
Archiv

Bundeslandwirtschaftsminister Christian SCHMIDT (CDU) unterstützt Dr. KOCH
10.03.15 - Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt war zu Gast bei der Waldhessen-CDU im Bürgerhaus Friedlos, Landkreis Hersfeld-Rotenburg um deren Landratskandidaten der Dr. Michael Koch zu unterstützen und zu aktuellen Themen rund um die Landwirtschaft zu referieren. Minister Schmidt wurde zuvor vom Kreisvorsitzenden der CDU Hersfeld-Rotenburg Timo Lübeck und mit viel Beifall der Anwesenden im voll besetzten Saal des Bürgerhauses begrüßt.
Viel CDU-Politprominenz
Zu dieser Veranstaltung konnte CDU Kreisvorsitzender Timo Lübeck neben seinem, wie er es formulierte, Wunschkandidaten für das Amt des zukünftigen Landrats, Dr. Michael Koch, auch den Europaabgeordneten Thomas Mann, den Bundestagsabgeordneten Helmut Heiderich und Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt begrüßen. Sehr erfreut zeiget sich Timo Lübeck auch über die Anwesenheit des Kreislandwirtes Horst Taube und des Vorsitzenden des Kreisbauernverbandes Friedhelm Diegel.
Landratskandidat stellte sich vor
Nachdem die Meckbacher Jugendgarde mit einigen Tänzen bei den Gästen für beste Stimmung gesorgt hatte, stellte sich Dr. Michael Koch kurz vor und erläuterte sein Wahlprogramm und seine zukünftigen Pläne, wenn er als Landrat gewählt würde. Er betonte seine Verbundenheit zur Region und äußerte Kritik zur bevorstehenden Schließung der Alheimer Kaserne in Rotenburg. Außerdem würdigte er die Verdienste von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt, dem es gelungen sei, eine Schwarze Null im Kreishaushalt zu erreichen und dass der Haushalt einstimmig, über alle Parteigrenzen hinweg, verabschiedet wurde. Er möchte und wolle diese erfolgreiche Politik zum Wohle der Menschen in unserem Kreis als Landrat fortsetzen.
Vortrag Minister Schmidt
Minister Christian Schmidt bedauerte zu Beginn seiner Rede, dass es ihm, als er noch Staatssekretär im Verteidigungsministerium in der schwarz/gelben Koalition war, bei einem Besuch der Kaserne in Rotenburg an der Fulda zusammen mit Landrat Dr.Schmidt nicht gelungen sei, die Schließung der Alheimer Kaserne zu verhindern. (OSTHESSEN|NEWS berichtete damals darüber)
Minister Schmidt sprach in seinem sehr ausführlichen Referat viele Probleme in der Landwirtschaft an, die noch einer für alle Beteiligten befriedigenden Lösung zugeführt werden müssen. In diesem Zusammenhang sprach er die Tierhaltung, die Förderung der Landwirtschaft im kleineren und mittleren Bereich, den Wegfall der Marktordnung bei der Milchproduktion, die Pflanzenschutzverordnung, die niedrigen Schweinepreise, die Düngeverordnung und den Einsatz von Antibiotika im Geflügelbereich an.
Fragen an den Minister
Der Vorsitzende des Kreisbauernverbandes Friedhelm Diegel, Kreislandwirt Horst Taube und Landwirt Peter Heimroth stellten dem Minister einige Fragen zum Thema Landwirtschaft. Friedhelm Diegel wollte wissen wie die Bundesregierung zum TTIP-Abkommen mit den USA stehe, denn wir Landwirte möchten auch weiterhin saubere Lebensmittel produzieren.
Horst Taube forderte eine Bürokratievereinfachung nach dem Muster der Franzosen. Die Superabgabe bei der Milchproduktion und die Düngemittelverordnung sprach Landwirt Peter Heimroth aus Haunetal an, der auch gleichzeitig die fachliche Kompetenz der hessischen Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Priska Hinz von Bündnis 90 die Grünen infrage stellte. Den Vorwurf aus der Versammlung, dass die CDU sich immer mehr aus dem ländlichen Raum zurückziehe, wollte Minister Schmidt so nicht stehen lassen. Wir müssen ganz einfach das Wählervotum respektieren. Da muss an der Basis der Partei dafür gesorgt werden, dass sich das ändert.
Zum Thema TTIP sagte Christian Schmidt, wenn wir nicht die Standards bei den Verhandlungen setzen, sind wir außen vor, dann machen das andere. Auf die übrigen Fragen ging Minister Schmidt auch noch kurz ein und stellte abschließend fest, dass seine Frau ihn beauftragt habe, wenn du in Nordhessen bist, musst du unbedingt mit einer „Ahlen Worscht“ nachhause kommen, die schmeckt einfach nur gut. (Gerhard Manns)+++