
Archiv

Kreisspitze zeigt sich solidarisch mit Angestellten der Vacuumschmelze
22.05.15 - „Wir zeigen uns solidarisch mit den VAC-Angestellten in ihrem Kampf gegen Arbeitsplatzabbau in Hanau“, erklären Landrat Erich Pipa, Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler und Kreisbeigeordneter Matthias Zach. Am Freitag (22. Mai) hat eine Demonstration mit mehreren hundert Teilnehmern stattgefunden, an dessen Ende der Betriebsrat und die IG Metall ihre Forderungen der Geschäftsführung der Vacuumschmelze (VAC) gemeinsam vortrugen. Wirtschaftsdezernentin Susanne Simmler schloss sich dem Demonstrationszug an und überbrachte dabei die solidarischen Grüße seitens der Kreisspitze.
„Die Angestellten haben ein starkes Zeichen gesetzt gegen Arbeitsplatzabbau, gegen das Auslagern von Betriebsteilen und gegen die Strategie, die Belegschaft auseinanderzudividieren. Wir befürworten das Ziel der Gewerkschafter, einen Zukunftstarifvertrag anzustreben mit dem klaren Ziel, den Standort Hanau langfristig zu erhalten“, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung von Pipa, Simmler und Zach. Sie geben ihre Hoffnung zum Ausdruck, dass eine gute Lösung gefunden wird, in der die bedrohten Arbeitsplätze – die Rede ist von 340 Stellen, die wegfallen sollen – erhalten bleiben.
„Die Industrie ist ein wichtiger Wirtschaftsbereich im Main-Kinzig-Kreis. Eine drastische Reduzierung der Arbeits- und Ausbildungsplätze hätte gravierende Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung in der Region Hanau, aber natürlich auch auf mehrere hundert direkt Betroffene und ihre Familien.“ Für die nächsten Tage sind weitere Verhandlungsrunden zwischen Geschäftsführung und Belegschaft angesetzt. Die Kreisspitze stärkt den Angestellten den Rücken und wünscht gute Ergebnisse „im Sinne der VAC-Mitarbeiter und des Standorts Hanau“. +++