Archiv
.jpg?width=356)
- Alle Fotos: Christian P.Stadtfeld
.jpg?width=356)
Dr. Sascha Ahlert (rechts) ist Assistent des Fabrikleiters am K+S Standort Neuhof-Ellers. Er führte die Jugendlichen durch den Betreib.
05.04.08 - Neuhof
"Berufe unter der Lupe" - K+S öffnete Fabriktore - Firmenportraits für Ausbildung
„Berufe unter der Lupe", so heißt eine Veranstaltungsreihe, die jährlich vom Landkreis und dem Jugendbildungswerk der Stadt Fulda organisiert wird. Sie bietet Jugendlichen im Alter von 14 bis 20 Jahren die Möglichkeit, verschiedene Firmen der Region Fulda näher kennen zu lernen und Genaueres über die einzelnen Ausbildungsberufe zu erfahren. Ein Unternehmen, das an einem Vormittag seine Fabriktore öffnete, war das Werk Neuhof-Ellers der K+S KALI GmbH. Der Assistent des Fabrikleiters, Dr. Sascha Ahlert, begrüßte alle Teilnehmer im Sitzungsraum des K+S Standortes Neuhof sehr herzlich. Er portraitierte zunächst das Kaliwerk und führte danach die Besuchergruppe durch die einzelnen Aufbereitungsstationen des Rohsalzes in der Fabrik. Sicherlich war dies ein nicht alltägliches Ereignis für die Jugendlichen und sorgte für große Gespanntheit.
Im Anschluss an die informative Fabrikführung erhielten die Interessenten einen Einblick in das Labor und die kaufmännische Verwaltung. Personalchef Berthold Hack stellte abschließend die einzelnen Ausbildungsberufe, die am Standort Neuhof-Ellers angeboten werden, vor und gab praktische Tipps zum Thema Bewerbungsunterlagen und Vorstellungsgespräche.
Einen besonderen Dank richteten die Mitarbeiterinnen des Landkreises Fulda Claudia Heidler und Sylvia Ernst an den Neuhofer Personalleiter Berthold Hack für seine Kooperation mit dieser Veranstaltungsreihe und an Dr. Sascha Ahlert für sein spitzenmäßig ausgearbeitetes Programm und die lehrreiche Führung durch die Produktionsstätte über Tage.
Das Kaliwerk Neuhof-Ellers ist eines von fünf Kaliwerken der K+S KALI GmbH. Es besteht seit mehr als 100 Jahren und gehört heute mit cirka 700 Mitarbeitern zu den bedeutendsten industriellen Arbeitgebern der Region. Rund vier Millionen Tonnen Rohsalz pro Jahr werden in Neuhof gefördert und zu kali- und magnesiumhaltigen Düngemitteln verarbeitet. Als wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Region ist das Werk ein begehrter Ausbildungsbetrieb, in dem zurzeit 50 junge Menschen solide Grundlagen für eine gute berufliche Perspektive erwerben. Das Werk Neuhof-Ellers bildet folgende Berufe regelmäßig aus: Bergmechaniker, Elektroniker für Betriebstechnik, Industriekaufleute und Industriemechaniker. Nähere Informationen unter: http://www.k-plus-s.com (Christian P.Stadtfeld) +++
.jpg?width=356)
So kommt das Rohsalz aus der Grube ...
.jpg?width=356)
.jpg?width=356)
.jpg?width=356)
Hier werden die Kaliprodukte verladen und u.a. mit der Bahn zum Kunden transportiert.
.jpg?width=356)
.jpg?width=356)
.jpg?width=356)
Auch das Labor des Kaliwerks konnte besichtigt werden.
.jpg?width=356)
Personalchef Berthold Hack (Mitte) gab hilfreiche Tipps rund um das Thema "Bewerbung".