
Archiv
Feuerwehreinsätze bei den Landwirten: Strohpressen und Mähdrescher
08.08.15 - Die anhaltende Rekordhitze fordert nicht nur den Landwirten viel Kraft ab, sondern immer öfter muss auch die Feuerwehr auf die Felder ausrücken. Der Grund: Landwirtschaftliche Maschinen stehen plötzlich in Flammen und werden bis hin zum Totalschaden vernichtet.
So mussten Feuerwehrleute aus Hünfeld und Tann am Freitagmittag gegen 12.44 Uhr ausrücken, um einen brennenden Mähdrescher nahe Tann-Lahrbach (Kreis Fulda) zu löschen. Bereits am Donnerstagabend gegen 20.30 Uhr kündete eine dicke schwarze Rauchwolke bei Hünfeld von einem Brand - glücklicherweise war es nur eine Wiese nahe dem Stadtteil Mackenzell.
Am Freitagnachmittag gegen 13:45 Uhr fing eine Großballenpresse auf einem Feldweg bei Grebenhain-Metzlos (Vogelsbergkreis) Feuer (Fotos links!). Der Schlepper konnte von den alarmierten Feuerwehren Grebenhain-Mitte und dem Grebenhainer Löschzug-Ost vor den Flammen gerettet werden, während die angehängte Presse völlig zerstört wurde.
Und kurz nach 18 Uhr traf es die Alsfelder Feuerwehr, weil beim Stadtteil Schwabenrod eine Rundballenpresse in Flammen stand. Dabei war der Einsatz mehrerer Löschfahrzeuge notwendig, weil sich das Feuer auch auf dem abgeernteten Feld begann auszubreiten. Nach Angaben des Alsfelder Wehrführers Carsten Schmidt konnten die Flammen mit einem Grubber (Gerät zur Bodenbearbeitung) und mehreren Feuerpatschen "erstickt" werden, während ein Trupp unter Atemschutz die brennende Maschine ablöschte (ma). +++