
Archiv

Viel Lob für die Jahrgangs- und Prüfungsbeste Industriekauffrau
17.09.15 - "Wir bieten für junge Leute eine erstklassige Ausbildung in technischen, kaufmännischen und handwerklichen Berufen. Gerade deshalb setzen wir alles daran, dieses hohe Niveau weiter zu steigern." Mit diesen Worten begrüßte der Geschäftsführer der Bien-Zenker GmbH, Michael Belschak, die "ehemaligen" Auszubildenden anlässlich der Zeugnisübergabe im Rahmen einer kleinen Feierstunde. Besonders erfreulich für alle Beteiligten: Alle wurden bereits vom Unternehmen als Mitarbeiter übernommen.
Nach mehrjähriger Ausbildung im Werk Schlüchtern war es für Bauzeichner, Industriekauffrau und Zimmerer jetzt soweit. Nach bestandener Prüfung erhielten sie aus den Händen von Geschäftsführer Michael Belschak sowie ihren Ausbildern, Sandy Maise (kaufmännischer Bereich), Beate Thierbach (Bauzeichner) und Reinhold Freund (Zimmerei) ihre Abschlusszeugnisse und ein kleines Geschenk als Anerkennung für den erfolgreichen Ausbildungsabschluss.
Als besonders erfreulich werteten es Ausbildungsleitung und Geschäftsführung, dass auch diesmal wieder mit Lisa Katharina Heinrich gleich eine doppelt Jahrgangsbeste aus dem Unternehmen Bien-Zenker kommt. Mit der Auszeichnung "Prüfungsbeste" der Industrie- und Handelskammer sowie "Jahrgangsbeste" der Kinzigtal-Schule in Schlüchtern dokumentiert Bien-Zenker, seinen Anspruch als führendes Ausbildungsunternehmen in der Region Bergwinkel.
Michael Belschak ermunterte bei dem anschließenden geselligen Beisammensein die jungen Leute mit neuen Ideen und Vorschlägen zur Qualitätssteigerung aller Ausbildungsgänge beizutragen. Er sicherte zu, auch künftig Praktika im Unternehmen wo immer möglich zu ermöglichen. Dies gelte besonders für das gegenseitige Kennenlernen von technischen und kaufmännischen Berufen mit den Prozessen in den unterschiedlichen Abteilungen der Fertigung. Es sei zwar nicht immer möglich, alle Wünsche zeitnah zu erfüllen, dennoch gelte der Grundsatz, die Geschäftsführung hat stets ein offenes Ohr für die Belange der Mitarbeiter im Allgemeinen und für die der Auszubildenden im Besonderen.
Geschäftsführung und Ausbildungsleitung wiesen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass bei Bien-Zenker auch in diesem Jahr wieder zahlreiche junge Leute ihre Ausbildung begonnen haben. Es handelt sich dabei um: Anika Schöppner, Neuhof (Bachelor of Arts BWL), Nikolas Blum, Kalbach-Heubach, Leonard Stein, Steinau-Marjoß, Karsten Möller, Schlüchtern, (alle Zimmerer), Ekaterina Helmut, Birstein, Jessika Andreas, Birstein, Selina Röll, Sinntal (alle Industriekauffrau), Jaqueline Malyssek, Schlüchtern, Melanie Georg, Freiensteinau-Radmühl (beide Bauzeichnerinnen), Bastian Maienschein, Schlüchtern (Bauzeichner und Bachelor of Engineering). Außerdem haben folgende Jahrespraktikanten von der Fachoberschule (FOS) ihre Tätigkeit bei Bien-Zenker begonnen: Meike Pevestorf, Steinau (AV/Zeitwesen), Lukas Manns, Steinau, Tim Maise, Wächtersbach (beide Projektbau), Lukas Henneberg, Schlüchtern (Statik/Planung) und Alexander Kult, Birstein (EDV).
Bien-Zenker zählt zu den größten Fertighausherstellern in Europa. Das Unternehmen kann mit rund 80.000 gebauten Häusern und einer über 100-jährigen Unternehmens-Geschichte auf breiteste Erfahrung beim Holzfertighausbau zurückgreifen. Das Unternehmen beschäftigt rund 440 Mitarbeiter und ist mit über 53 Vertriebsstützpunkten in Deutschland vertreten.+++