Archiv

SCHLITZ Gewebt wird ein Theaterstück

Drei Monate KULTURWEBEREI : Theaterworkshops, Erzählsalons und mehr

22.09.15 - Ab der kommenden Woche richten die Theaterregisseurin Dina Keller-Metje und die Choreographin Annika Keidel in der Günthergasse 12 in Schlitz für drei Monate eine temporäre KULTURWEBEREI ein. Dina Keller-Metje, eine ausgebildete Theater- und Opernregisseurin, erarbeitete bereits im Mai ein Projekt an der Landesmusikakademie ein Theaterprojekt zum Thema Neugier. Während dieser Zeit schaffte es Schlitz seinerseits, die Neugier der Regisseurin auf die Burgenstadt zu wecken. Nun kehrt sie zusammen mit der Tanzpädagogin und Choreographin Annika Keidel für drei Monate zurück.

Die Kulturweberei ist Teil des Theaterresidenz-Programms von FLUX e.V. – Theater in Hessen unterwegs (Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung). Die Künstlerinnen konnten im Juli die Jury mit ihrem Konzept für das Residenzprogramm überzeugen. Die Stadt Schlitz konnte als Kooperationspartner für die Kulturweberei gewonnen werden, auch die Landesmusikakademie unterstützt das Projekt und beherbergt die beiden Künstlerinnen.

Anknüpfend an die Weberei-Tradition in Schlitz werden die Theaterregisseurin und die Choreographin in der KULTURWEBEREI mit verschiedenen Gruppen aller Generationen in Schlitz alte Geschichten sammeln und neue erfinden. Sie werden Orte in der Stadt performativ erkunden, versteckte Bühnen erproben, das Stadtleben theatral befragen und versuchen, das Geheimnis von Schlitz zu ergründen. Vergangenheit und Zukunft, leere Räume und das volle Leben, Bevölkerung und das Theaterteam begegnen sich wie "Kette und Schuss" beim Weben. Wie findet das Treffen statt? Wer nimmt sich wessen an? Was kommt gemäß dem althochdeutschen weban „in Bewegung“? Für die Regisseurin und die Choreographin sind vor allem diese Begegnungen von künstlerischen Interesse. In der Kulturweberei, die als Work-in-progress angelegt ist, begeben sich alle Neugierigen auf Theaterreise. Gewebt wird ein Theaterstück - oder auch mehrere.

Die Türen der Kulturweberei sind für alle Interessierten stets geöffnet. Die Künstlerinnen kooperieren mit verschiedenen Einrichtungen in der Stadt. Verschiedene offenen Theater-Workshops, Erzählsalons und Veranstaltungen können besucht werden. Jeder ist zum „Mitweben und Mitwirken“ herzlich eingeladen.

Die Kulturweberei wird am 26. September um 15:00 Uhr eröffnet, um 16:00 Uhr folgt eine Stadtführung der besonderen Art – Theaterüberraschung inklusive. Auch am Museumsfest der Burgenstadt Schlitz im Oktober wird sich die Kulturweberei beteiligen. In den Herbstferien findet ein spezielles Theaterprogramm für Kinder statt - die „Spinnweberei – Web‘ die Welt, wie sie Dir gefällt“. Ebenfalls in den Herbstferien können Jugendliche verschiedene Theaterworkshops besuchen und das Thema „Stadt/Raum/Eroberung“ künstlerisch erforschen. Bis in den Dezember wird die Kulturweberei mit Veranstaltungen und Workshops in Schlitz vertreten sein. Infos und Termine unter www.kulturweberei.blogspot.de+++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön