Archiv
Die Spannung steigt: Hoch hinaus ging es für die Bewohner des Altenzentrums Hospital mit dem „Bellevue.“ - Fotos: Stefanie Harth

BAD HERSFELD Unterwegs auf "Wolke Sieben"

Fahrvergnügen ohne (Alters-) Grenzen: Senioren stiegen in luftige Höhen auf

15.10.14 - Auf „Wolke sieben“ schwebten am Lollsdienstag die Bewohner des Altenzentrums Hospital. Die obligatorische Riesenradfahrt, zu der das Familienunternehmen Oscar Bruch jr. die Bad Hersfelder Senioren eingeladen hatte, stand wahrlich unter einem guten Stern. Punkt zehn Uhr lugte für einen Augenblick die Sonne aus der Wolkendecke hervor. Der Nebel, der über der Lullusstadt lag, lichtete sich allmählich.

„Heute ist Riesenrad-Tag“, rief Ariane Bruch in die Menge. Mit strahlendem Lächeln auf den Lippen sicherten sich die Gäste ihre Plätze im „Bellevue“. „Ich freue mich wie ein kleines Mädchen auf die Fahrt“, meinte die 88-jährige Gisela Frantz, die schon vor zwei Jahren in den Genuss gekommen war, gemeinsam mit den Bewohnern des Altenzentrums Hospital in luftige Höhen aufzusteigen. Hoch über den Dächern von Bad Hersfeld, gab es sogar für die über 90 Jahre alten Lullusfest-Besucher, die seit Jahrzehnten in der Festspielstadt beheimatet sind, eine Menge zu entdecken. „Schauen Sie mal, die Häuser muten von hier oben wie Zigarettenschachteln an, und die Menschen schlängeln sich wie eine Ameisenkolonie über den Marktplatz. Wenn Sie jetzt nach rechts blicken, können Sie unser Altenzentrum sehen“, gab einer der vielen ehrenamtlichen Helfer einer älteren Dame einige Orientierungshilfen.

Bereits zum zehnten Mal spendierte Familie Bruch den Senioren eine Freifahrt im „Bellevue“. „Ich freue mich über das Engagement von Familie Bruch, die uns diesen Tag ermöglicht hat, sowie über die Unterstützung der ehrenamtlichen Helfer“, betonte Birgit Ursula Nennstiel vom Altenzentrum Hospital. „Ich finde es zudem beachtenswert, mit wie viel Zartgefühl sich die Riesenrad-Mitarbeiter unseren Bewohnern annehmen.“ Für Ariane Bruch verkörpert die Aktion eine Herzensangelegenheit: „Wir möchten den Altenheimbewohnern eine nicht alltägliche Freude bereiten und zum Ausdruck bringen, dass jeder – egal wie alt er ist – an einem solchen Erlebnis teilhaben kann“, unterstrich sie. „Wir wollen damit ein Zeichen für die Integration von alten Menschen in unsere Gesellschaft setzen.“ Aber damit nicht genug: Da eine Reise in schwindelerregende Höhen Appetit verursacht, ließ es sich das Düsseldorfer Unternehmen nicht nehmen, allen Fahrgästen am Nachmittag Kaffee und Kuchen zu stiften. Auf festem Boden – also im Speisesaal des Altenzentrums Hospital, versteht sich. (Stefanie Harth) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön