Archiv
- Fotos: Gudrun Schmidl

BAD HERSFELD Gruseln oder christliche Botschaft neu erklären

Familiengottesdienst: Kinder feiern den Reformationstag

01.11.14 - Wer heute fragt, was gestern - am 31. Oktober - gefeiert wurde, darf sich nicht wundern, wenn er zur Antwort bekommt: Halloween. Schon lange nimmt bei den Menschen in unserem Land das Bewusstsein für die christlich-religiösen Feste ab – auch für die historischen Daten, wie den evangelischen Reformationstag, dem gestern eine Feier gebührte. Martin Luther veröffentlichte am 31. Oktober 1517 seine 95 Thesen zur Erneuerung der römisch-katholischen Kirche legte damit den Grundstein für die Gründung der evangelischen Kirche.

Eigens hergestellte Lutherbonbons zum Naschen…!

Warum Halloween in Deutschland gefeiert wird, das Gruselfest, das dem Reformationsfest zunehmend den Rang abläuft, muss man nicht unbedingt wissen, denn Halloween ist hierzulande lediglich eine hochprofessionelle, lukrative Vermarktung mit Horrorutensilien und Gruselsnacks, Halloween-Kürbissen und Halloween-Partys allerorten. Der ursprünglich aus dem katholischen Irland stammende Brauch, dem zum Teil ein keltisch-heidnischer Totenkult zugrunde liegt, wurde über den Umweg USA in den 1990er Jahren auch nach Deutschland importiert.

Das Martin-Luther-Haus gegenüber der Stadtkirche

Der Evangelischen Stadt- und Johanneskirchengemeinde zu Bad Hersfeld ist es gelungen, den 31. Oktober bewusst ganz anders zu füllen. Rund 30 Kinder aus dem Kirchenkreis Hersfeld sind am Freitagnachmittag der Einladung in das Martin-Luther-Haus gegenüber der Stadtkirche gefolgt. Hier feierten sie den Reformationstag, erfuhren ganz viel über das Leben und Wirken von Martin Luther und beteiligten sich an der Vorbereitung für einen bunten und festlichen Familiengottesdienst. Pfarrerin Dagmar Scheer und Pfarrer Frank Nico Jaeger haben mit einem für Kinder verständlichen Programm den historischen und christlichen Aspekt dieses Tages erarbeitet. Prädikantin Simone Zell aus Ludwigsau-Reilos, Helga Völker, die Vorsitzende des Kirchenvorstandes, und mehrere Konfirmandinnen standen hilfreich zur Seite. Kantor Sebastian Bethge übte mit Unterstützung von Annelore Ehrlich das passende „Luther-Lied“ ein.

Henner Göbel, der zu besonderen Anlässen mit den Hersfelder Mönchen auftritt, ...

Mit Henner Göbel in der Gestalt von Martin Luther in Mönchskutte an der Spitze zog gegen 17.00 Uhr die fröhliche Gruppe zunächst zum Rathausplatz und später zum Linggplatz, wo die Kinder mit einer gesanglichen "Kundgebung" die Aufmerksamkeit der Passanten auf sich zog. „Hallo, heute ist Reformationstag“ lautete die Botschaft, die durch die Schilderung von Martin Luthers Besuch in der Stadt im Jahr 1521 noch intensiviert wurde. Henner Göbel erzählte die Begebenheit kenntnisreich und spannend. Währenddessen wurden eigens kreierte Luther-Bonbons an die lauschenden, aber auch die vorbeieilenden Passanten verteilt. Die ersten Kinder in Halloween-Verkleidung zogen derweil durch die Fußgängerzone und die Geschäfte und stellten ihre Gegenüber mit dem Vorschlag „Süßes oder Saures“ vor die Wahl.

Ein gelungener Auftritt – rechts Pfarrer Frank Nico Jaeger, links Kantor Sebastian ...

Der gut besuchte Familiengottesdienst für Groß und Klein um 18 Uhr in der Stadtkirche Bad Hersfeld stand ganz im Zeichen von Martin Luther, der als Augustinermönch und Professor der Theologie zum „Spalter“ des Christentums und zum Urheber der Reformation wurde. Pfarrerin Dagmar Scheer erläuterte Kind gerecht die gängigen Praktiken der römisch-katholischen Kirche, besonders den „Ablasshandel“. Durch den Kauf von Ablassbriefen sollten Menschen sich angeblich von ihren Süden freikaufen können. Nach Luthers religiösem Verständnis gab es eine direkte Verbindung zwischen dem glaubenden Menschen und seinem Gott, das Ablasswesen hielt er für unwirksam.

In seinen Schriften forderte Luther, religiöse Glaubensfragen wieder streng nach Vorbild der Bibel zu beantworten. Seine Übersetzung der Heiligen Schrift aus dem Altgriechischen ins Deutsche (Lutherbibel) gilt als Meisterwerk und machte ihn zum meistgelesenen Autor in deutscher Sprache. (Gudrun Schmidl) +++

Da war doch noch was – ach ja, Halloween

Mauern bauen, Mauern einreißen – Pfarrer Frank Nico Jaeger hat das Thema am Nachmittag mit den ...


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön