Archiv


23.04.08 - Dipperz
"Flower-Power" & Gospel - Frühlingskonzert des Musikvereins Dipperz-Rhön
DIPPERZ. Freunde, Fans und Gönner des Musikvereins Dipperz-Rhön ließen sich das traditionelle Frühjahrskonzert im voll besetzten Bürgerhaus nicht entgehen. Mit einem Feuerwerk konzertanter, moderner und volkstümlicher Blasmusik zogen die Musiker und Musikerinnen die Zuhörer in ihren Bann.
Der erste Vorsitzende Matthias Weber begrüßte alle Gäste, insbesondere den Dipperzer Ehrenbürgermeister Reinhold Hartung. Weitere Ehrengäste des Musikbundes Rhön, den amtierenden Vorsitzenden Christian Spiegel und den Ehrenvorsitzenden Josef Fürtsch, konnte Vorsitzender Weber herzlich willkommen heißen.
Mit dem „Graf Zeppelin-Marsch“ von Carl Teike begann der Musikverein Dipperz das Konzert, dem die Polka „Böhmischer Frühling“ von den Hergolshäuser Musikanten folgte. Mit „TV-Kultabend“, einem Medley beliebter TV-Sendungen, flog der Musikverein mit dem „Herzblatt“-Hubschrauber zur „Schwarzwaldklinik“ in die „Lindenstraße“ und “Wetten dass ...” dort „Derrick“ die „Tagesschau“ las? Es folgte „Eine kleine Rockmusik“ von Paul Jennings. Dirigent Ewald Walter führte dabei mit viel Engagement und Übersicht und hatte die dynamische Ausgewogenheit stets im Griff.
Als weiterer Programmpunkt präsentierte sich der Gesangverein „Rhönstern“ aus Friesenhausen, der unter der souveränen Leitung von Petra Hegmann steht. Neben „The Music of the night“ aus dem Musical „Phantom der Oper“ und „Halleluja“ von der Gruppe „Milk & Honey“ sang der Gesangverein schwungvoll das Lied „Amen“ von Jester Hairston. Mit "Flower-Power" ging die musikalische Reise weiter in die Zeit der Hippies und Blumenkinder. Der erste Teil des Abends wurde von „The Saints Hallelujah“, einer Kombination aus Georg Friedrich Händels „Hallelujah“-Chor und dem bekannten Gospel „Oh when the Saints go marching in“, beendet.
Im zweiten Teil des Abends zeigte der Musikverein, nun verstärkt mit seinen Nachwuchs-Musikern, dass er auch Popmusik mit „Heal the world“ von Michael Jackson und Filmmusik mit dem „Baby Elephant Walk“ von Henry Mancini interpretieren kann. Das schlechte Rhöner Wetter wurde anschließend durch sonnige Urlaubsstimmung mit „Italo Pop Classics“ vertrieben. Beim „Solotrommlermarsch“ von Ernst Mosch demonstrierten die zwei Solotrommler Tim Müglich und Johannes Handwerk ihr Können.
Viel Applaus gab es danach auch für den zweiten Auftritt des Gesangvereins „Rhönstern“ mit „We have a dream“ von Dieter Bohlen, „Memory“ aus dem Musical „Cats“ und „I will follow him“ aus dem Film “Sister Act”. Der abschließende Höhepunkt "Deutschland ist schön" vom gesangsverein "Rhönstern", begleitet vom Musikverein Dipperz, begeisterte das Publikum.
Mit böhmisch-mährischer Blasmusik ging es weiter im Programm. Neben den beiden Bravour-Polkas „Fanclub-Polka“ und „Tannenluft“ sorgten auch Rita Walter und Matthias Weber als Gesangsduo mit der Polka „Herzensglück“ von Michael Klostermann und dem Walzer „Mitten ins Herz“ von Ernst Hutter für ausgelassene Stimmung im Saal. Musikalisch verabschiedete sich der Musikverein Dipperz von seinem Publikum mit der „Abschiedsmelodie“ von Franz Watz, bei der ebenfalls Rita Walter und Matthias Weber gesanglich glänzten. Durch das Programm führte in kompetenter und lockerer Manier Stephan Schulz. +++