Archiv

LUDWIGSAU Gemeindefeuerwehrtag

Seit 90 Jahren Leitspruch „Helfen in Not, ist unser Gebot“ - Jubiläum gefeiert

16.06.15 - Herrliches Wetter mit viel Sonnenschein und viele Besucher, das war der richtige Mix für ein großartiges Feuerwehr-und Jubiläumsfest in Friedlos, im Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Wenn die Gründungsväter der Friedloser Blauröcke dies noch mal miterleben könnten, was die Feuerwehrkameradinnen und Kameraden am letzten Wochenende alles auf die Beine gestellt hatten, um den 90. Geburtstag zünftig zu feiern, sie wären mit Sicherheit stolz auf diese schlagkräftige Truppe. Die Freiwillige Feuerwehr Friedlos wurde genau am 7. Juni 1925 von 66 Kameraden gegründet.

Wettkämpfe und Festkommers am Samstag

Dr. Lübcke ehrt Timo Schönhauer mit dem Silbernen Brandschutzehrenzeichen, assistiert ...

Zunächst fanden am Samstagnachmittag die Gemeindewettkämpfe auf dem Sportplatz statt. Bei den Jugendfeuerwehren gingen neun Mannschaften und die Senioren waren leider nur mit fünf Teams am Start. Diese schwache Beteiligung bei den Seniorenmannschaften beklagte Gemeindebrandinspektor Thorsten Ernst auch dementsprechend bei der Siegerehrung. „Wir werden und müssen uns Gedanken machen, wie wird diesen Negativtrend bei den Seniorenmannschaften stoppen können“ so GBI Thorsten Ernst. Bei der Jugendfeuerwehr siegte die Mannschaft aus Ersrode und bei den Senioren die erste Mannschaft aus Gerterode. Die weiteren Platzierungen am Ende des Berichtes.

Viele Ehrengäste konnte erster Vorsitzender und Wehrführer Andreas Lehn zum Kommersabend im Feuerwehrhaus Friedlos begrüßen. Selbst der Kasseler Regierungspräsident Dr. Walter Lübcke war der Einladung gefolgt, ebenso wie eine Abordnung der Partnerfeuerwehr aus Struth-Helmershof/Thüringen mit dem ehemaligen Wehrführer Norbert Stolz an der Spitze. Auch die Vertreter aus der Gemeindepolitik und Bürgermeister Thomas Baumann, erste Kreisbeigeordnete Elke Künholz, Kreisbrandinspektorin Tanja Dittmar, Kreisbrandmeister Patrick Kniest, der stellvertretende Vorsitzende er Kreisfeuerwehrverbandes Hersfeld-Rotenburg Thomas Daube, Pfarrer Jörg Scheer und die Vertreter der örtlichen Vereine und Feuerwehren waren gekommen.

Elke Künholz gratuliert WF Andreas Lehn.

BGM Baumann überreicht einen Scheck.

Mit einer Power Point Präsentation ließ Andreas Lehn die 90-jährige Geschichte der Feuerwehr Friedlos mit den wichtigsten gesellschaftlichen Ereignissen Revue passieren. Und so waren alle Gastredner beeindruckt von der kurzweiligen und in eindrucksvoller Weise mit vielen Originalfotos unterlegten Präsentation. Das seien Einblicke in 90 Jahre lebendige Feuerwehrarbeit zum Schutz der Bürger und Hilfe für Menschen in Not. Musste die Feuerwehr früher nur Brände bekämpfen, so ist sie heute „das Mädchen für alles“ geworden. Auch die einstige Männerdomäne gibt es nicht mehr, viele Frauen sind aktiv dabei.

Alle Redner waren sich einig, in Friedlos wird gute Nachwuchsarbeit geleistet, eine moderne Fahrzeug und Ausrüstung vorgehalten und die Bereitschaft der Aktiven zur Weiterbildung ist groß. „Das seien die wichtigsten Voraussetzungen für eine gut funktionierende Feuerwehr“, so Regierungspräsident Dr. Walter Lübcke, der anschließend Timo Schönhauer aus Tann das Silberne Brandschutzehrenzeichen anheftete.

Heino Stange hat beim Aufräumen eines alten Hauses auf dem Dachboden ein altes Historisches ...

SPD-Fraktionsvorsitzender Rainer Koch….

…und sein Kollege Jörg Meckbach von der CDU-Fraktion gratulieren.

Erste Kreisbeigeordnete Elke Künholz stellte fest, dass die Friedloser Wehr eine schlagkräftige Truppe innerhalb der Feuerwehr Ludwigsau ist, die rund um die Uhr und 365 Tage im Jahr bereit ist, ehrenamtlich und uneigennützig Menschen in Not zu helfen. Dafür bedankte sie sich auch im Namen des verhinderten Landrats Dr. Karl-Ernst Schmidt.

