Archiv

Bürgermeister Erwin Horst eröffnete den 2. Ulrichsteiner Nordic Walking Tag. - Fotos: Dieter Graulich

Vor dem Start, wie beim Formel 1 Rennen, “Warm up”.
16.06.08 - Ulrichstein
Knapp 60 Walker am Start: Viele Infos beim 2. Ulrichsteiner Nordic-Walking-Tag
Die Beteiligung am 2. Ulrichsteiner Nordic-Walking-Tag am Sonntagvormittag ging nicht ganz mit den Vorstellungen von Bürgermeister Erwin Horst konform. Das Stadtoberhaupt hatte sich die Teilnehmerzahlen des Vorjahres mit über 100 Walkern gewünscht, es kamen aber gerade mal knapp 60 Personen, die sich aktiv beteiligten.
Horst ging in seiner Begrüßung zunächst auf die Entstehung der Anlage in 2006 und 2007 ein. So seien auf insgesamt rund 24 Kilometern drei Rundkursen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden verteilt, auf denen Wanderer und „Nordic-Walker“ die einzigartige Landschaft des Naturparks Hoher Vogelsberg mit fantastischen Ausblicken genießen konnten. Seit Frühjahr 2007 ergänze ein weiterer Rundkurs den Park: Die sogenannte „Ulrichsteiner Weitblick-Tour“ mit einer Länge von 12 beziehungsweise 18 Kilometern. Dies sei eine von insgesamt fünf neuen qualifizierten Wander-„Extra-Touren“ im Vogelsberg. Auch diese Rundtour starte am Lindenplatz und führe auf ausgesuchten Wegen mit herrlichen Ausblicken durch den Naturpark Hoher Vogelsberg.
Für den Ulrichsteiner Tourismus bedeute der „Wander- und Nordic Walking-Park“ eine Bereicherung des touristischen Angebots. Gleichzeitig trage er aber auch im hohen Maße zur Attraktivität des örtlichen Sport- und Bewegungsangebotes für die einheimische Bevölkerung bei. Die Touristinformation vermittele gerne fachkundige Trainer und biete spezielle Nordic-Walking-Angebote an.
Unter Anleitung der Trainerin Gisela Orth (Ulrichsteiner) begann dann das „Warm up“ für die Läufe von 7,5 und 12 Kilometer mit Trainerbegleitung und den 4,5 Kilometer langen Schnupperkurs, den Trainerin Kerstin Buth (Petershainer Hof) betreute. Unterstützung hatten die beiden Trainerinnen von Michaela Frank und Corina Schmidt.
Die Bewirtung auf dem Startplatz hatte der Jugendclub Ulrichstein übernommen und für die Sanitätsdienstliche Betreuung sorgte der DRK-Ortsverein Lautertal. Um 14 Uhr schloss sich der Vortrag „Gesund und fit durch den Sportleralltag“ – Was muss ich als Freizeitsportler bei der Ernährung beachten, von Kerstin Buth an. Ute Grimm (Therapiezentrum Grimm) stand nach Rückkehr der Walker für Fußmassagen zur Verfügung und bis 16 Uhr gab es außerdem Infos rund um das Thema „Nordic-Walking“ und Ausrüstung, Technik, Gesundheit und Produkt-Präsentationen vom Sporthaus „Ski-Luft“ (Bermuthshain). ++gr++

Knapp 60 Walker gingen auf die drei Strecken.

