
Archiv
40 Jahre KCV - stimmungsvoller Kampagnenauftakt in Kämmerzell
16.11.15 - Obwohl es Freitag, der 13. war, konnten die Kämmerzeller Narren stimmungsvoll und ohne Pannen in die neue Kampagne starten. Nachdem der 1. Vorsitzende Guido Lomb alle Anwesenden begrüßte, marschierte der noch amtierende Stiftskämmerer Torsten 39. Von Klang und Gesang mit seiner Stiftskämmerin Sandra und den Adjutanten Christian und Heiko und dem restlichen Gefolge ein.
Bevor die Mannschaft abdanken musste, gab es noch eine lange Verabschiedungsrede der Stiftskämmerin, die seit dem Sommer auch die Ehefrau des Stiftskämmerers ist. Den Tränen nahe war es dann für die Mannschaft aus 2014/2015 endgültig vorbei und die komplette Mannschaft machte die Bühne für das stimmungsvolle Programm frei.
Zunächst zeigten die Jüngsten der Kämmerzeller Narren ihr Können. Die unter Leitung von Andrea und Sabine Lomb sowie Monika Möller stehenden „Kleine Matte-Biddel“ verzauberten das Publikum mit ihrem wunderschönen Feen-Tanz. Anschließend durfte der Vorsitzende Lomb die Verdienten Mitglieder mit dem 5 bzw. 10-Jahresorden auszeichnen: Nicolai Döll, Maja Fladung (je 5-Jahre-Gardeverdienstorden), Carmen Kramm. Kai Kramm, Denise Möller, Monika Möller, Benjamin Schönherr, Jürgen Schmitt und Hannah Ruppel (je 10-jähriger Vereinsverdienstorden).
Und schon ging es mit dem kurzweiligen Programm weiter. Die Dancing Girls präsentierten hier ihren neuen Tanz. Einstudiert wurde er von den Trainerinnen Sonja Fladung und Carmen Kramm. Schon zur Tradition geworden machten die Narren aus Hosenfeld ihre Aufwartung im Saal der Gaststätte „Zum Stiftskämmerer“ und drückten den Kämmerzeller Narren die Daumen, doch bald eine neue Mannschaft zu bekommen. Danach zeigte die Tanzgarde ihr Können und begeisterte das Publikum. Trainiert werden die jungen Damen von Kathrin Hau und Christina Müller.
Als nächstes machten die Freunde vom Uffhäuser Narren Club ihren Einmarsch und präsentierten mit zwei Tänzen ihr eigenes Können. Man freut sich, sich im kommenden Jahr dann auch wieder im Lüdertal-Haus wieder zu sehen.
Bevor die große Vorstellungsshow beginnen konnte, machte noch der Patenverein vom KV Ostendia seine Aufwartung. Der Musikzug wusste auch hier wieder zu begeistern.
Und dann war es soweit: Die neue Mannschaft sollte gesucht bzw. gefunden werden. Die beiden Vorsitzenden Guido Lomb und Christian Götz kamen dem Anlassen entsprechend gekleidet auf die Bühne. Getreu dem Motto: 40 Jahre KCV – was für eine Schau, überlegen sie, wie eine neue Mannschaft aussehen könne. Um fähiges Bühnenpersonal zu bekommen dachten Sie, evtl. Musikerpersönlichkeiten als neue Führungscrew gewinnen zu können. Aus jedem Jahrzehnt stellten sich Musiker vor. Für die 70 Jahre feierte ABBA sein Comeback, doch die Aktiven Sonja und Jörg Fladung bzw. Simone und Heiko Möller waren den Vorsitzenden nicht recht. Mit Roland Kaiser (alias Julian Möller) versuchte ein einzelner Künstler, die Gunst zu erhalten und Stiftskämmerer zu werden. Als Gletsche der erste wollte er in die Geschichtsbücher sich eintragen, doch auch ihm wurde zumindest diese Jahr dieser Wunsch verwehrt. Sinnbildlich für die Wiedervereinigung stehend versuchte sich die Gruppe Scorpiens als künftige Mannschaft. Da die jungen Männer (Florian Brähler, Maurice Döll, Patrick Grygier und Tim Hartmann) sich jedoch gegenseitig die Positionen streitig machten, schieden auch sie aus.
Mit Las Ketchup versuchte sich eine reine Frauen-Gruppe als Mannschaft. Doch auch Carina Günther, Louisa Hohmann und Sarah Möller erhielten eine Absage. Zum Schluss wollte die schon jetzt über alle Maßen erfolgreiche Schlagersängerin Helene Fischer (Sandra Sippel) ihre Karriere als Stiftskämmerin krönen. Doch da sie nicht aus dem Fuldatal ist, schied auch sie aus. Die beiden Vorsitzenden waren etwas irritiert, dass sie immer noch keine Mannschaft hätten. Doch dann entdeckten sie ein Geburtstagsgeschenk auf der Bühne. Und darin war dann die Überraschung des Abends. Die neue Mannschaft kam aus dem Paket geschlüpft. Stiftskämmerer in dieser Kampagne ist Stiftskämmerer Jürgen 40. Flächendesigner aus dem Fuldatal mit Stiftskämmerin Sabrina (Jürgen und Sabrina Schmitt) mit den Adjutanten Kai Kramm und Timo Möller. Die Freude war riesig und die Kämmerzeller Narren sind froh, wieder einer würdige Mannschaft gefunden zu haben.
Letztes Highlight der Veranstaltung war dann der „Traumschiff“-Tanz der Showtanzgruppe, die unter Leitung der neuen Stiftskämmerin Sabrina Schmitt stehen.Zum Schluss dankte Guido Lomb noch den Sitzungspräsidenten Winfried Müller, Sonja Ruppel-Herbert und Matthias Hautumm, die wieder wunderbar durch das Programm führten. Ebenfalls bedankte er sich bei Frank Jacobi, der wieder einmal die Technik übernommen hatte. Anschl. konnte bis in die frühen Morgenstunden noch heftig weiter gefeiert werden.+++