Archiv

21.04.08 - Termine FD

"Menschenfeind" - Ortsnamen - Schafschur - Vortrag zu Finanzmarkt-Chaos

"Menschenfeind" im Schlosstheater

FULDA. Muriel Baumeister und Pierre Besson sind die Hauptdarsteller in der Komödie "Der Menschenfeind" von Molière, die am Donnerstag, 24. April 2008, um 20 Uhr im Schlosstheater aufgeführt wird. Kartenvorverkauf im Bürgerbüro, Schlossstr. 1, Telefon: (0661) 102-3333.

Zum Inhalt:

Alceste, der Titelheld von Molières Komödie "Der Menschenfeind", lebt in einer Welt, in der Schein mehr bedeutet als Sein, in einer Bussi-Bussi-Gesellschaft, in der man Freunden in die Arme fällt, wenn man sie trifft, und ebenso in den Rücken, wenn sie nicht mehr da sind. An dieser Welt krankt er schon lange. Längst hätte er mit ihr gebrochen, wäre da nicht Célimène, die er liebt und die er aus diesem Sumpf von Falschheit und Selbstsucht erlösen will. Doch Célimène - eine hübsche, immer zum Flirt aufgelegte junge Frau - will dieses Leben, in dem sie umschwärmter Mittelpunkt ist, nicht hergeben. So steht er also da, der Windmühlenkämpfer wider die Heuchelei, mit ohnmächtigem Scharfblick geschlagen - ein tragikomischer unsterblicher Theaterheld!

In der Inszenierung von Philippe Besson spielen Pierre Besson und Muriel Baumeister das krisengeschüttelte Paar Alceste-Célimène. In weiteren Rollen: Rita Feldmeier, Nicoline Schubert, Harald Arnold, Frank Bettinger, Andreas Herrmann, Christian Klischat, Philipp Mauritz und Henrik Schubert.

„Untersuchungen der Ortsnamen des Kreises Fulda“

FULDA. Der Fuldaer Geschichtsverein e.V. informiert über die nächste Veranstaltung am Donnerstag, 24. April 2008, einem Vortrag über das Thema: „Untersuchungen der Ortsnamen des Kreises Fulda“

Namen begegnen uns in unserem täglichen Leben. Nur selten werden wir darauf gestoßen, „was der Name eigentlich bedeutet“. Das gilt nicht nur für Personennamen, sondern auch für Namen von Orten oder Flüssen. Dass man Namenforschung, der Fachbegriff lautet Onomastik, auch studieren kann und dass es sich dabei um eine anerkannte Wissenschaft handelt, ist erst in den letzten Jahren durch die stärkere Medienpräsenz in den Blick der Öffentlichkeit geraten.

Von besonderem Interesse sind die Orts- und Flussnamen, die ein sehr hohes Alter aufweisen und damit frühere zum Teil untergegangene Sprachzustände bewahren. Sie sind direkte historische Zeugnisse und geben Auskunft über die frühe Siedlungs- und Herrschaftsgeschichte, wo andere Quellen fehlen. In ihrem Vortrag stellt die Referentin Diana Ascher (Leipzig) die Besonderheiten des Fuldaer Raumes vor. Dabei soll exemplarisch gezeigt werden, welche Schlüsse aus historischen Namensformen gezogen werden können und welche siedlungsgeschichtlichen Erkenntnisse sich daraus gewinnen lassen.

Beginn: 19.30 Uhr im Vortragssaal des Vonderau Museums; Mitglieder, Freunde der Fuldaer Geschichte und interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

Wärmepumpen-Vorträge im ÜWAG-Kundenzentrum - Technik und Förderprogramme

FULDA. Am Freitag, 25. April 2008, veranstaltet die ÜWAG in ihrem Kundenzentrum in der Fuldaer Bahnhofstraße einen Aktionstag zur Umweltwärme-Nutzung. Im Rahmen der Wärmepumpen-Aktionswochen präsentiert der führende osthessische Energieversorger drei Vorträge rund ums Heizen mit der Wärmepumpe: Bernd Schäfer von der Stiebel Eltron GmbH & Co. KG aus Holzminden stellt ab 17:15 Uhr die Leistungsfähigkeit der Wärmepumpe vor und beleuchtet unter anderem die Kosten- und Umweltvorteile der Technik. Ab 17:45 Uhr berichtet ÜWAG-Energieberater Frank Fleck über das Förderprogramm des regionalen Energieversorgers für Wärmepumpenkunden. In seinem Vortrag geht er auch auf den Energieausweis für Wohngebäude ein und zeigt, wie sich mit einer Wärmepumpe die Energieeffizienz im Heizungsbereich steigern lässt. Im dritten Vortrag des Abends informiert die VR Genossenschaftsbank Fulda eG über die Wohnbauförderung des Bundes und der KfW-Bankengruppe und geht dabei insbesondere auf Möglichkeiten und Voraussetzungen der Förderung ein. Beginn dieses Vortrags ist 18:15 Uhr. Im Anschluss an die Vorträge stehen die Referenten bei einem kleinen Imbiss für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.

Die Wärmepumpen-Aktionswochen dauern bis einschließlich 30. April 2008. Die Informationsausstellung im ÜWAG-Kundenzentrum kann täglich während der Öffnungszeiten von 09:00 bis 19:00 Uhr (samstags bis 13:00 Uhr) und am Aktionstag 25. April 2008 bis 20:00 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt zur Ausstellung und zu allen Vorträgen ist frei.

Schafschur Biolandhof Rönshausen Schulbauernhof

RÖNSHAUSEN. Am Freitag, 25. April 2008, um 15:00 Uhr lädt der Biolandhof Rönshausen – Schulbauernhof e.V. alle Interessierten, vor allem Kinder mit ihren Eltern ein, zu der Schafschur zu kommen. Der Besuch ist kostenlos und soll im Rahmen „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ die Möglichkeit geben, etwas mehr über die Haltung und Pflege von Schafen zu erfahren.

"Sicheres Rad fahren" und Fahrradcodierung durch Polizei

FULDA. Rechtzeitig zum Beginn der diesjährigen Fahrradsaison bietet die Fuldaer Polizei eine Informationsveranstaltung "Sicheres Rad fahren" und eine Fahrradcodieraktion an.

Am Freitag, 25. April, in der Zeit zwischen 14.00 - 17.00 Uhr, findet die Veranstaltung an der Stadtwache Fulda, Schlossstraße 1, 36037 Fulda, statt.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich dort kostenfrei ihre Fahrräder mit einer individuellen Codierung zum Schutz vor Diebstahl versehen lassen. Zum einen schreckt die deutlich sichtbare Buchstaben- und Zahlenkombination potenzielle Diebe ab, zum anderen kann dem Eigentümer sein gestohlenes Rad nach dem Auffinden zweifelsfrei zugeordnet werden. Aus diesem Grund bittet die Polizei einen Ausweis sowie einen Eigentumsnachweis, zum Beispiel einen Kaufbeleg, mitzubringen.

Die Polizeioberkommissare Josef Goldbach und Wolfgang Bruckner zeigen Ihnen die verkehrssichere Ausrüstung Ihres Fahrrads und informieren Sie über Rechte und Pflichten der Radfahrer, aber auch über das korrekte Verhalten der Radfahrer Fußgängern gegenüber.

Um Wartezeiten bei der Fahrradcodierung zu vermeiden bietet die Stadtwache für Sie einen besonderen Service: Melden Sie sich telefonisch an und vereinbaren einen Termin! Telefon Stadtwache: 0661 - 102-1366

Finanzmarktchaos und Bankenkrise: Wer zahlt, wenn es an der Börse kracht?

FULDA. Vortrag des Wirtschaftswissenschaftlers und attac-Aktivisten Sven Giegold am Dienstag, 29. April, 19:30 Uhr, im Café Ideal in Fulda (Rabanusstraße 12) Moderation: Prof. Dr. Peter Krahulec Veranstalter: attac Fulda

Aufgrund massiver rechtlicher Deregulierungen und bahnbrechender Fortschritte in der Informationstechnologie entwickelten sich die Finanzmärkte in den neunziger Jahren zum Motor eines rasant voranschreitenden Globalisierungsprozesses. Die Nationalstaaten und ihre Institutionen reagierten auf diese

Entwicklung mit Überanpassung und begannen, sich radikal auf die Renditeziele von Banken, Fonds und multinationalen Konzernen auszurichten. Die Banken und Fonds ihrerseits konstruierten hochspekulative Finanzprodukte und agierten immer waghalsiger.

Am 29. April wird Sven Giegold, Mitbegründer des globalisierungskritischen Netzwerkes attac Deutschland, im Café Ideal einen Vortrag über das globalisierte Finanzsystem halten. Giegold wird das Wechselspiel zwischen Finanzmärkten und Banken erklären und anhand der aktuellen Entwicklung darlegen, wie Investmentbanker und Fonds mit spekulativen Finanzprodukten Bankenkrisen auslösen können. Er wird überdies aufzeigen, wie die Zivilgesellschaft dem Treiben an den Börsen Grenzen setzen kann. Der Eintritt ist frei.

Die Gruppe attac beschäftigte sich in den letzten zwei Jahren mit den Themen EU-Verfassung, (Bahn-)Privatisierung, Grundeinkommen, Geistiges Eigentum und Gentechnik. Aktuelle Themen sind die Bankenkrise, Reforminitiativen und Medienmanipulationen. Aktuelle Informationen zur Fuldaer Gruppe und die Termine der Gruppentreffen finden Sie im Internet unter http://www.attac.de/fulda +++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön