Archiv
21.02.08 - FD
Neuwahlen bei der FFW Thalau - mit Carina KRESS erstmals eine Frau im Vorstand
EBERSBURG-THALAU. Zur Jahreshauptversammlung hatte die Freiwillige Feuerwehr Thalau eingeladen. Neben den Berichten des Vereinsvorstandes und Wehrführers standen diesmal auch die Neuwahlen des Vereinsvorstandes sowie der Wehrführer auf der Tagesordnung. Mit Carina Kress wurde die erste Frau in der Geschichte der Wehr in den Vorstand gerufen. Wehrführer Siegfried Frohnapfel begrüßte im Feuerwehrgerätehaus der FFW Thalau aktive und passive Mitglieder, die anwesenden Ehrenmitglieder des Vereins, sowie die gemeindlichen Vertreter. Nach der Totenehrung, in diesem Jahr im besonderen Gedenken an Ehrenmitglied Erwin Kress, verlas Schriftführer Winfried Böhm den Jahresbericht. Über die Kassenlage informierte der stellvertretende Kassierer Egon Schnopp.
Der Jugendwart Rüdiger Schäfer bedankte sich bei Nadine Krista für das gute Zusammenwirken in der Jugendarbeit. In seinem Bericht als Wehrführer wies Frohnapfel auf die Vielseitigkeit der geleisteten Einsätze hin. Allerdings wurde die Feuerwehr Thalau vermehrt zur Technischen Hilfeleistung auf der Bundesstraße 27 zwischen Altenhof und Döllbach gerufen.
Zur Vermeidung von Gefahren für den Straßenverkehr mussten Ölspuren beseitigt werden, welche mutmaßlich durch Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht waren. Weiterhin war die Feuerwehr Thalau im vergangen Jahr erstmalig bei einem größeren Brandeinsatz mit einer dachmontierten Photovoltaikanlage konfrontiert. Durch die große Hitze verflüssigten sich die Solarmodule und eine unbekannte Substanz tropfte herunter, deshalb war hier der Einsatz von Atemschutzgeräten geboten. Außerdem wurde ein gezielter Löschangriff in der Dachkonstruktion durch die Module wesentlich erschwert. Mit einem Dank für die ehrenamtlichen Feuerwehrleute und einem Ausblick für das kommende Jahr schloss er seinen Bericht.
Gemeindebrandinspektor Rudolf Müller, Ortsvorsteher Sturmius Feuerstein und Bürgermeisterin Brigitte Erb nahmen dann die Beförderungen vor. Zum Feuerwehrmann wurden befördert Klaus Kleinhenz, Martin Will, und Stefan Röhrig. Zum Oberfeuerwehrmann wurden befördert Jochen Bolz, zur Oberfeuerwehrfrau Nadine Krista und zum Hauptfeuerwehrmann Florian Leibold. Zur Durchführung der Neuwahlen des Vereinsvorstandes wählte die Versammlung Bürgermeisterin Brigitte Erb als Wahlleiterin. In der FFW Thalau werden die Mitglieder des Vereinsvorstandes auf fünf Jahre gewählt. Das Amt des ersten und zweiten Wehrführers und Vereinsvorsitzenden wird laut Satzung in Personalunion ausgeführt. Wehrführer Siegfried Frohnapfel und zweiter Wehrführer Matthias Vogt, an diesem Abend durch Krankheit verhindert, wurden einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Kassierer Norbert Hillenbrand ließ sich aus persönlichen Gründen entschuldigen, wurde aber auch in Abwesenheit einstimmig bestätigt.
Erstmalig in der Geschichte der Wehr wurde eine Frau in den Vorstand berufen. Carina Kress übernahm das Amt des Schriftführers von Winfried Böhm, der nach 20 Jahren sein Amt zur Verfügung stellte. Bevor die Versammlung traditionsgemäß mit dem Singen des Feuerwehrliedes schloss, richteten Bürgermeisterin Brigitte Erb, Ortsvorsteher Sturmius Feuerstein und Gemeindebrandinspektor Müller noch Grußworte an die Versammlung und beantworteten aktuelle Fragen.+++