Archiv

HEF REGION VERANSTALTUNGEN

9. Flutlichtrennen in Bad Hersfeld - Meistervorbereitungslehrgang

23.08.14 - 9. Flutlichtrennen in Bad Hersfeld

BAD HERSFELD. Am heutigen Samstag ist es wieder soweit. In Bad Hersfeld startet das neunte Flutlichtrennen, Rennsport vom Feinsten unter Flutlicht. Der Motorsportclub Bad Hersfeld hat mit dem Fahrerfeld wieder genau ins Schwarze getroffen. Wieder einmal hat es sich der MSC nicht nehmen lassen, große Namen wie Bernd Diener, William Matthijssen, Marco Hundsrucker und Markus Venus zu verpflichten.

Offiziell handelt es bei Ihnen um das Rahmenprogramm zu der Weltmeisterschaft der 125 ccm-Klasse. Denn genau diese fahren am Flutlichtrennen ihren Weltmeister aus. Jugendliche Fahrer von 12-16 Jahren aus sechs Nationen küren in Bad Hersfeld ihren Weltmeister. Also höchst internationales Parkett betritt der Motorsportclub unter Leitung seiner ersten Vorsitzenden Elona Schäfer-Hablesreiter. Ein WM-Finale hat es, wie Schäfer-Hablesreiter berichtet, in Bad Hersfeld noch nie gegeben.

Doch gerade das Rahmenprogramm bedeutet den Reiz des Abends. An den Start geht das Team Markus Brandhofer mit Tim Scheunemann als Copilot. Beide sind in nationalen und internationalen Rennen überaus erfahren und werden verfolgt vom Vereinsgespann Marco Hundsrucker mit seiner neuen und sympathischen Beifahrerin Corina Günthör. Hundsrucker belegte in 2012 in Bad Hersfeld den dritten Platz der Deutschen Meisterschaft und wurde 2013 beim EM-Finale in Loppersum 6.

Ebenfalls für den MSC Bad Hersfeld fährt das Team Markus Venus mit Markus Heiß im Beiboot. Im internationalen Wettbewerb unter den besten Gespannen belegten beide in 2013 den 4. Platz in der Europameisterschaft. Zwei Plätze besser und auch in Bad Hersfeld am Start sind die holländischen Geschwister William und Nathalie Matthijssen, beide sind amtierende Vize-Europameister. Der amtierende Europameister der I-Gespanne Tommy Kunert ist ebenfalls beim Motorsportclub in Bad Hersfeld, jedoch nur als Zuschauer. Kunert beendet in 2014 seine Karriere und verteidigt daher seinen Titel nicht mehr.

Doch nicht nur dreirädrige Bahnsportler gehen am Samstag an den Start auf der Grasbahn des Motorsportclubs. Auch bei den I-Solisten hat das Team um die Vorsitzende Elona Schäfer-Hablesreiter wieder einmal gezeigt, dass eine erstklassige Veranstaltung nur von Top-Fahrern lebt.

Lars Zandvliet aus Holland startet als junger Nachwuchsfahrer für den Motorsportclub und ist drauf und dran, es seinen älteren Kontrahenten zu zeigen und ihnen den Schneid abzukaufen.

Dienstältester Pilot ist Bernd Diener. Aber Alter schützt nicht vor Erfolgen, denn er ist mit 55 Jahren immer noch einer der besten Langbahnfahrer. Vize-Weltmeister, Europameister und Deutscher Meister, mehr kann man einfach nicht erreichen. 1986 stand Bernd Diener in seinem ersten Langbahn-WM-Finale und wurde Siebter, von da an ging es stetig aufwärts in einer beispiellosen Karriere.

Mit Joel Nyström, Sjoerd Rozenberg, Enrico Sonnenberg, Marcel Dachs und Christian Hülshorst konnte auch hier ein sehr gutes Fahrerfeld verpflichtet werden.

Ein weiteres Highlight an diesem Abend ist ein Demonstration des Quadsports der iSOTEC ADAC/DMV Quad Challenge. Stephan Bischoff, Matthias Hahnke, Nico Rausch, Marco Hellwig und Dony Becker werden in zwei Showläufen unter Flutlicht aufzeigen, was in Bad Hersfeld am letzten Septemberwoche auf der Grasbahn passiert, wenn diese Challenge hier zu Gast sein wird.

Alles in allem kann man dem Verein wieder attestieren, dass das Umfeld für einen tollen und spannenden Abend geschaffen wurde. Abgerundet wird dieses spannende Event wieder mit der heimischen Cover-Rockband TakeFive. Rockmusik und Feiern bis in die Morgenstunden.

Zeitplan:

13.00 Uhr Beginn Training
17.00 Uhr Vorläufe WM-Finale 125 ccm-Klasse
19.30 Uhr Endläufe WM-Finale 125 ccm Klasse und Rennläufe I-Solo und I-Seitenwagen
22.00 Uhr Rocknacht mit Take-Five

Mehr Informationen unter www.msc-bad-hersfeld.de und www.facebook.com/MotorsportclubBadHersfeld.


Meistervorbereitungslehrgang Teil IV / Ausbildereignungslehrgang (AEVO) berufsbegleitend

BAD HERSFELD. „Aufgrund der guten Resonanz der letzten Jahre bieten wir in diesem Jahr den Lehrgang wieder als Teilzeitkurs an“. Damit gehen wir auf vermehrte Anfragen und Wünsche von Interessenten ein, die in der Vergangenheit Schwierigkeiten hatten, sich für einen längeren Zeitraum aus dem Betrieb freistellen zu lassen“, berichtet Maximilian Meuer von der Kreishandwerkerschaft Hersfeld-Rotenburg.

Seit dem 01. August 2009 muss für den Abschluss von Ausbildungsverträgen wieder der Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Eignung des Ausbildungsbetriebes erbracht werden. Dieser Lehrgang richtet sich an alle Personen, die eine mit Erfolg abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf haben. Im Unterricht werden Teilnehmer praxisnah auf die Meisterprüfung und auf die Aufgaben als Ausbilder im Unternehmen vorbereitet.
Der Lehrgang ist gewerbeübergreifend und kann somit auch von Teilnehmern besucht werden, die nicht aus dem Handwerk kommen.

Der Unterricht wird jeweils an 2 Abenden in der Woche und samstags stattfinden. Die Lehrgangsgebühren betragen 390,00 € zuzüglich Prüfungsgebühren. Die Prüfung erfolgt nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) sowie der Meisterprüfungsordnung.

Anmeldeformulare, Anträge auf das Meister-BaföG und weitere Informationen erhalten Sie bei der Kreishandwerkerschaft Hersfeld-Rotenburg unter der Telefonnummer 06621 / 92890. Ansprechpartner: Frau Alexandra Nieding und Herr Maximilian Meuer oder per E-Mail: info@kh-hef-rof.de+++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön