Archiv
GBI Daniel Streibler -

HAUNETAL Gemeindefeuerwehrtag in Oberstoppel

Kruspis siegt bei Orientierungsmarsch - Großraumübung am Freitag

15.09.15 - Am Freitagabend wurden drei Feuerwehren aus Haunetal, Neukirchen, Ober- und Unterstoppel und Wehrda zu einem brennenden Forstgerät (Harvester) alarmiert. Dieser geriet bei Rückearbeiten im angrenzenden Waldstück Richtung Burgruine Hauneck in Brand. Die erste Wehr war schnell zur Stelle. Schnell wurde klar, dass das Feuer auf das angrenzende Waldstück übergegriffen hatte. Durch die begrenzte Wassermenge auf den Feuerwehrfahrzeugen musste eine Wasserversorgung beginnend vom alten Hochbehälter zur Einsatzstelle aufgebaut werden.

BGM Gerd Lang

Fotos: FF-Haunetal

Aufgrund der Rückmeldung der ersten Wehr löste die Leitstelle Hersfeld Rotenburg Vollalarm für die Gemeinde Haunetal aus. Nachdem Eintreffen der nachalarmierten Kräfte wurden 750 Meter B-Schläuche vom Feuerlöschteich des Ortes Oberstoppel bis zum Waldrand verlegt, um den Waldbrand mit einem umfassenden Löschangriff zu bekämpfen. Dabei konnten alle Wehren ihr Können präsentieren und unter Beweis stellen. Nach ca. 1 Stunde wurde die Übung beendet.


Gemeindewettkämpfe

Die Gemeindewettkämpfe fanden im Rahmen eines Orientierungsmarschs am Sonntagvormittag statt. Dazu wurden die Stationen mit feuerwehrtechnischem Hintergrund stärker bewertet. Somit ergaben sich folgende Platzierungen im Haunetal.

1) Kruspis
2) Rhina
3) Wehrda
4) Neukirchen
5) Müsenbach, Meisenbach, Mauers


Jugendfeuerwehr

Zwei Jugendliche nahmen an der Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 Teil. Erfolgreich konnten Sie ihr Wissen unter Beweis stellen. Es war gewiss nicht einfach, denn sie mussten den Aufbau eines Notrufs beschreiben. Desweiteren erklärten Sie, wie ein Hydrant aufgefunden werden kann und zeigten, wie ein Standrohr gesetzt wird. Ebenso wurden Schläuche ausgeworfen und ein Strahlrohr erklärt. Am Ende haben beide ihr Ziel erreicht. Gegen 15:00 Uhr haben sie ihr Abzeichen erhalten.

Vor dem gemütlichen Teil des Gemeindefeuerwehrtages sprachen Bürgermeister Gerd Lang, Kreisbrandinspektorin Tanja Dittmar und Kreisverbandsvorsitzender Thomas Specht Grußworte, beförderten und ehrten einige Kameradinnen und Kameraden. (Gerhard Manns)+++


Beförderungen:

Philipp Schäfer HLM
Andreas Breul FM
Jens Kraushaar OFM
Markus Ruppel OFM
Tanja Rathke FM


Ehrungen durch den Kreis:

Silberne Brandschutzehrenabzeichen:
Frank Fippel,
Bernd Schaumburg
Goldene Brandschutzehrenabzeichen:
Erich Bachmann
Harald Kurz


Feuerwehrleistungsabzeichen Eisern:

Michael Battenberg


Anerkennungsprämie 10 Jahre:

Ingo Hohmeister
Jennifer Meeßen
Andre Ruppel
Christian Strippel
Anerkennungsprämie 20 Jahre:
Martin Missal
Florian Ehrlich
Markus Helwig
René Kempf
Olaf Scholz
Andreas Schäfer
Daniel Streibler (20 Jahre)
Anerkennungsprämie 30 Jahre:
Ralf Hermann
Uwe Reidt
Werner Schneider
Bernd Schott
Uwe Weber
Peter Weismann
Anerkennungsprämie 40 Jahre:
Erich Bachmann
Harald Kurz


Ehrungen durch den Verband:

Ehrennadel des BFV Kurhessen Waldeck in Bronze

Martin Faust
Thorsten Faust
Heiko Krauser
Klaus Schäfer
Alexander Sippel


Ehrennadel des BFV Kurhessen Waldeck in Silber

Berthold Hochhaus
Erich Brehm
Dieter Heimroth
Peter Heimroth
Gerhard Trott
Reinhold Blankenbach
Rüdiger Göbel


Ehrennadel des BFV Kurhessen Waldeck in Gold

Werner Bücking
Rudolf Flipp

Ehrennadel des BFV Kurhessen Waldeck in Gold 60 Jahre

Heinrich Gippert
Herbert Wiegand
Georg Schott

Kreisbrandinspektorin Tanja Dittmar


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön