
Archiv
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr
26.01.15 - Der 1.Vorsitzende und Wehrführer Stephan Heimeroth konnte auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eiterfeld e.V., neben den Mitgliedern, besonders den Ehrenvorsitzenden Siegfried Kirchhof, den Bürgermeister Hermann-Josef Scheich und den Ortsvorsteher und Kameraden Elmar Hartmann begrüßen. Von der Feuerwehrführung begrüßte er den Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden Lothar Mihm, den stellvertretenden Gemeindebrandinspektor Steffen Keller sowie die Kameradinnen und Kameraden der Patenwehr aus Dermbach und die Mitglieder der Jugendfeuerwehr.
Wehrführer Heimeroth berichtete, dass die Kameradinnen und Kameraden in 2014 bei 119 Veranstaltungen insgesamt 4036 Stunden absolvierten. Dabei waren 51 Treffen durch den Dienstplan zur theoretischen und praktischen Ausbildung geregelt. Daneben wurden noch 19 überörtliche Lehrgänge besucht. Die Wehr wurde zu insgesamt 30 Einsätzen gerufen. Diese gliedern sich auf in 7 Brandeinsätze, 16 Technische Hilfeleistungen, 5 Fehlalarmierungen zu Brandmeldeanlagen und 2 Brandsicherheitsdiensten. Zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger von Eiterfeld wurden damit 2295 Stunden geleistet.
Auf Kreis-, Landes- und Gemeindeebene wurden insgesamt 19 Lehrgänge besucht. Das gesteckte Ziel beim Kreisentscheid wurde mit der Goldplatzierung und dem Erreichen der Auszeichnungen für die teilnehmenden Kameraden erreicht. Beim Gemeindefeuerwehrtag in Leimbach erreichte die Wehr den dritten Platz.
Im kulturellen Bericht verwies der 1.Vorsitzende auf zahlreiche Aktivitäten des Vereines. Traditionell wird zwei Wochen vor Rosenmontag der Spritzenball im Feuerwehrhaus ausgerichtet, der Sonntag nach dem Rosenmontag das Hutzelfeuer. Für die jüngsten in der Gemeinde ist in den Sommerferien der Ferienaktivtag mittlerweile fest etabliert. Die mehrtägige Vereinsfahrt führte den Verein in 2014 nach Prag. In Erinnerung bleibt hier das die Fahrt an einem verregneten Wochenende stattfand, jedoch jeweils beim aussteigen aus dem Bus hörte es auf zu regnen.
Den 25ten Tag der Wiedervereinigung und dem Beginn der Patenschaft mit der Wehr aus Dermbach nahmen die Wehren zum Anlass im Feuerwehrhaus Eiterfeld zu feiern. Nach den Grußworten der Bürgermeister, berichteten die damaligen Initiatoren von den zahlreichen gemeinsam durchgeführten Aktivitäten und blickten auf manche Kuriosität zurück. Das erste Treffen mit den Kameraden aus Dermbach fand zu der Jahresabschlussversammlung in Eiterfelder am 29.12.1989 statt.
Eric Hohmann berichtete von den Jugendfeuerwehraktivitäten. In 2014 fand eine überörtliche Mitgliederwerbung statt, sodass nun auch Jugendliche aus Wölf integriert wurden, weiterhin besuchen auch unter 10jährige die montäglichen Dienststunden. Die Highlights des Jahres waren neben den Wettbewerben vor allem der Besuch des Kreisjugendfeuerwehrzeltlagers in Dipperz. Für den kommenden Samstag sind die Jugendlichen wieder aktiv beim einstudieren von Sketschen zum Spritzenball.
In seinem Grußwort ging Bürgermeister Scheich auf die hervorragend aufgestellte Wehr und deren hohe Stundenleistung ein. Der Dienst am nächsten darf nicht als selbstverständlich gelten. Es sei nicht zu unterschätzen mit welchen Belastungen nach tragischen Ereignissen die Feuerwehren konfrontiert werden. Er dankte den Betreuern der Jugendfeuerwehr zur Neuausrichtung der Jugendfeuerwehren. Hier wird der Jugend ein sinnvolles Freizeitangebot angeboten. Ortsvorsteher Hartmann lobte die positive Entwicklung in der Jugendfeuerwehr. Der Verein zeichnet sich neben dem Schutz der Bevölkerung auch in seinem kulturellen Engagement aus, er zählt zu den aktivsten Vereinen in Eiterfeld für Eiterfeld.
Der stellvertretende Gemeindebrandinspektor Keller überbrachte die Grüße der Ortsteilfeuerwehren, er lobte die professionelle Arbeit der Wehr in Eiterfeld. Hier werden auch überörtliche Angelegenheiten zu vollster Zufriedenheit aller erledigt.
Der Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzende Mihm überbrachte die Grüße des Verbandes und bedankte sich im Namen des Nikolauses über eine Spende der Eiterfelder für die Aktion „Hünfelder Sorgenkinder“. Er lobte das Engagement in Eiterfeld. Die hohe Anzahl geleisteter Stunden kann nur mit einem so gut qualifizierten Führungspersonal geleistet werden. Mihm lobte insbesondere den eingeschlagenen Weg der Eiterfelder zur Mitgliederwerbung für die Jugendfeuerwehr.
Wehrleiter Thomas Simon der Patenwehr Dermbach dankte für die Einladung zur Sitzung und lud insbesondere zu den Festlichkeiten zum 190 jährigen Bestehen der Wehr Dermbach im Mai ein. Wehrführer Heimeroth ernannte Dominik Kimpel zum Feuerwehrmannanwärter, zum Oberfeuerwehrmann Eric Hohmann und zum Hauptlöschmeister Gabriel Trabert. Als Übungsfleißigste wurden Kevin Hohmann, Eric Hohmann und Jürgen Engel mit einem Präsent bedacht. Für 40 Jahre Mitgliedschaft im Feuerwehrverein wurden Dieter Aumann, Friedrich Schneider und Reinhard Hilpert geehrt. Reinhard Hilpert erhielt zusätzlich vom 1.Vorsitzenden für seine geleistete Tätigkeit im Vereinsvorstand ein Geschenk.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft im Feuerwehrverein konnte der Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzende Mihm Michael Gollbach, Ewald Höfer, Hubert Wiegand, Oskar Giebel und Hugo Isert ehren. Für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft bei der Feuerwehr erhielt Mario Dieterich die Plakette des Kurhessisch Waldeckschen Feuerwehrverbandes. In seinen Abschiedsworten lud Heimeroth zum anstehenden Spritzenball am 31.Januar ins Feuerwehrhaus ein und gab einen weiteren Ausblick über kommende Aktivitäten im Verein.+++