Archiv
Freude bei den Projektverantwortlichen aus den Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises: Stolz zeigen sie die Urkunden - Dokumente für die guten Ideen. Von links: Agnes Boos, Daniela Horn, Ute Severin und Sabine Hahne -

GRÜNDAU Bewegt gedacht:

Seniorenzentrum Gründau siegte mit „InSeL“

13.11.15 - Geschäftsführer Dieter Bien und die für die Pflege zuständige Geschäftsbereichsleiterin Christina Herbig strahlten über das ganze Gesicht. Mit „InSeL“ und „Bewegt Gedacht“ hatten zwei Ideen von Einrichtungen der Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises beim Wettbewerb „Low-Hanging-Fruits“ des Bundesverbandes der kommunalen Senioren- und Behinderteneinrichtungen (BKSB) gerade die höchsten Auszeichnungen erhalten, „InSeL“ dabei den ersten Platz erreicht.

Die fünf Buchstaben stehen für Integration und Senioren Lieblos und für ein Gemeinschaftsprojekt des Gründauer Seniorenzentrums und der Calaminus Schule. Bei dem Projekt verlegen die Schüler der Calaminus Schule ihren Unterricht einen Tag in der Woche in das Seniorenzentrum, um die Senioren und die Einrichtung kennenzulernen. Bei der Präsentation beim BKSD-Bundeskongress hoben Pflegedienstleiterin Ute Severin, die Betreuungskraft Sabine Hahne und die Klassenlehrerein Daniela Horn die Bedeutung dieses Projekts hervor. Severin: „Das Seniorenzentrum will damit ein Zeichen für die Integration von Flüchtlingen setzen, die Zusammenarbeit zwischen jungen und älteren Menschen fördern, ein zusätzliches Angebot für die Bewohner schaffen sowie das Interesse für Berufe in der Altenpflege fördern.“

„Für die Calaminus Schule“, so die Klassenlehrerein Daniela Horn vor dem Auditorium des Bundeskongresses, „steht im Vordergrund , dass die jungen Menschen einen Einblick in Lebenswelten erhalten, zu denen sie ansonsten keinen Zugang haben, Verständnis und Toleranz entwickeln, Grundqualifikationen menschlichen Zusammenlebens und der Altenpflege erlernen, ihre Deutschkenntnisse erweitern und sich Wissen über soziale und kulturelle Zusammenhänge in unserer Gesellschaft aneignen.“Zur praktischen Umsetzung erläuterte die Gründauer Betreuungskraft Sabine Hahne, dass im Rahmen des Unterrichts schrittweise der Kontakt zu den Bewohnern aufgebaut wird, indem gemeinsam gegessen, geplaudert, gebastelt, getanzt und gespielt wird. Vorbereitungstreffen und Informationsgespräche im Seniorenzentrum sind bereits abgeschlossen. Das Projekt dauert ein Jahr.

Der Applaus für das Siegerkonzept war noch nicht erloschen, da wurde auf dem BKSB-Bundeskongress bereits ein weiterer Vorschlag zur Altenhilfe aus den Alten- und Pflegezentren des Kreises prämiert werden, was mit einer Urkunde dokumentiert wurde. Die Projektidee „Bewegt Gedacht“ belegte den zweiten Platz bei diesem Bundeswettbewerb, für den 15 Vorschläge aus der gesamten Republik eingereicht wurden und die beiden Sieger sich der Konkurrenz aus so bekannten Senioreneinrichtungen wie der der Altenheime in Ingolstadt, Mönchengladbach, Köln oder des Landkreises Würzburg stellen mussten.

„Bei „Bewegt Gedacht“ geht es um die Aktivierung der Seniorinnen und Senioren in den Pflegeeinrichtungen durch ein Trainingskonzept, das sich positiv auf die körperliche und geistige Funktionen auswirkt“, erläuterte Agnes Boos, die Koordinatorin der sozialen Betreuung in den Alten- und Pflegezentren. Sie hat das Konzept, dass in fast allen Einrichtungen der Alten- und Pflegezentren zum Einsatz kommt, zusammen mit der Gesundheitsmanagerin Silvia Lückhardt entwickelt. Schwerpunkte sind Bewegungs- und Gedächtnistraining, letzteres auch in Bewegungssituationen (Dual Task). Damit sollen motorische und kognitive Fähigkeiten bei den Bewohnern in den Pflegeeinrichtungen entwickelt werden.

„Ziel des Wettbewerbs ist es, nicht ganz alltägliche Projekte der Pflegeeinrichtungen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen, um aufzuzeigen, wie kommunale Pflegeeinrichtungen die Wohn- und Lebensqualität ihrer Bewohner verbessern“, betonte der BKSB-Bundesvorsitzende ,Otto B. Ludorff, bei der Preisverteilung in Wetzlar. Die ausgezeichneten Projekte hätten diesem Ziel hervorragend Rechnung getragen. +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön