
Archiv

1.500 Euro für „Finanzfüchse“ der Henry-Harnischfeger-Schule
02.12.14 - Unter dem Motto „Finanzielle Bildung“ hatte die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG rund 5.000 Schüler der Klassen 8 bis 12 in ihrem Geschäftsgebiet dazu aufgerufen an dem Online-Quiz „Finanzfuchs“ teilzunehmen. Neben einem Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro für die beste Klasse waren auch Einzelpreise in Höhe von jeweils 200 Euro für die Jahrgansbesten ausgeschrieben.
Bei dem Online-Quiz, bei dem es rund um Finanzen ging, räumte die 8d der Henry-Harnischfeger-Schule (HHS) in Bad Soden-Salmünster den Klassenpreis ab. Zusätzlich kam mit Isabel Dietz die Jahrgangssiegerin ebenfalls aus der 8d. Die Schüler von Klassenlehrerin Julia Czech hatten sich ganz besonders ins Zeug gelegt, da sie ein festes Ziel vor Augen hatten: Die Klassenfahrt nach Berlin. Für diesen Ausflug kann die Klasse das Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro gut gebrauchen. Und der Einsatz hat sich gelohnt, gemeinsam haben es die Achtklässler geschafft und sich sogar gegen die Klassen aus den höheren Jahrgängen durchgesetzt. Dem Tag der Preisübergabe fieberten die Jugendlichen daher mit großer Freude entgegen. Im Beisein der Klassenlehrerin Julia Czech, der Schulleiterin Katharina Heinen sowie den Elternbeiräten Frau Dehmer Dehmer und Herrn Mai überbrachte der Regionaldirektor der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG, Thomas Joffroy, der Siegerklasse seine Glückwünsche: „Ihr seid die beste Klasse im ganzen Geschäftsgebiet unserer Bank, das ist eine tolle Leistung“. Auch den Schülern war klar, dass sie etwas Tolles geschafft haben. „Wir sind richtig stolz auf die Leistung unserer Klasse", freuten sich die Klassensprecher Robin Bergmann und Yannis Breitenberger. Aber nicht nur der Gewinn ist für die Jugendlichen eine tolle Sache. Während sie einerseits mächtig viel Spaß beim Spielen hatten, haben sie gleichzeitig auch „einiges dazu gelernt“, wie sie selbst sagen. Auch Julia Czech bestätigt, dass es einen Lerneffekt gab: „Mir war am Ende des Spieles Finanzfuchs klar, wie viele Details sich meine Schüler merken konnten. Man lernt ohne es zu merken.“
Dass die Schüler sich mit Finanzthemen beschäftigen und etwas aus dem Spiel mitnehmen, war Ziel der Initiative. „Wir stellen oft fest, dass sich junge Menschen leider nur wenig mit dem Thema „Finanzielle Bildung“ beschäftigen“, sagte Thomas Joffroy. Julia Czech pflichtete ihm bei, dass es „gerade angesichts der hohen Schuldenquote bei Jugendlichen“ sehr wichtig sei, dass sie sich mit den Themen in der Schule, aber auch außerhalb des Unterrichts befassen. Denn oft hätten die „Schüler naive Vorstellungen darüber, was das Leben tatsächlich kostet. Sie besitzen fast alle ein teures Smartphone, zahlen es aber nicht selbst. So fehlt ein Überblick über entstehende Kosten.“
Mit dem Online-Quiz „Finanzfuchs“ will die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG das Thema „Finanzielle Bildung“ in ihrem Geschäftsgebiet in den Fokus rücken und insbesondere Jugendliche für Finanzthemen sensibilisieren. Mit dem „Finanzfuchs“ können die Schüler ihr Wissen testen und sich spielerisch mit dem Thema Finanzen auseinandersetzen.
Bei der 8d der Henry-Harnischfeger hat es funktioniert, sie haben etwas gelernt, ein tolles Ergebnis erzielt und jeder einzelne profitiert davon, denn „der ICE nach Berlin ist durch den Gewinn schon bezahlt", freut sich Klassenlehrerin Julia Czech und bedankt sich bei der VR-Bank.+++