
Archiv
Weißes Wochenende? Weihnachtspyramide, Eisstockschießen und mehr
27.11.15 - Zur Einstimmung auf den Advent lädt an diesem Wochenende vom 27. – 29. November die Haunestadt zum "Adventsmarkt im Hünfelder Winter" rund um das Rathaus ein. Neben kunstgewerblichen Artikeln an vielen Ständen gibt es Kultur, ein Programm für Kinder und als besondere Attraktion eine Eisstockbahn, auf der sich Hobbysportler, Betriebsgemeinschaften und Vereine messen können.
Der Markt wird am heutigen Freitag (27. November) um 14 Uhr eröffnet und dauert an diesem Tag bis 22 Uhr. Gegen 16 Uhr wird der Kinderchor der Johann-Adam-Förster-Schule für den musikalischen Auftakt sorgen, bevor dann Bürgermeister Stefan Schwenk und ein Vertreter der Partnergemeinde Steinberg aus dem Vogtland begrüßen wer-den. Gemeinsam schieben sie zu den Klängen der Alphorngruppe „Siebenschläfer“ die große Weihnachtspyramide vor dem Rathaus an. Gegen 17 Uhr starten dann die Wettkämpfe auf der Eisstockbahn und um 17.15 Uhr gibt es Kindertheater mit dem Theater der Dämmerung in den Rathaussälen. Gezeigt werden Märchen der Gebrüder Grimm als Schattenspiele.
Am Samstag öffnen bereits um 11 Uhr die Verkaufsstände. Zusätzlich gibt es an diesem Tag auch Stände im Foyer des Rathauses. Dort stellen Heike’s Atelier, Schmuckde-signerin Jasmin Hardthausen, die Knopfringmacherin Ulrike Lux und die Gäste aus der Partnergemeinde Steinberg/Rothenkirchen aus. Die Steinberger haben nicht nur den in Hünfeld beliebten Weihnachtsstollen der Bäckerei Näser mitgebracht, sondern auch frische vogtländische Wurstwaren der Metzgerei Bretschneider und erzgebirgi-sche Weihnachtskunst der Firma Kunert. Ab 14 Uhr können sich wieder Gruppen an der Eisstockbahn messen und von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr sind Kinder zum Basteln von Weihnachtsengeln und Sternen in den Rathauskeller eingeladen. Unter den Arkaden des Rathauses wird gegen 15.30 Uhr Bürgermeister Stefan Schwenk einen riesen Weihnachtsstollen anschneiden. Der Erlös ist für soziale Zwecke bestimmt. Die Geschäfte sind an diesem Abend bis 18 Uhr geöffnet.
Am Sonntag geht der Weihnachtsmarkt weiter von 12 bis 18 Uhr. Ab 14.30 Uhr sind die Kinder wieder im Rathauskeller zum Basteln eingeladen, unter den Arkaden des Rathauses wird ab 14.30 Uhr die Prämierung der von Kindern gestalteten Christbaumkugeln vorge-nommen und ab 15 Uhr treffen sich Unternehmer des Hünfelder City-Marketing auf dem Markt. Das erste Adventswochenende klingt aus ab 16.30 Uhr mit dem traditio-nellen Ansingen des Advents der Hünfelder Krippenfreunde vor der großen Krippen-darstellung in der Rathausgasse. Pfarrer Peter Borta wird über die Bedeutung des Krippenbrauchtums sprechen. Für die musikalische Umrahmung sorgt der Ökumenische Singkreis. Ab 17 Uhr gibt es in den Rathaussälen Kinderkino mit der Touristischen Arbeitsgemeinschaft Hessisches Kegelspiel. Gezeigt wird der Film „Wunder einer Weihnachtsnacht“.
Neben den Anbietern am Samstag im Foyer des Rathauses wird auch der Rathausplatz und die Mittelstraße mit Ständen gefüllt. Angeboten werden beispielsweise Taschen, bestickte Schürzen, Kissen und Patchworkartikel von mamdesign, Ute Janzen, Selbstgenähtes aus Stoff von Erna Hohmann, Ledertaschen und Accessoires von Patricia Schellenberger und Jan Johl, Glaskunst und Glas-Metallwaren von Angela Liebisch und Dieter Harnack, Weihnachtsdekoartikel von Eva Falkenhan und Kindern des Waldkindergartens Kirchhasel sowie Kunstarbeiten aus Holz und Stein von Silvia Dostal, genähte Baby- und Kinderkleidung sowie Geschenkartikel aus dem Ergster Bastelstübchen von Ursula Drewes.
Dekoartikel aus Holz verkauft die Arbeitstherapie der Justizvollzugsanstalt, Puppenbekleidung und andere Artikel gibt es von Renate Hinrichs, Weihnachtsbäckerei und Dekoartikel von den Hünfelder Landfrauen, Rüdesheimer Kaffee, Waffeln und Dekoartikel der Gruppe Gemeinsam aktiv & kreativ vom DRK Hünfeld, Glühwein, Apfelglühwein, Heißer Hugo und heißer Orangensaft vom Abijahrgang 2016 der Wigbertschule, Crepes und Flammkuchenspezialitäten von Stefan Kiekopf, Warm- und Kaltgetränke rund um den Aha’s Excelsior durch den JU Kreisverband und weihnachtliche Gaalbernsuppe, kreiert von der Kulturkommission der Stadt Hünfeld. Abgerundet wird das Programm durch deftige Gerichte der Metzgerei Quanz und Angebote der Gastronomen im Umfeld des Rathausplatzes. +++