
Archiv

Offene Türen am DOMGYMNASIUM - Leitbild: "Mensch sein Lernen"
26.01.15 - Kleine Klassen, gute Lehrerversorgung, viele Zusatzangebote und der persönliche Kontakt - diese Eigenschaften zeichnen die Rabanus-Maurus-Schule (Domgymnasium) Fulda aus. Beim Tag der offenen Tür präsentierte sich die gesamte Schulgemeinde am letzten Freitag mit allen Qualitäten. Dazu Direktor Matthias Höhl zu OSTHESSEN|NEWS: "Wir machen mehr als nur Unterricht." Das städtische Gymnasium mit derzeit 970 Schülern verstehe sich als "Raum persönlicher, sozialer, kultureller und religiöser Entwicklung".
"Mensch sein Lernen" - dieses Leitbild bestimmt den Alltag. "Die Rücksichtnahme auf die individuelle Schülerpersönlichkeit ist für uns besonders wichtig. Wir arbeiten gemeinsam mit dem Elternhaus auf die Kernwerte hin und prägen die jungen Menschen für ihre Zukunft." Der Anspruch gehe weit über den Unterricht hinaus. "Das hat Tradition. Die 105 Prozent Lehrerversorgung an unserem Schulhaus ermöglicht es, dass wir Zusatzangebote in Sport, Musik, Kultur und alten und neuen Sprachen anbieten können."
Der Übergang von der Grundschule auf eine weiterführende Schule sei "der Wichtigste in der Kindheit", so Höhl. Er und das Team der Schulleitung führten beim Schautag viele persönliche Gespräche mit Eltern. Und die Kinder tauchten in die Welt einer großen Schule ein: in die Biologie, Chemie und Physik - dort wo viel gezeigt und ausprobiert werden konnte. Ein Highlight: die Robitik-AG mit technischen Experimenten.
Mikroskopieren, Raketenstart, Studien- und Austauschfahrten, das Hilfsprojekt "Arco Iris", Reise in die griechische Welt und Experimente mit dem Computer - auch das stand auf dem dreistündigen Programm. Sprachliches Fundament des Domgymnasiums sind die Sprachen Latein und Englisch und ab Klasse 8 Französisch, Griechisch sowie Spanisch und Italienisch in den Stufen 9 und 10. Als gesundheitsfördernde Schule mit Hochbegabtenförderung und Partnerschule des Leistungssports sieht Matthias Höhl das Gymnasium "gut aufgestellt" für die Zukunft. (Christian P. Stadtfeld). +++

Die Grundschüler und ihre Eltern konnte zahlreiche Einblicke in die verschiedensten Fachrichtung ...