Archiv

12.03.08 - FD
Erfolgreiche Jahresbilanz des Musikcorps Ufhausen: Zahlreiche Auftritte und neue CD
UFHAUSEN. Die Mitglieder des Musikcorps der Freiwilligen Feuerwehr Ufhausen konnten in ihrer Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2007 auf viele Höhepunkte zurückblicken. Zahlreiche Mitglieder wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt.
In seinem Jahresbericht ließ der 1. Vorsitzende Bernhard Wiegand das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren. Das Musikcorps Ufhausen absolvierte in 2007 insgesamt 29 Auftritte, davon fünf Konzerte, acht Musikshowauftritte und acht Umzüge. Zu den Höhepunkten in 2007 zählte wiederum die Teilnahme an der Bundesmusikparade. An jeweils einem Wochenende im Januar und März 2007 startete das Musikcorps als einziger inländischer Vertreter bei Deutschlands größter Musiktournee in den Städten Frankfurt am Main, Nürnberg und Leipzig sowie bei Veranstaltungen in Salzburg, Kempten und Stuttgart. Für die einzelnen Spielleute ist es trotz der enormen Anstrengung jedesmal wieder ein einzigartiges Erlebnis, vor mehreren tausend Zuschauern in Deutschlands größten Konzert- und Veranstaltungshallen auftreten zu können.
Zu den weiteren Höhepunkten zählten auch die Auftritte beim Rosenmontagsumzug in Fulda, bei der internationalen Musikshow in Michelbach, das große Frühlingskonzert in Philippsthal, der Umzug zum Trachtenfest in Schlitz, die Auftritte anlässlich des Lullusfestes in Bad Hersfeld sowie die Sport- und Musikshow der Hessischen Polizei in Wiesbaden. Ein ganz besonderer Auftritt war die Zweitagesfahrt anlässlich der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Schwerin. Auf Einladung der hessischen Landesregierung nahm das Musikcorps Ufhausen als Vertreter des Landes Hessen an den zahlreichen Veranstaltungen in Schwerin teil. Die Fahrt nach Schwerin wurde von einem Reporter und Kameramann des Hessischen Rundfunks begleitet. Der Bericht wurde in der Hessenschau des HR präsentiert.
Weiterhin berichtete Bernhard Wiegand, dass das Musikcorps im November 2007 eine neue CD aufgenommen hat. Besonders für die jungen Musiker war dies ein einmaliges aber sehr anstrengendes Erlebnis. Schließlich wurde von den Spielleuten an drei Tagen musikalische Höchstleistung und äußerste Disziplin verlangt. Die neue CD wird dem interessierten Publikum in Form eines Frühlingskonzertes am Ostermontag, 24. März 2008, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Ufhausen vorgestellt.
Über die musikalischen Ziele und Ergebnisse im Jahr 2007 berichtete der musikalische Leiter Gerhard Hohmann. Erfreut zeigte er sich darüber, dass wieder sechs neue Musiker in das Musikcorps integriert werden konnten. Die Nachwuchsarbeit ist zu einem der wichtigsten Aufgaben des Vereins geworden, um die Leistungsfähigkeit des Vereins auch in Zukunft sicherzustellen. Die Arbeit im Nachwuchsorchester unter der Leitung von Gerhard Blasinger spiele dabei eine wichtige Rolle.
Aber auch in einem anderen Punkt wurden in 2007 die Weichen für die Zukunft neu gestellt. Gerhard Hohmann konnte der Versammlung über die neue Zusammenstellung der Musikshow berichten. Die neue Musikshow wird noch im Frühjahr 2008 musikalisch und im Sommer 2008 choreographisch einstudiert. Hierzu hat der musikalische Leiter Zusatzproben sowie Übungswochenenden angekündigt und gleichzeitig um viel Engagement der Spielleute gebeten. Neben der Musikshow (für Sportplätze und Hallen) wird auch die Straßen- sowie die Bühnenshow erweitert werden. Mittelfristig wird auch wieder die Teilnahme an Wettstreiten angestrebt. Gerhard Hohmann berichtete, dass das Musikcorps derzeit 60 aktive Musiker und 12 Musiker in Ausbildung hat.
Über die gesamten Aktivitäten des Musikcorps Ufhausen in 2007 berichtete die Schriftführerin Ariane Hohmann. Kassiererin Silke Köller präsentierte den Kassenbericht. Die Kassenprüfer Markus Abel und Nicole Steinwachs bescheinigten der Kassiererin eine ordnungsgemäße Kassenführung sowie dem Vorstand einen umsichtigen Umgang mit den finanziellen Mitteln.
Zu den wichtigsten Tagesordnungspunkten einer jeden Jahreshauptversammlung gehört die Ehrung verdienter langjähriger Mitglieder. Für 15-jährige Mitgliedschaft wurden Markus Richter, Johannes Abel, Jochen Klinzing und Jutta Wiegand, für 25 Jahre Mitgliedschaft Peter Biel geehrt. Eine Ehrung für 40-jährige Mitgliedschaft erhielten Rita Veltum, Winfried Ritz und Walter Hohmann. Eine Auszeichnung für 15-jährige Dirigententätigkeit bekam der musikalische Leiter Gerhard Hohmann von der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDBV).+++