Archiv
Das Gesundheitsteam der Alten- und Pflegezentren mit Stefan Sorber, Silvia Lückhardt, Ingrid Bechtold und Peter Boos -

MAIN-KINZIG-KREIS Gemeinsam fit machen

Gesundheitstage für Mitarbeiter der Alten- und Pflegezentren

11.11.15 - Ein Gesundheitscheck für die Mitarbeiter und die optimale Pflege und Betreuung für die Bewohner: bei den Gesundheitstagen der Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises im Altenzentrum in Rodenbach ging es um das Wohl aller, egal ob Bewohner oder Mitarbeiter des Altenzentrums. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Gemeinsam Fit – Bewegung, Ernährung, Arbeit“.

Im „gelben“ Saal des Altenzentrums hatte das Gesundheitsteam des Unternehmens, Iris Beyer, Ingrid Bechtold, Alfred James und Peter Boos, unter der Leitung von Silvia Lückhardt (Gesundheitsmanagerin der Alten- und Pflegezentren) und Stefan Sorber (Fachkraft für Arbeitssicherheit Gesundheit und Arbeitsschutz) einen Parcours für einen umfassenden Gesundheitscheck aufgebaut.

Beim Test auf dem Ergometer ging es um die Analyse von Ausdauer und Belastung des Herzens. Bei jedem teilnehmenden Mitarbeiter wurde die individuelle Leistungsgrenze bzw. die altersentsprechende Fitness dokumentiert. Beim Koordinationstest mussten die Teilnehmer der Gesundheitstage ihre Balancefähigkeit, etwa beim Gehen, unter Beweis stellen und beim Beweglichkeitstest wurden die Beweglichkeitsdefizite im Muskel- und Gelenkbereich dargestellt.

Wer wissen wollte, wie es um seine Wirbelsäule steht, der konnte die S-Form seiner Wirbelsäule überprüfen lassen. Das von Alfred James hierfür eingesetzt Instrument war die Medimaus, die die Wirbelsäule beim Abfahren auf einen Bildschirm projizierte. Auch die Bestimmung des BMI (Body-Mass-Index) war bei der AOK, die zudem ein Mühlenfahrrad mit Müslibar an ihrem Stand aufgebaut hatte, möglich. Die Vitalzeichenkontrolle beinhaltete die Überprüfung des Bewusstseinsstatus sowie die Messungen von Puls und Blutdruck zur Beurteilung des Kreislaufs, der Körpertemperatur und der Atemfrequenz.

Sozusagen als Teil der Erholung und von den Teilnehmern auch intensiv genutzt, stellte sich die Akupressur-Massageliege dar. Über sage und schreibe neun Programme war die automatische Massage vom Lendenwirbel bis zum Halsnackenbereich der Wirbelsäule möglich.

Verschiedene Schnupperkurse in Qigong, Smovey’s und Zumba sowie Workshops bezüglich der Kurzzeitentspannung im Berufsalltag und der inhaltlichen Ausgestaltung der beweglichen Pausen am Arbeitsplatz rundeten ein Programm der Gesundheitstage ab, das sogar Gäste des Wohn- und Pflegezentrums aus Annaburg-Buchholz in den neuen Bundesländern begeisterte und zur Nachahmung anregte.

Die Gesundheitsmanagerin Silvia Lückhardt betonte, dass die Alten- und Pflegezentren über ihr Aus- und Fortbildungsinstitut den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor dem Hintergrund der Ergebnisse aus den Gesundheitstagen intensiv Gesundheitskurse anbieten werden. Zudem werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entsprechend der Erkenntnisse aus den Gesundheitstagen bei direkten Unterweisungen an den Pflegebetten der Bewohner zum schonenden und richtigen Arbeiten am Arbeitsplatz angehalten. Sich richtig zu bewegen oder richtig zu heben, nützt sicherlich auch den Bewohnern.+++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön