Archiv

16.06.08 - Gelnhausen
400 ehrenamtliche Mitglieder und 1.100 Kunden - TAFEL zog positive Bilanz
"Wir haben ganz klein angefangen, nur mit der Idee einigen Menschen zu helfen. Nun eröffnen wir am 21.6. eine neue Ausgabestelle in Gründau, um so näher bei unseren Kunden zu sein“, sagte Michael Frischkorn, Vorsitzender der Gelnhäuser Tafel am vergangenen Freitag bei der ersten Mitgliederversammlung des Vereins seit der Gründungsversammlung. Neben Nachwahlen zum Vorstand standen Berichte aus den Gremien auf der Tagesordnung. Frischkorn stellte in seinem Bericht die Entwicklung des vergangenen Jahres dar. Er erläuterte den Aufbauprozess der Gelnhäuser Tafel plastisch. Im Oktober 2007 hatte die Tafel das erste Mal ihre Tore für ihre Kunden geöffnet. Damals umfasste der Verein 100 ehrenamtliche Mitglieder und 200 Kunden. Heute werden von den 400 Mitgliedern schon 1.100 Kunden versorgt.
Günther Rams, der Finanzbeauftragte der Gelnhäuser Tafel, ging in seiner Rede auf die finanzielle Entwicklung der Tafel ein. Diese sei wegen der Großzügigkeit der Spender gut. "Es sind auch schon Tafeln Konkurs gegangen“, führte Rams mahnende Beispiele an, "so wollen wir nicht enden. Wir bleiben weiterhin auf Spenden aller Art angewiesen.“ Rams verdeutlichte, dass jeder der Anwesenden für die Tafel werben müsse. Man sei für jede Hilfe dankbar: "Lassen Sie uns Boten der Tafelidee sein“, rief Günther Rams zum Abschluss seiner eindringlichen Rede auf.
Nachdem mehrere Mitglieder des ursprünglichen Vorstands ausgeschieden waren, mussten einige Nachwahlen stattfinden. Diese liefen aber genau wie eine Satzungsänderung in großer Einmütigkeit ab. Iris Muders, Sigrid Ungermann, Klaus Leutloff, und Claus Witte wurden zu neuen Beisitzern gewählt. Angelika Speck bekleidet nun das Amt der ehrenamtlichen Geschäftsführerin.
Das Foto zeigt den Vorstand der Gelnhäuser Tafel (von links nach rechts: Klaus Leutloff, Sigrid Ungermann, Günther Rams, Angelika Speck, Iris Muders. Michael Frischkorn, Uwe Hammer, und Harry Koch).+++