Archiv

REGION Tipp der MONDAINE-Kräuterhexe

Heilkräuter Giersch und Scharbockskraut ernten - plus Rezept

13.04.15 - Die Giersch, auch Dreiblatt genannt, ist ein altbekanntes Heilkraut. Ursprünglich war zählte die zu den Grundkräutern der "Grünen Soße". Im Frühjahr bewuchert sie mancherlei Garten, wobei sie einer alten Sage zufolge nur den "heimsucht", der sie auch verwenden kann. 

Vor nicht allzu langer Zeit wurde die Giersch noch als spinatähnliches Gemüse verwendet. Dabei hat sie vielerlei Wirkungen: 

Abführend, antirheumatisch, beruhigend, entzündungshemmend ist sie einerseits, harnsäurelösend, harntreibend und verdauungsanregen andererseits. Bei Durchfall, Gicht, Hämorrhoiden, Ischiasproblemen, Rheuma, Skorbut, Übergewicht, Verdauungsproblemen und Wunden fand und findet sie Verwendung. Aktuell und noch bis Juni kann das Kraut geerntet werden. Vor allem junge Blätter sollten verwendet werden, da sie gehaltvoller sind. 

Man kann die Giersch auch als Salatkraut verwenden sowie als Suppe oder Gemüse, oder getrocknet als Tee. Als Beigabe zu Cremesuppen ist sie ebenso äußerst lecker. 


Auch das Scharbockskraut hat jetzt Erntezeit. Als Vitamin C-Lieferant wurde es früher getrocknet und den Seefahrern mitgegeben. Als Gemüse und Obstersatz sollte es verhindern, dass die Seereisenden an Skorbut erkrankten. Das Kraut sollte allerdings nur vor der Blüte verwendet werden, da es danach giftig ist und bitter schmeckt.

Verwendet werden kann das Blatt sowie das noch reichhaltigere Knöllchen in der Erde. Scharbockskraut schmeckt leicht scharf und kann ebenso als Salat, als auch Suppenbeigabe verwendet werden. 

Giersch ist von April bis Juli erntereif Fotos: gba

Das Scharbockskraut sollte vor der Blüte verwendet werden - danach ist es giftig ...

Fotos (2): Daniel Singh

Rezeptidee: Schnelle Kartoffelsuppe mit Einlage

Beide Kräuter bringt unsere mondaine-Küchenfee in ihrer schnellen Kartoffelsuppe mit Einlage zum Einsatz. Die lässt sich ganz einfach nachkochen. Und so geht's: 

Eine Zwiebel, drei Möhren, zwei Petersilienwurzeln und drei Stangen Sellerie klein schneiden und zusammen anschwitzen. Sechs bis sieben Kartoffeln geschnitten hinzugeben, kurz mitschwitzen lassen und dann alles mit einem Liter Wasser angießen. 

Anschließend mit Liebstöckel, Bohnenkraut, Pfeffer, Salz und einer Prise Curry nach Geschmack würzen und alles circa 30 Minuten kochen lassen. Giersch und Scharbockskraut sammeln, abbrausen und hinzugeben. Alles pürieren und mit Sahne oder Cremefine auffüllen, nochmals abschmecken und Muskatnuss hinzufügen. 

Wenn gewünscht, können Sie als Einlage aus zwei Bratwürstchen kleine Klößchen herausdrücken und fünf Minuten in der Suppe garziehen lassen. Guten Appetit.+++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön