Archiv

24.01.08 - VB

BDM-Vogelsberg fährt nach Brüssel: "Eindeutiges Zeichen der Stärke setzen"

LAUTERBACH. Der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM) bietet seinen Mitgliedern eine hochinteressante Busfahrt nach Brüssel an. Am Donnerstag, dem 13. Februar soll es zur Großveranstaltung “Symposium Zukunft Milch 2008“ nach Brüssel gehen.

Nach einem äußerst erfolgreichen Jahr 2007 beginnt 2008 mit heftigen Turbulenzen auf dem Milchmarkt. Nach Mitteilung des Bundesverbandes befinden sich die Preise für Standardprodukte seit etwa sechs Wochen in einem drastischen Preisverfall. Der Druck des Handels trage sein Übriges dazu bei. Für alle betroffenen Milchbauern bedeute dies, dass sie mehr denn je gefordert seien.

Um die Preisentwicklung nach unten zu stoppen und wieder nach oben zu lenken, habe der BDM eine umfassende Strategie ausgearbeitet, die nun umgesetzt werden müsse. Ein wichtiger Teil dieses Konzeptes sei das Symposium in Brüssel, zu dem über 3.000 Milchbauern aus allen 12 Mitgliedsländern des European Milk Board (EMB) erwartet werden.

Das Symposium steht unter dem Motto: Aktive Marktsteuerung, ausgeglichene Märkte – faire Preise. Zum Programm teilt das EMB mit, dass der Vorsitzende Romuald Schaber um 9.30 Uhr die Veranstaltung eröffnen wird. Zu einem Grußwort ist die EU-Kommissarin Fischer Boel angefragt. Im Block I der Veranstaltungsortes geht ab 10 Uhr um Ziele und Werte. Um 11.15 Uhr schließt sich das Thema: Milchmarkt: Kosten und Preise an. „Schlussfolgerungen für die EU-Agrarpolitik“ heißt es im Block III ab 13.15 Uhr. Von 14.30 bis 16.00 Uhr schließt sich eine Diskussion an und nach dem Beschließen der Resolution und dem Vortragen der Ergebnisse endet gegen 17 Uhr die Veranstaltung.

Bundesvorsitzender Romuald Schaber bittet in seinem Einladungsschreiben an die Mitglieder um eine möglichst hohe Teilnehmerzahl, denn: „Wie in Berlin 2007 muss auch von Brüssel ein eindeutiges Signal der Stärke und Entschlossenheit ausgehen.“

Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 31.Januar bei Martina Harder Tel. 06642/6258 und 405500 oder bei Jürgen Hochgrebe Tel. 06429/825626 erforderlich. Der Fahrpreis beträgt 25 Euro, die genaue Abfahrtsstellen und –zeiten werden noch veröffentlicht. +++gr+++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön