Archiv
12.03.08 - FD
Neues Ausbildungskonzept der Feuerwehrkapelle Dietershan - Ehrungen & Beförderung
DIETERSHAN. Mit der Begrüßung der Mitglieder, Ehrenmitglieder und Gäste eröffnete der Vereinsvorsitzende und Wehrführer, Winfried Müller, die Jahreshauptversammlung. Im Jahresbericht des Jugendfeuerwehrwarts, Florian Schmidt, wurden die Aktivitäten der 13 aktiven Mitglieder der Jugendfeuerwehr aus dem vergangenen Jahr vorgestellt. Höhepunkt war das gemeinsame sechstägige Zeltlager der Fuldaer Jugendfeuerwehren in Oberrode. In der Mitgliederversammlung der Jugendfeuerwehr wurde Markus Böhm als neuer Schriftführer gewählt.
Der Wehrführer, Winfried Müller, stellte in seinem Bericht die besonderen Aktivitäten vor, insbesondere die Ausbildung am Tiefbaucontainer im Stützpunkt Nord und die Einsatzübung am Bürgerhaus Dietershan in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Marbach zur Menschenrettung und Brandbekämpfung.
Georg Lehmann, Vorsitzender der Feuerwehrkapelle, berichtete über die Auftritte des vergangenen Jahres und gab einen Ausblick auf die zukunftsorientierte Entwicklung der Feuerwehrkapelle. Im Zuge des neuen zweijährigen Ausbildungskonzeptes werden zurzeit 13 Kinder und Jugendliche in Theorie und Praxis ausgebildet.
Der Ortsvorsteher, Karl-Heinz Weber, und die Vertreter der politischen Gremien überbrachten der Versammlung Gruß- und Dankesworte. Als Vertreter der ehrenamtlichen Kräfte lobte Werner Greve die Mitglieder der Einsatzabteilung für die geleisteten Einsätze und Ausbildungen. Besonderen Dank richtete er an die zehn aktiven Mitglieder der Einsatzabteilung, welche sich in Lehrgängen weiterqualifizieren konnten.
Der stellv. Jugendfeuerwehrwart Alexander Lehmann wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert. Für die bestandene Lehrgangsprüfung D1 des Bundesmusikverbandes wurden Giulia Gehmeyer und Julia Klüber mit dem bronzenen Leistungsabzeichen ausgezeichnet. Für ihre 50-jährige Mitgliedschaft wurden Robert Bub, Hubert Hohmann und Willibald Seuring geehrt.+++