
Archiv
Jugendbildungswerk startet neuen Kurs mit interkulturellem Ansatz
14.12.15 - Wer Jugendfreizeiten begleiten oder eine Jugendgruppe im Sportverein, bei den Pfadfindern oder Kirchen leiten oder Ferienspielbetreuer/in werden möchte, hat die Möglichkeit beim Jugendbildungswerk der Start Hanau einen Kurs zur Basisqualifizierung zu machen und wichtige Kompetenzen zu erlernen. „Die Beteiligung junger Menschen in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld stellt eine zentrale Aufgabe des Hanauer Jugendbildungswerkes dar. Dabei gilt es vor allem Jugendliche und junge Erwachsene in ihrem gesellschaftlichen Engagement zu stärken und zu unterstützen“, erklärt Nicole Harth vom Fachbereich Bildung, Soziale Dienste und Integration der Stadt Hanau.
Bereits im dreizehnten Jahr bietet das Jugendbildungswerk die Ausbildung zu Kinder- und Jugendgruppenleitern an. Das Angebot richtet sich an junge Menschen im Alter von 16 bis 24 Jahren, die bereits ehrenamtlich als Jugendbetreuer arbeiten oder dies für die Zukunft ins Auge fassen. In einem 50-stündigen Grundkurs werden Grundlagen in zentralen Themenbereichen vermittelt, die für die Jugendarbeit wichtig sind: Arbeit in und mit Gruppen, Rolle und Aufgaben von Gruppenleitern, Aufsichtspflicht und Jugendschutz, Entwicklung im Kindes- und Jugendalter sowie der Umgang mit Konflikten stehen auf dem Lehrprogramm. Neu ist in diesem Kurs der „interkulturelle Ansatz“, der mehr und mehr an Bedeutung gewinnt und in einer gesonderten Einheit behandelt wird.
Dabei steht die zentrale Frage im Mittelpunkt, wie man den Herausforderungen einer multikulturellen Gesellschaft in der pädagogischen Praxis begegnen kann. Die Ausbildung ist darüber hinaus auch im Privat- und Berufsleben nützlich, da sie auch eine Qualifizierung in den Bereichen Teamfähigkeit, Leitungskompetenz und Verantwortungsbewusstsein mit sich bringt. Besonderer Wert wird in der Ausbildung auf praxisorientierte Arbeitsweisen und eine gute Mischung verschiedener moderner Methoden gelegt.
Der Kurs findet immer freitags von 16:30 bis 20:30 Uhr und samstags von 10 bis 17 Uhr statt. Er beginnt am Freitag, den 29. Januar im Jugendbildungs- und Kulturzentrum Hans Böckler, Sandeldamm 19. Weitere Unterrichtstage folgen am 30. Januar, 19. und 20. Februar, 12. März sowie am 15. und 16. April und am 29. und 30. April. Nach dem erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer ein aussagekräftiges Zertifikat, das – in Verbindung mit einem Erste-Hilfe-Kurs – auch zum Erwerb der Jugendleiter-Card berechtigt. Für die Verpflegung während der Tagesveranstaltungen ist bei Kursbeginn ein Kostenbeitrag von 25 Euro zu leisten. Interessierte junge Menschen sollten sich möglichst bald im Jugendbildungswerk der Stadt Hanau anmelden, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Weitere Informationen und Anmeldeformulare sind im Jugendbildungswerk der Stadt Hanau erhältlich. Ansprechpartnerin ist Nicole Harth, Tel.: 1800 622 oder E-Mail: nicole.harth@hanau.de. +++