Archiv

14.03.08 - Termine VB
hr2-kultur würdigt erfolgreiche Autorin PAUSEWANG - Lauterbach: Lauter Krach
Ein Abend für und mit Gudrun Pausewang: hr2-kultur würdigt die erfolgreiche Autorin
SCHLITZ. Am 3. März feierte die Schriftstellerin Gudrun Pausewang ihren 80. Geburtstag. Aus diesem Anlass laden die Stadt Schlitz, die Landesmusikakademie Hessen und hr2-kultur am Donnerstag, 20. März, zu einer Geburtstagsfeier ein. Gudrun Pausewang lebt seit 1972 in Schlitz bei Fulda und hat dort die meisten ihrer 87 Bücher geschrieben. Der Abend für Gudrun Pausewang beginnt um 19 Uhr im Konzertsaal der Landesmusikakademie Hessen. Die Schauspielerin Sylvia Heid liest Passagen aus dem Werk der Autorin. Die Laudatio hält Gabriele von Glasenapp vom Frankfurter Institut für Jugendbuchforschung. Hadwiga Fertsch-Röver von hr2-kultur moderiert die Veranstaltung. Der Eintritt ist frei.
Vom 20. März bis zum 13. April zeigt die Landesmusikakademie Hessen/Schloss Hallenburg außerdem die Ausstellung „Gudrun Pausewang zum 80. Geburtstag". Ausstellungseröffnung und öffentlicher Festakt ist am 20. März um 19 Uhr im Konzertsaal. Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-12 Uhr, Sa/So 10-12 und 14-17 Uhr sowie nach Vereinbarung.
Gudrun Pausewang hat neben Romanen für Erwachsene zahlreiche Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht, in denen sie schwierige Themen wie den Nationalsozialismus oder die Armut in Südamerika aufgreift. Ihre bekanntesten Bücher „Die Wolke“ und „Die letzten Kinder von Schewenborn“ handeln von einem Unfall in einem deutschen Atomkraftwerk und von einem Atomkrieg. Zu dem umfangreichen Werk der engagierten Schriftstellerin gehören auch die autobiografischen „Rosinkawiese“-Bücher, zahlreiche Südamerika-Romane für Erwachsene sowie die Geschichten vom „Räuber Grapsch“.
Die Sendung wird am Donnerstag, 22. Mai (Fronleichnam), um 14.05 Uhr, Wdh. um 23.05 Uhr.
Lauterbach LAUTER KRACH: Ein musikalischer Spaziergang und seine Folgen
LAUTERBACH. Die Musikschule und die Jugendpflege laden interessierte Kinder von 8-12 Jahren zu einem Spaziergang der etwas anderen Art durch Lauterbach ein.
Von Dienstag, 1. April 2008, bis Donnerstag, 3. April 2008, versuchen die Teilnehmer an verschiedenen Stellen in Lauterbach, typischen Geräuschen und Tönen der Stadt mit Mikrofon und Fotoapparat auf die Spur zu kommen. In der Musikschule wird dann ausprobiert, welche Instrumente am besten zu den gehörten Geräuschen und Orten in Lauterbach passen. Es wird trompetet, getrommelt, gerasselt, „klaviert“ und mit vielen Instrumenten musiziert. Dabei entsteht ein akustischer Stadtplan von Lauterbach mit den Geräuschen und Melodien die dort gehört wurden. Gleichzeitig werden die erlebten Orte mit Farbe und Pinsel auf großen Leinwänden festgehalten. Dabei entsteht ein tönendes, farbenfrohes Mosaik der Stadt.
Am Donnerstag um 11 Uhr findet dann ein gemeinsamer Spaziergang durch das musikalische und gemalte Lauterbach in der Musikschule statt.
Anmelden können sich alle musik- und kunstbegeisterten Kinder in der Musikschule der Kreisstadt Lauterbach, Obergasse 44, 36341 Lauterbach, Telefon 0 66 4118 41 53. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro. +++