Archiv
hinten l. n. R. Petra Häger (Betreuerin Kindergruppe), André Oldenburg (stellv. Leiter Kindergruppe / stellv. Jugendfeuerwehrwart Kernstadt), Michael Herlitze (Stadtjugendfeuerwehrwart), Manfred Häger (Leiter Kindergruppe Kernstadt) vorne l. n. R. Chiara Albrecht und Sophie Urbanek -

BAD HERSFELD Premiere anlässlich des Windradfestes

Erstmalige Verleihung des Leistungsabzeichens der Feuerwehrkindergruppen

07.09.14 - Am vergangenen Sonntagmorgen trafen sich Kinder, Eltern und Betreuer der Feuerwehrkindergruppen am Feuerwehrhaus auf dem Petersberg. Dort gab es anlässlich des Windradfestes eine kleine Premiere. Erstmalig wurde ein Leistungsentscheid der Feuerwehrkindergruppen durchgeführt und für die erfolgreiche Teilnahme das Leistungsabzeichen in Silber verliehen. Hierbei galt es bei mehreren Stationen sein Können unter Beweis zu stellen. Feuerwehrgerätschaften sollten z.B. erkannt und zu Vorlagen zugeordnet werden, an einer anderen Station, erklärt werden wie ein Notruf abgesetzt wird und was dabei zu beachten ist. Darüber hinaus gab es Stationen mit dem Schwerpunkt Feuerwehrknoten, Zündquellen und Löschgeräten. Wer mindestens 35 Punkte erreichte konnte sich für die Auszeichnung qualifizieren.

Die Auszeichnung konnte an die beiden Mädchen Chiara Albrecht und Sophie Urbanek verliehen werden. Unter Federführung von Manfred Häger, dem Leiter der Kindergruppe Hersfeld Kernstadt und Stadtjugendfeuerwehrwart Michael Herlitze entstand die Idee eines Leistungsvergleichs in den Kindergruppen. Hierbei haben die Beiden den Kameraden aus Thüringen über die Schulter geschaut, die dies schon seit 2011 durchführen. Die Leistungsabzeichen, die einen kleinen Löwen in Feuerwehrschutzkleidung und Strahlrohr mit Schlauch zeigen, wurden ebenfalls aus Thüringen bestellt. Wir finden dies eine tolle Idee für Kinder, die schon längere Zeit in den Kindergruppen sind. Der Wettbewerb schafft für sie neue Anreize, feuerwehrtechnisches Wissen oder Erste Hilfe auf spielerische Art und Weise zu erlernen. Ein erneuter Leistungsentscheid ist im Herbst 2014 vorgesehen.

Die Kinder- und Jugendarbeit in den Feuerwehren ist der wichtigste Bestandteil zur Nachwuchsgewinnung unserer Feuerwehren in Deutschland. Ab dem Alter von sechs Jahren haben Kinder die Möglichkeit zu Kindergruppe, mancherorts auch Bambinigruppe genannt, zu kommen. Hier vermitteln wir, auf spielerische Weise, Themen der Brandschutzerziehung, Besuchen andere Hilfsorganisationen, machen Ausflüge oder Backen auch mal etwas. Von 10 – 17 Jahren können die Kinder bzw. Jugendlichen dann zur Jugendfeuerwehr (JF) kommen. Dort wird das Wissen über Feuerwehrtechnik dann vertieft und ausgebaut, an Wettkämpfen und Turnieren teilgenommen oder auch Zeltlager durchgeführt. Ab 16 Jahren haben die Jugendlichen dann die Möglichkeit die sogenannte Ausbildungsgruppe parallel zur JF zu besuchen, die sie dann auf die Arbeit in der Einsatzabteilung vorbereitet und den Übergang von JF zur Einsatzabteilung fließender gestaltet. +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön