
Archiv
DonnersTalk:Begrünung von städtischen Innenhöfen
13.03.15 - Nicht zuletzt das Frühlingswetter, das auch im Landkreis Bad Kissingen Einzug gehalten hat, lockte rund 30 interessierte Zuhörer am vergangenen Donnerstag, 12.03.2015, zum DonnersTalk in die Markthalle der Stadt Hammelburg. Angetrieben von der Sehnsucht, nach dem langen, grauen Winter den Garten wieder auf Vordermann zu bringen, ließen sie sich von Dieter Büttner, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt Bad Kissingen, wertvolle Tipps geben. Dabei ging es nicht um die Neuanlage von Gärten in Neubaugebieten, sondern konkret um die Begrünung im Innerort. Mit Herzensblut zeigte Büttner, der sich selbst im Ortskern ein grünes Eldorado geschaffen hat, dass mit der nötigen Portion Geschick und Kreativität auch bei beengten Verhältnissen möglich ist, grüne Oasen zu gestalten.
Bedingt durch die frühere landwirtschaftliche Nutzung zeichnen sich viele fränkische Dörfer durch eine starke Versiegelung der Innenhöfe aus. Damals war wenig Platz für Grün. Doch laut Büttner hat sich die Einstellung zur Natur und Umwelt stark geändert. Und so können entsiegelte Hofflächen heute „das Wohnzimmer nach draußen erweitern“. Vorteile bieten begrünte Innenhöfe viele: so laden sie zum Entspannen und Verweilen ein, sind ein Genuss für’s Auge und dienen nebenbei als Ersatzlebensraum für Insekten und Vögel. Angenehmer Nebeneffekt im Sommer: Grünflächen im Innenhof erhöhen die Luftfeuchtigkeit und verbessern so das Kleinklima.
Bei der Gestaltung der Grünanlagen ist der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Um Anregungen zu geben, zeigte Büttner eine Fotoserie mit positiven Beispielen aus dem Landkreis Bad Kissingen. Gesammelt wurden die Bilder der Vorzeige-Gärten für einen vergangenen Grünflächen-Wettbewerb des Landesverbandes für Gartenbau und Landespflege. Ein wichtiges Ziel dieses Wettbewerbs war es, die Ortskerne vor leerstehenden Häusern zu bewahren. Durch das Aufzeigen guter Beispiele sollten Nachahmer gefunden und damit auch ein Beitrag zur Innenentwicklung geleistet werden. „Ich lebe gerne in der Ortsmitte, hier lebt es“, lautete der Kommentar einer Zuhörerin aus Sulzthal, die am 12. März in die Hammelburger Markthalle gekommen war. Bäcker, Kirche, Dorfplatz – hier habe sie alles direkt vor der Haustür. Noch mehr Menschen für das Leben im Ortskern zu begeistern ist die Ambition des Innenentwicklungsmanagements des Landkreises Bad Kissingen, das u.a. die Vortragsreihe DonnersTalk organisiert, um über Wohnen und Bauen im Bestand zu informieren.
Gefördert wird das Innenentwicklungsmanagement durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Das Themenspektrum des DonnersTalks ist breit gefächert: nach der vergangenen Veranstaltung zur Begrünung im Ortskern geht es am 16.04.2015 um 19.00 Uhr weiter mit einem Vortrag zum Wohnen im Alter. Innenentwicklungsmanagerin Dorothee Schmitt lädt alle Interessierten dazu in den Sparkassen-Pavillon Bad Kissingen ein. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Bad Kissingen statt.+++