Archiv

Unser Bild zeigt (von links) Tamara Eichenauer (Wartenberg, AWO-Sozialzentrum Lauterbach), Carmen Lotz (Immichenhain, PTR Bischoff, Neukirchen), Nina Grede (Lauterbach, AWO-Sozialzentrum Lauterbach), Angela Volp (Lautertal, Pro Seniore Residenz, Ulrichstein), Eva-Maria Kömpel (Grebenau, Rambachhaus Alsfeld, Ambulante Dienste), Fachprüferin Diplom-Pädagogin Terrie Couch, Karin Vollmöller (Lauterbach, Seniorenzentrum Schlitzerland) und Schulleiterin Monika Luh. - Foto: Aenne-und-Konrad-Geisel-Schule
01.04.08 - VB
Sieben Pflegefachkräfte jetzt Mentorin - "Notwendigkeit von Zusatzqualifikationen wächst"
ALSFELD. Sieben Pflegefachkräfte, die in verschiedenen Altenpflege-Einrichtungen der Region tätig sind, haben kürzlich einen Weiterbildungskurs zur/zum Mentor/in bzw. zur Stations- und Gruppenleitung an der Lehranstalt für Altenpflege in Alsfeld erfolgreich abgeschlossen. Dies teilt die Leiterin der Aenne-und-Konrad-Geisel-Schule, Monika Luh, mit. Planung, Durchführung und Bewertung von praktischen Anleitungen unter pädagogisch- didaktischen Gesichtspunkten sei ein wesentliches Lernziel dieser Weiterbildung. „Die Philosophie ist: Heute sorgfältig und nachhaltig angeleitete Auszubildende werden qualifizierte Fachkräfte von morgen sein.“
„Das Interesse an und die Notwendigkeit von Zusatzqualifikationen im Bereich der Altenpflege wachse ständig“, hobt die Schulleiterin hervor und verwies auf vielfältige Weiterbildungsangebote neben der dreijährigen Ausbildung zur Altenpflegerin in ihrer Einrichtung. Diese befeindet sich in der Trägerschaft des Vereins für Berufsausbildung Vogelsberg. Vorsitzender ist Landrat Rudolf Marx. Die Weiterbildung zur Mentorin war bereits die fünfte ihrer Art. Bereits seit fast zehn Jahren bietet die Schule neben der Fachausbildung zum/zur Altenpfleger/in auch Weiterbildungskurse an.
Die Aenne-und-Konrad-Geisel-Schule bietet den Teilnehmern und Teilnehmerinnen die Möglichkeit, an zwei Fachtagungen im Jahr teil zu nehmen. Leitenden Mitarbeitern, Praxisanleitern und Mentoren soll in diesen Veranstaltungen ermöglicht werden, ihr Führungsverhalten zu hinterfragen und ihre Kompetenzen zu erweitern. Ziel ist unter anderem, durch adäquates Führungsverhalten die Motivation zu mehr Eigenverantwortlichkeit bei Pflegekräften und Auszubildenden zu erhöhen.
Ein neuer Kurs für die Fort- und Weiterbildung zum Mentor/zur Mentorin ist für Oktober 2008 geplant. Wer sich für die Aus- und Weiterbildungsangebote der Altenpflegeschule in Alsfeld interessiert, kann sich hier informieren: Aenne-und-Konrad-Geisel-Schule, Georg-Dietrich-Bücking-Straße 20, 36304 Alsfeld, unter der Telefonnummer 06631 / 1320, Fax 06631 / 6690 odér über http://www.pflege-schule.de. +++