkel, Produktionshandwerker BT-B - Norbert Jahn, Kontrolle PKW Radial - Walter Wollner, Qualitätssicherung - Gabriel Sikora, Heizraum PKW Radial - Joachim Wachs, Mitarbeiter Tire Uniformity - Hans-Peter Schickentanz, Produktionshandwerker BT-B - Arno Köhler, Mitarbeiter Aufbau OWL-Radial - Helmut Goldmann, Mitarbeiter ITP - Willi Metzler, Fertigungsplanung. +++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön