
Archiv
Aktiv und stark durchs Leben: Resilienz - Weinfest - 125 Jahre Tanner Stadtkirche
30.08.14 - „Mich haut so leicht nichts um…“ Aktiv und stark durchs Leben: Resilienz
GERSFELD. Ein kostenfreier Vortrag von Professor Dr. Hajo Petsch, Pädagogisches Institut der Universität Würzburg, an der Rhön-Akademie Schwarzerden in Gersfeld am Samstag, 13. September, um 11.15 Uhr. Was die einen nicht so leicht fertig macht, bringt die anderen schnell aus der Fassung. Menschen unterscheiden sich in ihrer Widerstandskraft gegen Pleiten, Pech und Pannen aller Art. Der Fachausdruck dafür: Resilienz. Resiliente Menschen stecken den Kopf nicht in den Sand. Sie leben selbstgesteuert, suchen aktiv nach neuen Möglichkeiten und tun viel für ihre innere Kraft. Resilienz ist, das belegen neuere Forschungen, kein Schicksal. Sie lässt sich stärken und trainieren. Psychologische Beratung und Therapie ist eine wichtige Möglichkeit, Resilienz zu entwickeln und zu fördern. Der Vortrag führt in Grundfragen der Resilienz ein und zeigt Wege auf, wie resilientes Selbst-Management gestärkt werden kann. Infos: www.schwarzerden.de
2. Weinfest der CDU am 30.8. in Lenzis Garten
FLIEDEN. Zum 2. Mal lädt der CDU Ortsverband Flieden in diesem Jahr Mitbürgerinnen und Mitbürger zu einem Weinfest in Lenzis Garten ein. Am Samstag, 30. August 2014, ab 18:00 Uhr werden ausgesuchte Weinsorten und Flammkuchen sowie Käsehäppchen und weitere Speisen und Getränke angeboten. Für gute Stimmung sorgt Christian Krah am Akkordeon. Eine gute Gelegenheit bietet das Fest auch für Gespräche mit politischen Vertretern der Union aus Gemeinde und Region. Als Gast wird unter anderem Dr. Walter Arnold, Landtagsabgeordneter sowie Kreis- und Bezirksvorsitzender der CDU, erwartet.
Happy Birthday -Jubiläumswochenende „125 Jahre Tanner Stadtkirche“
TANN. Am 5. September 1889 wurde die Tanner Stadtkirche eingeweiht. 125 Jahre später gibt es ein Wochenende lang Musik, Vorträge, Bilder und Führungen. Am Weihetag selbst (Freitag, 5. September, 20 Uhr, Stadtkirche) wird das Jahr 1889 in Bildern, Schauspiel und Musik unter die Lupe genommen. Dazu hat der Kultur- und Geschichtsverein Tann alte und neue Ansichten der Stadtkirche gesammelt und in einer kleinen Ausstellung zusammengeführt. Die Theatergruppe des Rhönklub-Zweigvereins Tann unter der Leitung von Berthold Kirchner geht szenisch mit einem von Alfred Bach in Rhöner Mundart verfassten Heimatspiel auf die Umstände des Kirchenneubaus ein. Thomas Nüdling (Orgel) und Ute Krönung (Saxophon) präsentieren Musik, die in Verbindung mit der Stadtkirche und dem Jahr 1889 steht, darunter auch das „Carillon - Fantasie über das Geläute der Tanner Stadtkirche“, das Thomas Nüdling speziell für das Stadtkirchenjubiläum komponiert hat. Der Eintritt ist frei.
Am Samstag, 6. September 2014 findet um 15 Uhr eine Kirchenführung statt: Bei dieser Entdeckungsreise durch das Tanner Gotteshaus findet jeder etwas Neues. Der Eintritt ist frei. Am Abend (Samstag, 6. September 2014) lädt der Kultur- und Geschichtsverein Tann um 19 Uhr zu einer Geschichtswerkstatt ins Café Fabula (direkt am Museumsdorf) ein: Dort gibt es Geschichten, Erlebnisse und Anekdoten rund um die Stadtkirche. Beiträge sind erwünscht. Der Eintritt ist frei.
Im Festgottesdienst am Sonntag (7. September, 10 Uhr) wird Propst Bernd Böttner (Hanau) als Prediger erwartet. Pfarrer Kai Kleina übernimmt den liturgischen Part. Kirchenchor Tann mit Blechbläser-Ensemble übernehmen die musikalische Gestaltung, darunter auch das neugeschaffene Psalmlied zum Jubiläum „Wie liebenswert, Herr Zebaoth, ist deine Wohnung“ (Paten: Sport Walter, Tann; Gerd Will, Simmershausen).
Den Abschluss des Wochenendes bildet ein festliches Blechbläserkonzert am Sonntag, 7. September 2014 um 18 Uhr in der Stadtkirche: Das Blechbläserquintett „Savoir Cuivre" (Würzburg) nimmt die ganze Bandbreite der Musikepochen auf, fokussiert als Geburtstagsständchen für die Stadtkirche aber die Zeit um die Jahrhundertwende. Ein konzertantes und unterhaltsames Konzert mit einem geistlichen und weltlichen Programm voller Lebendigkeit und Spielfreude. Der Eintritt hierzu beträgt im Vorverkauf 10 Euro (8 Euro ermäßigt), an der Abendkasse: 11 Euro (9 Euro ermäßigt); Familien zahlen 20 Euro. Gefördert wird das Konzert durch die freundliche Unterstützung des Bauunternehmens Karl Fleischmann GmbH & Co KG, Tann.
Bei allen Veranstaltungen ist die CD „125 Jahre Tanner Stadtkirche - Musik zum Jubiläum 2014“ erhältlich. Sie enthält neben anderen festlichen Werken auch das „Carillon - Fantasie über das Geläute der Tanner Stadtkirche“ für Orgel sowie das Lied „Wie liebenswert, Herr Zebaoth, ist deine Wohnung“, die Thomas Nüdling jeweils speziell für das Stadtkirchenjubiläum komponiert hat und die am Festwochenende auch uraufgeführt werden. +++