Archiv

19.03.08 - MKK
"Spaß im Verein": Wahlen bei HSV Nidderau - Doppelsieg für Jugend-DRK Bruchköbel
"Sport im Verein macht Spaß" - JHV des HSV Nidderau
NIDDERAU. Jahresbilanz, Kassenprüfung und Vorstandswahlen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Handball Sportvereins (HSV) Nidderau in Windecken. Der neue Vorstand besteht nun aus: (s. nebenstehendes Foto, von links) Klaus Winkler (Sportjugendwart); Ramon Kliehm
(1. Vorsitzender); Thomas Rode (Schriftführer); Alexandra Rusch (1. Kassierer(in)); Wolfgang Meisel-bach (2. Vorsitzender); Manfred Lipp (Sportwart); Johann Bernhard Junker (2. Kassierer).
Wie Klaus Winkler vom Verein berichtete, gedachten die zahlreich erschienen Mitglieder zunächst mit einer Schweigeminute dem - im letzten Jahr viel zu früh - verstorbenen Peter Scheffczyk, der sich mit großem Engagement der Vereinsarbeit - zuletzt als 2. Vorsitzender - gewidmet hatte.
Nach den Berichten aus den einzelnen Vorstandsressorts zum abgelaufenen Vereinsjahr und dem Bericht der Kassenprüfer beschloss die Mitgliederversammlung einstimmig den Haushaltsplan 2008/2009. Im Anschluss wurde der Vorstand entlastet und der Weg für den nun wichtigsten Tagesordnungspunkt, die Wahl des neuen Vorstandes war frei. Bevor jedoch die Wahl in Angriff genommen wurde, betonte Ramon Kliehm nochmals die hohe Bedeutung und Wichtigkeit der Vorstandsehrenämter zum Wohle des HSV und den aktiven Sportlern, insbesondere im Rahmen der Jugendarbeit. Unter der professionellen Leitung von Dr. Stephan Reutzel - ebenfalls aktiver Handballer - fand anschließend die Wahl des Vorstandes statt.
In ihren Ämtern bestätigt wurden: Ramon Kliehm (1. Vorsitzender), Alexandra Rusch (1. Kassierer(in)), Johann Bernhard Junker (2. Kassierer), Manfred Lipp (Sportwart) und Thomas Rode (Schriftführer). Neu in den Vorstand gewählt wurden Wolfgang Meiselbach (2. Vorsitzender) und Klaus Winkler (Sportjugendwart). Die Mitglieder wünschten dem neu gewählten Vorstand einen guten Start in die neue Amtszeit. Informationen und Neuigkeiten vom HSV finden Interessierte unter: www.hsv-nidderau.de, sagte Winkler.
Doppelsieg für das Jugendrotkreuz Bruchköbel
BRUCHKÖBEL. In allen beiden Wettbewerbs-Altersklassen des Kreis- und Regionalwettbewerbs des Jugendrotkreuzes waren die Gruppen des Jugendrotkreuzes Bruchköbel am vergangenen Wochenende siegreich. Die Bruchköbeler werden nun im Juni 2008 den Main-Kinzig-Kreis beim Landeswettbewerb vertreten.
Für den Wettbewerb - so berichtete ein Vereinssprecher - schickte das Jugendrotkreuz (JRK) Bruchköbel für den Kreis Hanau eine Gruppe der Stufe II (Altersklasse 12-16 Jahre) und eine Gruppe der Stufe III (Altersklasse 16-27 Jahre) nach Gelnhausen ins Rennen um den Kreismeister. Die JRK´ler mussten hier in der Ersten Hilfe (Praxis und Theorie), der Notfalldarstellung, dem Rotkreuzwissen, dem sozialen, musischen und freien Bereich ihr Können unter Beweis stellen. So wurden Aufgaben zur Blutspende, der Geschichte des Roten Kreuzes, diversen Suchtmitteln und der internationalen Kampagne des Jugendrotkreuzes „Deine Stärken, deine Zukunft ohne Druck“ - an der Deutschland, die Schweiz, Österreich und Luxemburg teilnehmen - gestellt, die bestmöglich bearbeitet und beantwortet werden mussten.
Hierbei konnten sich die Jugendrotkreuzler des JRK Bruchköbel gegenüber ihren Kreisgegnern durchsetzen und belegten in beiden Altersklassen den ersten Platz. Damit sind sie für die Teilnahme am Landeswettbewerb im Juni qualifiziert. Mit solch einer Spitzenleistung in beiden Stufen hätten die Gruppenleiter Timo Herold und Werner Schönhals jedoch nicht gerechnet und seien zu Recht stolz, dass ihre „Kids“ eine solch bewundernswerte Leistung abgeliefert hatten, berichtete der Sprecher. So heiße es nun schon "Üben für eine gute Platzierung" auf Landesebene - oder sogar vielleicht die Eintrittskarte zur Teilnahme am Bundeswettbewerb, um dort wieder einmal das Land Hessen vertreten zu können. +++