
Archiv
Kultusminister Prof. LORZ zum Schulleiter-Streit an Werratal-Schule: "Gericht entscheidet"
23.01.15 - Im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung der CDU-Kreistagsfraktion Hersfeld-Rotenburg mit dem hessischen Kultusminister Prof. Dr. Alexander Lorz (CDU) und ihrem Landratskandidaten Dr. Michael Koch in der Mensa des Schulzentrums Obersberg am Donnerstag ergab sich neben der Vorstellung der „Möglichkeiten eines breiten Bildungsangebotes im ländlichen Raum am Beispiel des Schulzentrums Obersberg“ die Gelegenheit zu einem Informationsaustausch mit dem Gast aus Wiesbaden.
Dr. Michael Koch konfrontierte Prof. Dr. Alexander Lorz mit der Besetzung des Schulleiterpostens an der Werratalschule in Heringen, die derzeit nicht nur die Gemüter der gesamten Schulgemeinde erregt, sondern kreisweit für Kopfschütteln sorgt. Michael Arendt (60) aus Burghaun soll ab 1. Februar Leiter der Werratalschule werden. Im Auswahlverfahren setzte er sich gegen die von Schülerinnen, Schülern, Lehrkräften, Eltern und vielen namhaften Fürsprechern favorisierte stellvertretende Schulleiterin Margret Schulz-Bödicker durch. Inzwischen läuft gegen die Besetzung der Stelle ein Widerspruchsverfahren.
Zunächst einmal stellte der Kultusminister entschieden klar, dass Michael Arendt keinesfalls „versorgt oder verschoben“ werden sollte. „Es gilt das Beamtenrecht. Es zählen die eigenen Befähigungen, außerdem harte Fakten wie Noten und Erfahrung. Auch die Persönlichkeit muss passen“. Lorz macht klar: „Schulleiterpositionen werden nicht demokratisch gewählt. In diesem Fall muss abgewartet werden, wie das Gericht entscheidet. Ich kann absolut nichts machen“.
Einen ausführlichen Bericht zu dem dreistündigen Besuch des hessischen Kultusministers im Schulzentrum Obersberg lesen Sie im Laufe des Freitag auf OSTHESSEN|NEWS. (Gudrun Schmidl) +++