Archiv
Die Turniersieger Thomann und Gülpers aus Ingelheim. - Fotos: kel

TANZSPORT Gelungene Premiere

Tanzturnier und Latein-Show beim Frühlingsball

24.03.15 - Der Frühlingsball der Stadt Schlüchtern und des Tanzsportclubs Saltatio hat eine berauschende Premiere. Eingebunden in ein Tanzturnier der höchsten deutschen Amateurklasse hatten rund 100 Gäste reichlich Gelegenheit, selbst das Tanzbein zu schwingen. Und nutzten die Gelegenheit mit großer Begeisterung. Die Harald-Schmitt-Band begleitete die rauschende Ballnacht musikalisch mit einem abwechslungsreichen Programm mit Evergreens, deutschen Schlagern und Pop und Rock.

Bürgermeister Falko Fritzsch, früher selbst ein begeisterter Tänzer, betonte bei der Eröffnung, dass regelmäßiges Tanzen mit Schrittkombinationen und Figurenfolgen nicht nur das Gedächtnis trainiere, sondern entspannt und glücklich mache. „Tanzen ist Medizin ohne Nebenwirkungen für Körper, Geist und Seele.“ Fritzsch freute sich, dass mit dem Frühlingsball an die Tradition der Herbstbälle der 90er Jahre anzuknüpfen. Der Tanzsportclub Saltatio sei im kulturellen Leben der Stadt ein Aktivposten.

Sieben Paare der Alterklasse IV S Standard traten mit herausragenden Darbietungen den Beweis an, dass der Rathauschef mit seinen Worten recht hatte. Unter den Augen der erfahrenen Wertungsrichter Karl-Heinz Lonnes (Frankfurt), Utz Meseberg (Limburg) und Dr. Clemens Schudock belegten die Weltmeisterschaftsteilnehmer Dr. Wolfgang Thomann und Dr. Roswitha Gülpers aus Ingelheim Rang eins. Die Lokalmatadoren Franz und Karin Heutger vom TSC Saltatio Schlüchtern wurden Zweite vor Helmut Noll und Evelyn Schneider aus Frankfurt.

Die Tänzer der Sonderklasse Senioren zeigten traumhafte Walzer und leidenschaftlichen Tango mit schleichenden Schritten und abrupten Tempowechseln. Beim Slow Foxtrott waren weiche und fließende Bewegungen ebenso gefragt wie beim Langsamen Walzer. Lebensfreude pur verkörpert der Quickstep mit seinen schnellgetanzten Posen und Sprüngen. Das Turnier moderierte Wertungsrichterin Gitta Kraushaar. Sie erläuterte die Wertungskriterien. Kreativität, Balance, Bewegungsablauf, Taktgefühl und Rhythmus schaue sich die Jury dabei vergleichend an.

„Dabei muss die Charakteristik jedes Standardtanzes exakt getroffen werden“, so Gitta Kraushaar. „Wie Sie sehen, ist Tanzen für ältere Semester als Leistungssport möglich“, animierte sie das Publikum, in den Turnierpausen zu tanzen. Eine weitere Attraktion des Frühlingsballs war die Latein-Show des 20-jährigen Leon Böhm und seiner 17-jährigen Tanzpartnerin Ana Santek. Lateinamerikanische Tänze sind die Paradedisziplin der beiden, die für den TC Fulda tanzen und dem hessischen Landeskader angehörten. (kel) +++

Die Gäste des Frühlingsballs schwingen das Tanzbein mit Begeisterung.

Die Harald-Schmitt-Band und Liebeskummer lohnt sich nicht.

Frank und Karin Heutger vom gastgebenden Saltatio Schlüchtern.

Glückliche Ballbesucher.


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön