Archiv


30.04.08 - Burghaun

"Solides und funktionales Feuerwehrgerätehauses" - Großer Anteil Eigenleistung

In Burghaun (Kreis Fulda) wurde das neue Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Burghaun eingeweiht. Die Kosten belaufen sich auf insgesamt circa 390.000 Euro inklusiv Nebenkosten. Dazu kommen 5.000 Stunden Eigenleistung der Feuerwehr Burghaun, was einen Betrag von rund 75.000 Euro entspricht. Durch den Bau ohne Zuschüsse von Land und Kreis musste der Bau zügig und mit einem großen Anteil an Eigenleistung durchgeführt werden. Das Ergebnis ist nun ein solides und funktionales Feuerwehrgerätehaus. Es sei der richtige Zeitpunkt, ein angemessener Kostenaufwand und eine vernünftige Planung gewesen, so Bürgermeister Hohmann.

„Es ist ein großer Tag für die Feuerwehr aber auch für die Marktgemeinde Burghaun. Durch die zielgerichtete Planung und Durchführung aller Beteiligten konnte das Gerätehaus so nach 1 ½ Jahren - früher als geplant - fertiggestellt werden“ erklärte Hohmann. Das zahlreiche Erscheinen anderer Feuerwehren aus der Gemeinde und dem Altkreis sei der Beweis für die hohe Akzeptanz und die große Anerkennung für die Arbeit und die Leistungsfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehr Burghaun. Der Bürgermeister konnte im Besonderen die Feuerwehr Mertzwiller in Vertretung durch Guy Bowe und in Burghaun begrüßen. Sein Dank galt des Weitern dem katholischen Pfarrer Burg und dem evangelischen Pfarrer Dellit für die Segnung des Gebäudes.

Bereits 2002 kam der Wunsch einer baulichen Veränderung des Feuerwehrhauses auf. Neben der damaligen Situation der Umkleide war deine dringende Sanierung der sanitären Anlagen von Nöten. Für die Gerätehäuser in Rothenkirchen und Steinbach waren bereits Neubauten beschlossen und die Fördermittel zugesagt. Für Burghaun galt es somit, ein neues Konzept zu entwickeln. Es sollte baulich innovativ sein, um die Baukosten zu minimieren. Die Feuerwehr Burghaun hat die meisten Einsätze im Jahr der Gemeinde und verdient dafür im Brandschutzkonzept einen besonderen Stellenwert. Wichtig war es folglich nicht nur eine angemessene Unterkunft zu errichten sondern es sollte vor Allem die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft im Vordergrund stehen.

Im Oktober 2004 wurde auf Antrag der SPD Fraktion die Standfestigkeit des Gebäudes überprüft und in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Ende 2005 die ersten Planungen erarbeitet. Nach der Zustimmung der gemeindlichen Gremien im Dezember 2005 konnte der Bau im Spätsommer 2006 beginnen und im Oktober des Jahres bereits Richtfest gefeiert werden.

Nach dem Umbau des 1. Obergeschosses in 2007 und der Sanierung des Erdgeschoss, der Sanitäranlagen und der Fahrzeughalle in 2008 hat Burghaun nun ein hochwertiges Feuerwehrgerätehaus, welches ein gutes Umfeld für die Arbeit der Feuerwehr in den kommenden Jahren und Jahrzehnten bietet, vor allem auch für die Arbeit der Jugendfeuerwehr.

Der Dank von Bürgermeister Hohmann richtete sich an alle Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Burghaun für Ihren vorbildlichen Einsatz, im Besonderen an den Gemeindebrandinspektor Christian Wertmüller, den Wehrführer Marco Burkhard, und seine Stellvertreter Karl-Josef Sippel, dem Planungsbüro Emmerich, allen ausführenden Baufirmen für die hohe Qualität ihrer Arbeit und die Zuverlässigkeit während der gesamten Bauphase. Des Weiteren galt sein Dank den Gremien der Marktgemeinde Burghaun für die Bereitstellung der finanziellen Mittel, den Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung und des örtlichen Bauhofes, der Firma Barat für die geleistete Spende und allen Helfern und Gönnern.

Zur Einweihung überreichte Alexander Hohmann ein handgeschnitztes Wappen der Marktgemeinde Burghaun. Weitere Grußworte des Gemeindebrandinspektors Christian Werthmüller, des 1. Vorsitzenden des Feuerwehrvereins Hans-Jürgen Labsch, des Kreisbrandmeisters Klaus Krieg, sowie von Gerhard Lachmann für die anderen Feuerwehren aus der Großgemeinde und dem Burghauner Ortsvorsteher Werner Hess schlossen sich an. Zum Ende des offiziellen Teils gab es die offizielle Segnung des Hauses durch Pfarrer Bug von der katholischen Kirche und Pfarrer Hammel von der evangelischen Kirche. +++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön