
Archiv
Automobil-Museum rollt durch den Bergwinkel – 37 Motorräder und Gespanne und 57 historische Fahrzeuge
06.09.15 - "Zurück in die Zukunft" ist Stephan Eschtruth unterwegs. Sein DeLorean DMC-12 war bei der 15. Oldtimer-Ausfahrt im Bergwinkel eines von vielen Glanzlichtern. „Ich habe drei Jahre gebraucht, um das Kultauto aufzubauen. Sogar einen Fusionsreaktor wie im Film habe ich nachgebaut“, berichtete der Bad Hersfelder.
57 historische Automobile und 33 Motorräder und Gespanne haben sich am Samstagvormittag am Steinauer Schloss auf den Weg gemacht, Vogelsberg und Spessart zu bereisen. Mit von der Partie war Klaus Steinmetz mit seinem MG TTA Sport Baujahr 1938. „Ich habe das Fahrzeug vor 30 Jahren gekauft und selbst restauriert. Das hat über sieben Jahre gedauert. Mein MC ist einer von drei, die in Deutschland laufen“, erzählte der Karbener, der bereits zum sechsten Mal an der Oldtimer-Ausfahrt teilnimmt. Viele Jahre haben Gerhard Hof und Helmut Schäfer davon geträumt, einmal in einer richtigen Gangsterlimousine wie dem Citroen 11 CVBL zu sitzen. Stilgerecht präsentieren sich die beiden als Mafiosi und haben ihren Spaß dabei, mit ihrem Untersatz regelmäßig im Mittelhessen-Pokal in die sportliche Wertung zu kommen.
Einen Familienausflug wie vor einem halben Jahrhundert unternahmen die Augsburgs mit ihrem VW-Bus T1. „Als wir das Auto neu aufgebaut haben, haben wir im Internet einen passenden kleinen Wohnwagen aus dem gleichen Baujahr gefunden. Da haben wir gleich zugeschlagen“, berichtete Kerstin Augsburg. Für die sechsköpfige Familie ist jetzt genügend Platz, wenn sie mit dem Kultfahrzeug durchs Land reist.
Seit einer Woche ist Walter Möller stolzer Besitzer eines Mercedes SSK. „Das ist natürlich ein Nachbau. Denn das Original ist mehr als eine Million Euro wert“, informierte der Niederzeller. „Das Chassis und der Motor des Fahrzeuges stammen von einem VW-Käfer“, verrät er. Keine Kopie ist der knallrote Jaguar E 4,2 Liter aus dem Jahre 1969, den der Eichenzeller Helmut Gaul fährt. „Bei meiner Fahrweise verbraucht er nur zwölf Liter“, so der stolze Besitzer. Ein paar Liter mehr schluckt der Mustang – Made in USA - von Matthias Löser aus Bad Liebenstein. Fast 50 Jahre hat der Fiat 500 Gladiniera auf dem Buckel, mit dem Andreas Amrhein und sein Hündchen Günther unterwegs sind. Viele Jahre fuhr auch Michael Wagner auf seinem MZ 250 TS1 Zweiradgespann durch den schönen Spessart. „Eigentlich hatte ich das Gespann für meine Kinder gekauft. Doch nur mein Hund Max war immer dabei.“
Bei jeder Oldtimer-Ausfahrt hessenweit dabei, ist das Vogelsberger Vulkanteam Harald Hendel und Herbert Walenta mit ihren Opel Olympia Rekord R3, der gerade die 50 voll gemacht hat. 89 Jahre dagegen auf dem Buckel hat der Amilcar CGSS des Alzenauers Jürgen Multerer. Zwei Jahre jünger ist der DKW von Willy Hof aus Hanau und der Dixi 3/15 von Lutz Schmidt aus Günthersleben. „Wir sind stolz darauf, dass unsere Oldtimer-Ausfahrt so gut angenommen wird“, sagte Reinhard Mader von den veranstaltenden Oldtimer-Freunden Schlüchtern. Die Teilnehmer seien nicht nur durch die schöne Landschaft kutschiert, sondern bewiesen bei vier Wertungsprüfungen ihr fahrerisches Können (Dietmar Kelkel) +++.