Archiv
Das Hanauer Prinzenpaar Sabrina und Thomas Eberhardt (Dritte und Zweiter von rechts) überreichten eine Spende in Höhe von 5666,66 Euro an die Lebenshilfe Hanau. Darüber freuen sich (von links): Waldtraut Hoppe, Hartmut Stollewerk, Doris Peter und Jürgen Spielmann -

HANAU Erfolgreiche Spendensammlung

Prinzenpaar überreicht 5666 Euro an Lebenshilfe

14.04.15 - Ente Erwin war immer dabei, wenn Prinz Thomas II. und Prinzessin Sabrina I. während der vergangenen Karnevalskampagne in Hanau und Umgebung auftraten. Das sympathische Prinzenpaar nutzte die lustige Sparbüchse, um Spenden zugunsten der Lebenshilfe Hanau zu sammeln.

Und die Faschingsgäste spendeten großzügig: Nach und nach landeten viele Scheine und Münzen in Ente Erwins Bauch, und so konnten Sabrina und Thomas Eberhardt eine Scheck in Höhe von 5666,66 Euro an Hartmut Stollewerk, den Vorsitzenden der Lebenshilfe Hanau, sowie an die Ehrenvorsitzende Doris Peter übergeben. Beide zeigten sich überglücklich und bedankten sich für die beträchtliche Summe, die in die Arbeit mit Senioren mit Behinderungen fließen wird. Als kleines Dankeschön überreichte Doris Peter ein Porträt des Prinzenpaars, das von Marc Schaich angefertigt wurde, der im KunstRaum des Brockenhauses Hanau schöpferisch tätig ist.

Das Prinzenpaar, das in Begleitung von Stadträtin Waldtraut Hoppe erschienen war, nutzte die Gelegenheit, um sich die Steinheimer Werkstätten sowie die Tagesförderstätte anzuschauen. Das BWMK (Behinderten-Werk Main-Kinzig e.V.) bietet hier Menschen mit Beeinträchtigung Arbeit, Qualifizierung und Begleitung. Betriebsleiter Jürgen Spielmann führte die Gäste durch die Räume. In der kürzlich modernisierten Tageförderstätte werden Menschen mit schweren Behinderungen begleitet. Im Fokus steht die Förderung praktischer, kognitiver und motorischer Fähigkeiten – die Menschen werden dabei unterstützt, möglichst selbstständig über den Tagesablauf zu entscheiden und einer für sie sinnvollen Beschäftigung nachzugehen.

In den Steinheimer Werkstätten liegen die Arbeitsschwerpunkte auf Metallverarbeitung und Industriemontage. In der Metallwerkstatt werden mit moderner Technik Präzisionsteile hergestellt, und in der Produktionshalle werden hauptsächlich Teile für die Autozuliefer-Industrie montiert. Aber auch Verpackungs- und Konfektionierungsarbeiten gehören zum Leistungsspektrum der Steinheimer Werkstätten. „Die Menschen, die hier arbeiten, können sich weiter qualifizieren und sich auch auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt erproben“, so Spielmann. Das BWMK biete ein System der Qualifizierung und Begleitung, das jeden Einzelnen seinen Talenten und Wünschen entsprechend bei der Teilhabe am Arbeitsleben unterstütze. Die Überleitung in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis sei das Ziel, allerdings biete der allgemeine Arbeitsmarkt Menschen mit schweren Behinderungen nach wie vor kaum Chancen auf dauerhafte Beschäftigung.+++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön