
- Fotos (6): Feuerwehr Pfaffenrod
REGION
Tradition überall
Nächtliche Hutzelfeuer, soweit das Auge in der Dunkelheit reichte - SERIE 76 BILDER
22.02.15 - Überall im Fuldaer Land waren am Sonntagabend helle Feuerscheine zu sehen. Das traditionelle Hutzelfeuer, eine Woche nach der Foaset, hat ein lange, über 100-jährige Tradition. Überall im Fuldaer Land sollten damit die bösen Geister des Winters vertrieben werden. Organisiert haben die Feuer meist örtlichen Jugendfeuerwehren, Sportvereine und andere Gruppen.
Nachfolgend eine BILDERSERIE mit Aufnahmen, die der Redaktion von ON-Lesern zugemailt wurden. Falls auch Sie oder Ihr Verein Fotos gemacht hat, dann mailen Sie uns diese doch zum Veröffentlichen zu unter redaktion@osthessen-news.de +++
So fing alles an: der Hutzelfeuerhaufen im Hosenfelder Ortsteil Pfaffenrod
Foto: Oliver Reuter, Arzell
Tolles Feuer... in Fulda-Johannesberg Fotos (2): Walter Rammler
... in Fulda-Johannesberg
Fotos (10): Horst-Jürgen Röhnke
Hutzelfeuer der Jugendfeuerwehr in Großenlüder....
Foto: Dirk Himmelmann, Kleinlüder
Die Jugendfeuerwehr baute ein großes Hutzelfeuer in Burghaun-Rothenkirchen. Fotos(32): Wilfried Lollo
Die Jugendlichen sammelten dafür schon im Januar zahlreiche Weihnachtsbäume ein. ...
Gut besucht: Das Hutzelfeuer in Burghaun-Rothenkirchen.
An der Gitarre: Michael Scheu (li.) und Jonathan Beutel (re.).
Auch in Kohlhaus brannte das Hutzelfeuer Fotos (8): Thorsten Heitz
Das Hutzelfeuer in Rasdorf Foto: Jugendfeuerwehr Rasdorf
Das Hutzelfeuer in Haimbach Fotos (3): Fabian Engel
Auch in Langenbieber brannte das Hutzelfeuer Foto: Feuerwehr Hofbieber-Langenbieber
... und in Neuhof Fotos (4): Mara Vogel
Hutzelfeuer in Hainzell Foto: Steffie Lückert
Hutzelfeuer in Hofaschenbach Fotos: Sylvia-Regina Firle
Fotos(4): Marinekameradschaft Fulda