Archiv
06.05.08 - MKK
Feuerwehren aus Limeshain und Hammersbach besiegeln Zusammenarbeit
LIMESHAIN / HAMMERSBACH. Die beiden Feuerwehren der Gemeinden Limeshain und Hammersbach haben offiziell ihre zukünftige Zusammenarbeit besiegelt. "Ein sich gegenseitiges befruchtendes Miteinader", solle die künftige Kooperation sein. Das sagte Hammersbach Bürgermeister Michael Göllner am Dienstag, 29. April. Adolf Ludwig, Bürgermeister der Gemeinde Limeshain ergänzt: "Das unsere Feuerwehr kreisübergreifend eng zusammen arbeiten möchten freut uns als Träger der Feuerwehren sehr, kann es doch behilflich sein, auf Dauer die Leistungsfähigkeit und Finanzierbarkeit der freiwilligen Feuerwehren sicher zu stellen". Allerdings bleibe die zuständig für jedes Gemeindegebiet bei jeder Gemeinde beibehalten.
Es gehe bei der Kooperation also nicht darum Verantwortlichkeiten auf den anderen abzuwälzen, sondern im Bedarfsfall die Gewissheit zu haben, eine andere Feuerwehr verlässlich in der Rückhand zu haben. "Die Sicherstellung der Tagesbereitschaft ist heute ein großes Problem", sagte Thomas Reinhard, Gemeinbrandinspektor aus Hammersabch: "Deshalb macht es doch nur Sinn, wenn man die Kräfte, die Vor Ort vorhanden sind bündelt. Das uns Gemeinde- und Kreisgrenzen trennen sollte dabei keine Rolle spielen." Karl Rack von der Feuerwehr Limeshain ergänzte: "In unserer Kooperationsvereinbarung wollen wir verdeutlichen, dass wir zukünftig auf vielen ebenen zusammen arbeiten möchten.“ Erste gemeinsame Übungsabende wurden bereits abgehalten. „Darüber hinaus können wir auch unsere Ausrüstungen und Lehrgänge aufeinander abstimmen. Bei dieser Kooperation kann es nur Gewinner geben." Alle Beteiligten wünschen sich, wenn diese Kooperation, die Landesweit Pilotcharakter hat, viele Nachahmer findet. Denn der Leitspruch der Feuerwehr: "Gott zur Ehr', dem nächsten zur Wehr mache vor keiner Gemeinde- oder Kreisgrenze halt. +++