Archiv

Auszeichnung einiger Mitglieder durch GBi Most

Gemeindebrandinspektor Helmut Most bei seinen detaillierten Ausführungen
17.01.08 - Haunetal
Bilanz der Feuerwehren: 27 Einsätze - Haushaltsmittel zu knapp - 263 Aktive
Zur Jahreshauptversammlung hatte der Gemeindebrandinspektor der Freiwilligen Feuerwehr der Marktgemeinde Haunetal Helmut Most eingeladen. In seinem Bericht vor über 100 Mitgliedern ließ er die fast 30 Einsätze, die im Jahr 2007 zu leisten waren, Revue passieren und machte mit seiner Auflistung deutlich, wie sehr die unterschiedlichsten Notfälle den umfassenden Einsatz der Wehren forderte. Zu bewältigen waren neben Brandeinsätzen auch die technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen, ausgelaufener Kraftstoff, Wasser in Kellern und Sturmeinsätze nach Kyrill.
Most berichtete weiter, dass an der Feuerwehrleistungsübung auf Kreisebene die Wehr Kruspis teilgenommen habe und von 14 teilnehmenden Mannschaften mit einer über dem Landesdurchschnitt liegenden Punktezahl immerhin einen respektablen achten Platz erreicht habe. Der Gemeindewettkampf 2007 sei von der Feuerwehr Wehrda ausgerichtet worden, der trotz schlechtester Wetterbedingungen die sehr gute Durchführung des Feuerwehrtages gelungen sei.
Im Juni 2007 sei mit den Kindern des Kindergartens Haunetal in Neukirchen eine Brandschutzerziehungs-maßnahme durchgeführt worden.
Helmut Most wies in seinen Ausführungen weiter darauf hin, dass die Haushaltsmittel von 2007 für die Unterhaltung von Geräten und Fahrzeugen, Ausrüstungen und Beschaffung von Dienst- und Schutzkleidung nicht ausreichten und gab der Hoffnung Ausdruck, auch den Rückstand aus 2005 und 2006 in 2008 ausgleichen zu können. Missstimmung - so Most - habe es bei einem größeren Einsatz durch den vielleicht vermeidbaren Eingriff des Kreisbrandinspektors gegeben.
Zusätzlich zum geplanten Brandschutzhaushalt wurde von Atemschutzgerätewart Daniel Streibler dringend die Anschaffung von weiteren Atemschutzgeräten und die Ausbildung entsprechender Träger empfohlen. Dafür würden zum geplanten Haushaltsvolumen vom 62.025 Euro voraussichtlich weitere 7.000 Euro benötigt.
Gemeindejugendfeuerwehrwart Sven Meißner schilderte in seinem Bericht die Aktivitäten der Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr. Die alljährlich wiederkehrende Weihnachtsbaumsammelaktion mit anschließendem fröhlichem Beisammensein sei bereits - auch bei den Anwohnern der Marktgemeinde - liebgewordene Tradition. Darüber hinaus und allen Widrigkeiten zum Trotz sei es ihnen mit der Unterstützung der Marktgemeinde, einigen ortsansässigen Unternehmen und vielen freiwilligen Helfern gelungen, ein sehr erfolgreiches Kreiszeltlager für immerhin cirka 580 Jugendliche auszurichten. Die gemeinsame Fahrt in den Freizeitpark Soltau und die Jahresabschlussübung im Oktober in Oberstoppel seien weitere Höhepunkte gewesen.
In Vertretung trug die erste Beigeordnete Hildegard Stuckardt den Bericht des Bürgermeisters
Hein-Peter Möller vor, der noch einmal betonte, wie wichtig ihm und den gemeindlichen Gremien die Erhaltung und Verbesserung der Leistungs- und Einsatzfähigkeit der Wehren sei.
Anschließend wurden Christian Brehm und Stefan Huff einstimmig zu Stellvertretern des Atemschutz-gerätewartes gewählt, zur Schriftführerin ebenfalls einstimmig Kristina Fabiunke.
Nach den zahlreichen Beförderungen und Ehrungen hoben die überaus lobenden Grußworte der Gäste noch einmal deutlich hervor, welchen enorm hohen Stellenwert die Wehr der Markgemeinde Haunetal mit ihren 263 aktiven und 560 passiven Mitgliedern und den 49 Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr hat.
Ehrungen und Beförderungen
Ehrung für das Silberne Brandschutzehrenzeichen (25 Jahre Aktiv)
Alexander Harich (Stärklos)
Ehrung durch den Kreisfeuerwehrverband für 40 Jahre
Christian Röhner (Holzheim)
Ehrung durch den Kreisfeuerwehrverband für 60 Jahre
Heinrich Maul (Holzheim)
Bronzenes Feuerwehrleistungsabzeichen
Rene Bachmann (Kruspis)
Silberne Feuerwehrleistungsabzeichen
Michael Blankenbach (Kruspis)
Werner Schneider (Holzheim)
Goldenes Feuerwehrleistungsabzeichen
Alexander Bätz (Holzheim)
St. Floriansmedaille in Silber am Bande
Erich Bachmann (Kruspis): 25 Jahre Wehrführer, sieben Jahre Sicherheitsbeauftragter der FF Haunetal
St. Floriansmedaille in Silber
Kurt Kerstberger (Stärklos): 20 Jahre Wehrführer und zehn Jahre stellvertretender Ortsbrandmeister
Martin Ruppel (Müsenbach): 20 Jahre Wehrführer
Reinhard Kemmler (Rhina): 20 Jahre Wehrführer
Beförderungen
Feuerwehrmann/Frau
Jörg Hämmelmann Neukirchen
Juriy Dick Müsenbach
Andre Ruppel Müsenbach
Michael Henning Unterstoppel
Michaela Diehl Stärklos
Oberfeuerwehrmann
Sebastian Thuy Neukirchen
Michael Diehl Mauers
Martin Kümpel Mauers
Rene Bachmann Kruspis
Hauptfeuerwehrmann
Stefan Harich Stärklos
Marco Diehl Mauers
Markus Rathke Oberstoppel
Stefan Huff Unterstoppel
Löschmeister
Daniel Streibler Wehrda
Oberlöschmeister
Christian Brehm Oberstoppel
Hauptlöschmeister
Oliver Quanz Neukirchen
Florian Ehrlich Kruspis. +++