Archiv

"Pension Schöller" im Schlosstheater

Maskentheater
05.05.08 - Termine FD
"Pension Schöller" - Masken- + Musiktheater - "Serioso" - Offene Hochschultüren
Pension Schöller spielt im Schlosstheater
FULDA. In der Inszenierung von Peter Schroth ist das Staatstheater Cottbus am Donnerstag, 8. Mai 2008, mit dem Schwank "Pension Schöller" von Carl Laufs und Wilhelm Jacoby zu Gast im Schlosstheater. Die Vorstellung beginnt um 20 Uhr. Für die fulminante Komödie, die von Missverständnissen und Verwechslungen lebt, gibt es Karten im Bürgerbüro, Schlossstr. 1, Telefon: (0661) 102-3333.
Inhalt: Der Gutshofbesitzer Philipp Klapproth aus Kyritz will bei seinem Berlin-Besuch unbedingt die Insassen einer Irrenanstalt kennen lernen. Seinem Neffen Alfred sagt er das dringend benötigte Kapital für ein Café nur unter der Bedingung zu, dass dieser ihm ein solches Erlebnis verschafft.
Gemeinsam mit Kellnerin Franzi entwirft Alfred die Idee, den Onkel in die Soiree der "Pension Schöller" einzuladen und die dortigen Gäste als Patienten einer Irrenanstalt auszugeben. Der Abend wird ein voller Erfolg. Klapproth macht vergnügt Bekanntschaft mit einem abenteuerlustigen Großwildjäger, einer nach Inspiration lechzenden Schriftstellerin, einem militanten Major a. D. und einem Möchtegern-Schauspieler mit einem L-Sprachfehler. Irgendwann aber werden die scheinbaren Patienten zu aufdringlich und Klapproth reist erleichtert zurück in seine ländliche Idylle. Doch auch hier ist er nicht sicher. Bald tauchen seine "neuen Freunde" bei ihm zu Hause auf und treiben ihn an den Rand des Wahnsinns.
Wiener Masken- und Musiktheater zeigt „Sooo schön!!!“
EITERFELD. Am Pfingstsonntag, 11. Mai 2008, lädt das Wiener Masken- und Musiktheater mit Ihrem Programm „Sooo schön!!!“ um 19.30 Uhr auf die Burg Fürsteneck. Das Wiener Masken- und Musiktheater bringt liebenswerte und skurrile Maskenfiguren auf die Bühne der Burghalle. Das Programm bietet eine Mischung aus mitreißendem Schauspiel, Musik, Humor, Poesie und einer kräftigen einer Prise „Wiener Schmäh“. Der Eintritt kostet 8 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Burg Fürsteneck, Am Schlossgarten 3, 36132 Eiterfeld, Tel.: 06672-92020, bildung@burg-fuersteneck.de Foto-Daniel, Bahnhofstr. 17, 36132 Eiterfeld, Tel. 06672-203 Brillenschmiede, Johannesstr. 18, 36251 Bad Hersfeld, Tel. 06621-919205
Das Wiener Masken- und Musiktheater wurde 1986 von Thomas und Angelika Kippenberg gegründet. Beide sind Musiker von Beruf, und aus der Begegnung mit Masken entstand diese geniale Kombination von Maskentheater und Musik. Tanz, Pantomime und Schauspiel mit Lotte Bücher-Flinspach und Arnold Pfeifer gesellten sich dazu, und ein originelles Kleinod des Theaters war geboren.
Sämtliche Stücke werden selbst entwickelt. Thomas Kippenberg, sowohl Musiker als auch bildender Künstler, baut alle Masken und Figuren selbst. Das Wiener Masken- und Musiktheater ist mit seinen Kabarettproduktionen für Erwachsene und seinen Musiktheaterstücken für Kinder sehr erfolgreich und beliebt. 1992 erhielt es den Kulturpreis des Main-Kinzig-Kreises. Homepage: www.maskentheater.de
SERIOSO-Streichquartetts gastiert am Mittwoch, 21. Mai, in Neuhof.
NEUHOF. Das SERIOSO-QUARTETT wurde im Sommer 2007 von herausragenden Mitgliedern des Bundesjugendorchesters gegründet. Alexander Jussow (Violine, Stuttgart), Andreas Feldmann (Violine, Neuhof), Laura Rayén Escanilla Rivera (Viola, Mülheim), Martin Leo Schmidt (Violoncello, Hamburg) sind Jungstudenten bedeutender Meisterklassen an den Musikhochschulen Karlsruhe, Würzburg, Düsseldorf und Hamburg sowie Preisträger mehrerer nationaler und internationaler Wettbewerbe.
Die jungen Musiker (Jahrgang 1988/89), von denen jeder bereits beachtliche Erfolge auf seinem Instrument vorzuweisen hat, sind bestens mit der solistischen und symphonischen Musik vertraut. Alle verbindet eine Begeisterung für das gemeinsame Musizieren sowie das große Interesse an der intensiven Erarbeitung bedeutender Literatur aus dem Bereich der Kammermusik.
Ihr Repertoire umfasst spätklassische bis zeitgenössische Werke, welche bei ihren Konzerten begeistert vom Publikum aufgenommen wurden. Maßgeblich beeinflusst wird die Arbeit des SERIOSO-QUARTETTS unter anderem durch die Zusammenarbeit mit renommierten Dozenten wie Prof. Emile Cantor (Orpheus-Quartett) und Prof. Herwig Zack (Hochschule für Musik, Würzburg).
Das „SERIOSO – Quartett“ spielt am Mittwoch, den 21. Mai um 20 Uhr im Festsaal des Gemeindezentrums Neuhof Werke von Beethoven, Mozart und Schostakowitsch. Karten zum Preis von 10,- und 5,- Euro sind im Vorverkauf im Bürgerbüro des Rathauses Neuhof sowie an der Abendkasse erhältlich.
Das Konzert findet statt im Rahmen des Kultursommers Main – Kinzig – Fulda und wird gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und von der Sparkassenstiftung Hessen – Thüringen.
Tag der offenen Tür bei der Hochschule
Bei der für viele Schülerinnen und Schüler anstehenden Studienwahl kommt es auf die richtige Orientierung und auf Informationen aus erster Hand an. Am Mittwoch, 7. Mai, bietet sich eine solche Gelegenheit. Die Hochschule Fulda öffnet ab 8.00 Uhr ihre Türen für die Öffentlichkeit. Mit über 80 Einzelveranstaltungen aus acht Fachbereichen zeigt sich die Hochschule Fulda den Interessierten. Das Angebot zum Tag der offenen Tür reicht von der Teilnahme an regulären Vorlesungen bis hin zu Führungen, Experimenten in den Laboren und Aktionen studentischer Projektgruppen. In Einführungsveranstaltungen stellen sich die Fachbereiche vor. In der Halle 8 veranstaltet die Hochschule einen Info-Markt zum Studium.
Die Vizepräsidentin für Lehre und Studium der Hochschule Fulda, Prof. Dr. Kathrin Kohlenberg-Müller, wird um 9.30 Uhr die Teilnehmer – ebenfalls in der Halle 8 – begrüßen. Info und Programm: www.hs-fulda.de +++


Serioso-Quartett