Archiv

Johannes Quack
13.06.08 - Termine
Orgelkonzert mit Johannes QUACK - „Blue Moon“ & Einweihung Schlossteiche
Orgelkonzert mit Johannes QUACK
NIEDERGRÜNDAU. Die Evangelische Kirchengemeinde "Auf dem Berg" führt die Reihe der Orgelkonzerte an der Ratzmann-Orgel in der Bergkirche Niedergründau im Juni weiter. Mit Orgelmusik aus dem 19. Jahrhundert wird Johannes Quack am kommenden Sonntag, 15. Juni, zu Gast in Niedergründau sein.
Auf dem Programm: das populäre Flötenkonzert op. 55 von Johann Christian Heinrich Rinck, das zu den gelungensten Beiträgen der Orgelliteratur im Stil der Wiener Klassik gehört. Die Orgelsonate Nr.4 B-Dur op. 65/4 von Felix Mendelssohn Bartholdy. Robert Schumanns Studien für den Pedalflügel in Kanonform op. 56 und „Chromatische Fantasie“ von Johann Sebastian Bach.
Johannes Quack wurde 1959 im niederrheinischen Anrath geboren. Nach dem Abitur studierte er ev.Kirchenmusik am Robert-Schumann-Institut Düsseldorf (Orgelklasse Johannes Geffert). Nach dem staatlichen A-Examen legte er bei Prof. Hans-Dieter Möller das Konzertexamen Orgel ab.
Es folgten weiterführende Studien in London bei Nicolas Kynaston. Von 1988 - 1990 war Johannes Quack Kantor der Martin-Luther-Kirche in Bad Orb, seit 1990 ist er Kirchenmusiker an der Antoniterkirche in Köln. An der Musikhochschule Düsseldorf hat er einen Lehrauftrag für künstlerisches und liturgisches Orgelspiel. Seine Konzerttätigkeit führte ihn nach England, Schweden, Dänemark, Italien, in die Niederlande und in die USA. Beginn ist um 17:00 Uhr, der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
„Blue Moon“ & Einweihung der Schlossteiche
WÄCHTERSBACH. Der weitläufige Schlossgarten mit Spielplatz, Baumlehrpfad und Seniorentrimmanlage in der Nähe des Verkehrsbüros sind beliebte Naherholungsziele. Insbesondere die im Rahmen des Waldtausches mit dem Fürst zu Ysenburg und Büdingen erhaltenen und in das Eigentum der Stadt Wächtersbach übergegangenen Teiche, sowohl der große, als auch der kleine Teich hinter dem Altstadtcafé, werden gerne von jedermann aufgesucht.
Gerade hier wurden in jüngster Zeit umfangreiche Renaturierungsmaßnahmen durchgeführt. Da es nicht möglich war, die Arbeiten komplett auszuschreiben, haben die Mitarbeiter vom Bauhof den wesentlichen Teil der Arbeiten durchgeführt.
Und Bürgermeister Rainer Krätschmer lädt ein: „Unseren Nachtmarkt ‚Blue Moon’, am 14. Juni, wollen wir zum Anlass nehmen und mit der Bürgerschaft auf den erfolgreichen Abschluss der Schlossteichsanierung anstoßen.“ Treffpunkt ist am Samstagabend um 19.30 Uhr an den Schlossteichen, danach sind alle herzlich zu einem Gläschen Freibier am Brunnen vor dem Altstadtcafé eingeladen."
Herzlich eingeladen sind darüber hinaus alle Gäste aus Nah und Fern zum traditionellen Nachmarkt „Blue Moon“, an dem sich wieder zahlreiche Geschäfte vom Brunnen- bis zum Lindenplatz beteiligen.
In einem Preisausschreiben winkt als Hauptpreis eine Fahrt mit einem Heißluftballon. Dieser wird im Schlossgarten aufgebaut und „bereits vorgeglüht“. Dank der Bereitschaft des Technischen Hilfswerks wird der Schlossgarten hell erleuchtet werden und für die passende romantische Stimmung in der Nacht sorgen.
Unter dem Stichwort „Ostalgie“ hat die Inhaberin „Angie“ vom Blue Jeans-Treff im Untertor 12 mit einer Mottoshow und Spendenaktion die Vergangenheit nach Wächtersbach geholt, selbstverständlich bietet sie dabei auch kulinarische Ost-Spezialitäten an.
In der Bachstraße werden die Gäste mit Cocktail-Spezialitäten verwöhnt. Metzgereister Olaf Reetz und das Altstadtcafé sorgen für eine deftige Bratwurst und ein frisch gezapftes Wächtersbacher Bier. Auch das Gasthaus Stein macht mit bei der „Ostalgie-Welle“ und bietet typische Speisen auf seiner Menue-Karte. Uli Weltle hat seinen Weinkeller in dieser Nacht weit geöffnet und im Hinterhof gibt es bei Michael Eckhardt sehenswerte Antiquitäten vom „Denkmal“ zu bewundern.
Auf dem Lindenplatz sorgen die angrenzenden Geschäfte für allerlei Bühnenattraktion mit Musik. Live-Musik ist ebenfalls bei „Tony’s Pizzeria“ zu hören und zu erleben. Alles in allem viele interessante Angebote und Aktionen, für die sich der Besuch in der Wächtersbacher Altstadt zur Blue-Moon lohnen wird. Rainer Krätschmer: „Kommen Sie nach Wächtersbach, genießen Sie einen Bummel durch unsere Altstadtgassen, essen Sie, trinken Sie, kaufen Sie ein und lassen Sie sich verwöhnen, Sie sollten ‚blue-Moon’ nicht verpassen“+++