
Archiv
Wohin mit meinen Möbeln, Akten, Kisten? Stauraum365 bietet Lagerplatz für alle
11.08.15 - "Das ist eine verdammt gute Geschäftsidee, warum ist m i r das nicht eingefallen?" Solche Reaktionen hören die beiden Initiatoren von "Stauraum365" dauernd, wenn sie erklären, was da gerade auf ihrer Baustelle im Gewerbegebiet von Pilgerzell entsteht. Jörg Bohn und sein Geschäftspartner Steffen Maierhof reden erst seit kurzem laut und öffentlich über ihr Projekt, denn die Idee dahinter ist so einleuchtend, dass sie Nachahmer auf den Plan rufen muss.
Es ist das erste Selfstorage-Center in Stadt und Landkreis Fulda, das hier gebaut wird. Hinter dem in den USA und auch in europäischen Großstädten längst etablierten Begriff steckt Abhilfe für einen recht modernen Notstand. Die Menschen sind mobil und haben weniger Platz, um ihren gerade nicht genutzten Besitz sauber und sicher einzulagern. Was macht man denn, wenn man die Wohnzimmermöbel oder Ölgemälde der Oma erbt, aber weder ausreichend Keller oder Dachboden zur Verfügung hat? Wohin mit dem Wust an Akten, den jedes Klein-Unternehmen 10 Jahre lang aufbewahren muss? Dem Krempel, den man irgendwann mal auf dem Flohmarkt oder bei ebay verkaufen will? Dem geliebten Oldtimer, den man während des Sommerurlaubs nicht in der ungesicherten Garage stehen lassen will? Ab Oktober 2015 kann man hier für all diese Dinge einen sauberen, sicheren und günstigen Stellplatz mieten - ganz kurzfristig für vier Wochen, acht Monate oder länger- jederzeit zugänglich und 24 Stunden gesichert und videoüberwacht. Und außerdem versichert über die eigene Hausratversicherung.
"Clever, sicher, clean" heißt der Slogan von "Stauraum365" und machte den Unterschied zu schimmelanfälligen Kellerräumen und einbruchsgefährdeten Lagerschuppen deutlich. Ein Student, der für ein Urlaubssemester ins Ausland geht, lagert hier seinen kompletten Hausrat ein und spart die Miete. "Die Leute glauben immer, sie brauchen 20 Quadratmeter für ihre Umzugskartons, dabei genügen 3 bis 4 Quadratmeter für den kompletten Inhalt eines Sprinters", klärt Jörg Bohn über einen häufigen Irrtum auf.
Dadurch, dass die Lagerräume 3 Meter hoch sind, kommt man mit guter Stapeltechnik mit wenig Platz aus. Auch wichtig für Sammler und Raritätenbesitzer: die Lagerräume sind rundum verschlossen, so dass der Nachbar nicht sieht, welche Schätze hier gelagert werden. Weil per Rampe befahrbar, sind auch Motorräder oder Cabrios gut und sicher in den Boxen untergebracht. Ganze Firmenarchive, Saisonware, Büro- oder Gartenmöbel, Prospekt- und Messematerial bis zu Maschinen werden ab Herbst hier untergebracht. "Wir haben die Idee noch gar nicht publiziert und trotzdem schon jede Menge Anfragen", sagt Jörg Bohn, der den Platznotstand aus seinem eigenen Denkmalpflege- und Bausanierungsbetrieb kennt. Allein die Handwerker, die auf der Baustelle in den Gründen beschäftigt sind, haben Bedarf an mehr Lagerfläche. Um die künftige Auslastung von "Stauraum365" muss man sich keine Sorgen machen. https://www.facebook.com/Stauraum365 +++ ci