Bürgermeister Thomas Baumann wies darauf hin, dass diese Jubiläumsfeiern in Zukunft wohl immer seltener werden, weil die traditionellen Werte in der Gesellschaft sich verändern. Diese haben aber in der Feuerwehr Friedlos und Ludwigsau eine feste Heimstadt. Das merke man auch an dem im Jahr 2012 in der Wehr Friedlos vollzogenen Generationswechsel. Hier haben ältere im damaligen Vorstand rechtzeitig die Zeichen der Zeit erkannt und Platz für jüngere in der Führung gemacht, das habe hervorragend geklappt und dafür bedankte sich Thomas Baumann bei allen Beteiligten.

Großübung der Jugendfeuerwehr

Kreisbrandinspektorin Tanja Dittmar war das erste Mal in Friedlos zu Gast. ...

KBM Patrick Kniest hatte „Herztropfen“ für schwierieg Vorstandssitzungen ...

Am Sonntagmittag fand eine Übung der Ludwigsauer Jugendfeuerwehren am alten Gerätehaus in der Lutherstraße statt. Hier konnten sich die vielen Zuschauer vom Leistungsstand des Feuerwehrnachwuchses überzeugen. Der Übungsablauf sah vor, dass im Gebäude drei Personen nach einem Kellerbrand mit einer starken Verrauchung des Gebäudes vermisst werden. Die junge „Einsatztruppe“ löste die gestellten Aufgaben hervorragend und die Übungsleitung war mit dem Ablauf der Übung sehr zufrieden. Danach marschierten die Wehren unter den Klängen der Kapelle des Orchestervereins Eiterfeld zum Feuerwehrhaus, wo anschließend der Gemeindefeuerwehrtag sehr zünftig gefeiert wurde, mit der stimmungsvollen Musik vom Orchesterverein Eiterfeld.

Große Tombola der Jugendfeuerwehr

Thomas Daube vom Kreisverband gratuliert.

GBI Thorsten Ernst, rechts und Kai Dehnhardt, Mitte von der Feuerwehr Meckbach überreichen ...

Stefan Fuchs von der Nachbarwehr Reilos, rechts.

“Alle 500 Lose sind verkauft, wir hätten noch mal so viele verkaufen können“ ,so die freudige Feststellung von Gemeindejugendwart Stephan Albracht kurz vor Beginn der Ziehung der Hauptpreise bei der Tombola der Jugendfeuerwehr Ludwigsau. Der Erlös soll für die Nachwuchsarbeit der Jugendfeuerwehr verwendet werden. Bei allen Sponsoren und Spendern der Preise bedankte sich Stephan Albracht für die Unterstützung. Nach der Ziehung der Gewinner, stand einem gemütlichen Festausklang nichts mehr im Wege und es wurde dem Vernehmen nach, noch kräftig bis in die „Puppen“ gefeiert. (Gerhard Manns)  +++

Ehrungen: Das silberne Brandschutzehrenzeichen am Bande Timo Schönhauer, Tann / Plakette in Bonze für 25 Jahre: Katrin Schran, Marc Jacob und Ralf Sinning, alle aus Ersrode. Anerkennungsprämie für 40 Jahre Kurt Blum, Meckbach und für 30 Jahre Jörg Martin, Reilos.

Platzierungen Wettkämpfe Jugendfeuerwehr: 
1. Ersrode, 2. Friedlos I, 3. Meckbach I, 4. Meckbach II, 5. Friedlos II, 6. Gerterode, 7. Reilos, 8. Rohrbach II und 9. Rohrbach I

Platzierungen Seniorenwettkämpfe: 
1. Gerterode I, 2. Gerterode II, 3. Friedlos, 4. Ersrode und 5. Reilos.  +++

Ortsvorsteher Hans Kreß.

Wilfried Lippert gratuliert für die örtlichen Vereine.

Die alte Handdruckspritze, noch voll funktionsfähig

Die Kameraden aus Struth-Helmershof sind eingetroffen

Die Schiedsrichter bei den Jugendfeuerwehrwettkämpfen…

..und bei den Senioren.

Die Begrüßung der Mannschaften.

BGM Thomas Baumann im Gespräch mit den Thüringer Kameraden.

Die Rettungshundestaffel des DRK Rotenburg/F.

Die Übung der Jugendfeuerwehren.

Der Aufmarsch der Wehren zum Feuerwehrhaus

Zuschauer auf dem Balkon

Die Ehrungen am Sonntag mit von links: Stv. GBI Sebastian Lehn, Verbandsschriftführer Helmar ...

Heino Stange übergibt einen Fußball an die Jugendfeuerwehr Rohrbach

Die Siegerehrung der Jugendfeuerwehr.

Die Siegerehrung der Senioren

Die Ehrengäste von links: BGM Thomas Baumann, KBI Tanja Dittmar, erste Kreisbeigeordnete Elke ...


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön