
Archiv

Bestes Sammelergebnis im Landkreis
14.12.15 - Sehr gut besucht war die Jahreshauptversammlung des VdK Ortsverbandes Bischofsheim. Vorsitzende Gabriele Fries freute sich, so viele Mitglieder und die Kreisgeschäftsführerin Lydia Vorndran begrüßen zu können. Unter den Gästen waren auch viele Jubilare, die ihre Urkunden für langjährige Mitgliedschaft in Empfang nehmen konnten. Ein großes Dankeschön ging an die acht Helfer der VdK-Herbstsammmlung „Helft Wunden heilen.“ 2.626 Euro seien zusammen gekommen, ein beachtliches Ergebnis dankte Fries. „Die Gelder helfen der VdK die Aufgaben wahrzunehmen, um Menschen in Not zu helfen.“ Auch Lydia Vorndran dankte den Sammlern wie auch den Spendern, die die VdK durch jeden noch so kleinen Beitrag unterstützen. Stellvertretend für alle Sammler nannte sie Rigobert Weyer, der seit unzähligen Jahren diese Sammelaktionen vornehme. Von 34 Ortsverbänden im Kreis sei Bischofsheim stets der Ortsverband mit dem besten Ergebnis, dankte Vorndran.
Ihr Dank galt der Ortsvorsitzenden Gabriele Fries, die sehr rührig und engagiert den Ortsverband führe. Die Kreisgeschäftsführerin gab einen Überblick über die Aufgaben des VdK, der sich eines stetigen Mitgliederzuwachs erfreue. Erst vor kurzem sei das 650.000 Mitglied begrüßt worden. „Täglich füllen 146 Menschen in Bayern einen VdK Mitgliedsantrag aus.“ Der Sozialverband werde mehr und mehr gebraucht. „Alle Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen Mitarbeiter können auf diese Entwicklung stolz sein.“ Vorndran gab aber auch einen Einblick in die vielfältigen Aufgabenfelder, zukünftige Schwerpunkte und Entwicklungen, die auf den VdK zukommen werden. Im Einzelnen ging sie auf das Thema „Pflegebedürftigkeit“ ein. „Unsere Hartnäckigkeit hat dazu geführt, dass viele Pflegebedürftige und insbesondere Menschen mit Demenzerkrankungen spürbar bessere Leistung erhalten werden.“ Nach dem neuen Gesetz werde es ab 2017 fünf Pflegegrade statt der bisherigen drei Pflegestufen geben.
Derzeit gehören zum Bischofsheim VdK Ortsverband 490 Mitglieder, 164 kommen aus Bischofsheim, 46 aus Oberweißenbrunn, 32 Frankenheim, 68 Haselbach, 81 Unterweißenbrunn, 66 Wegfurt und 33 von auswärts. Der stellvertretende Bürgermeister Georg Seiffert dankte dem VdK Ortsverband Bischofsheim für sein Engagement und gratulierte zur gut besuchten Versammlung. „Wir können stolz sein, es ist wichtig, dass es den VdK in Bischofsheim gibt.“ Für die Mitglieder hatte er eine humorvolle Weihnachtsgeschichte mitgebracht, die er in Mundart vortrug, verbunden mit Wünschen für ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise der Familien.
Ehrungen für zehn Jahre: Frank Abert (Oberweißenbrunn), Dorothea Barthelmes (Bischofsheim), Klemens Baumeister (Unterweißenbrunn), Paul Dinkel (Unterweißenbrunn), Robert Eder (Bad Brückenau), Josef Eisenmann (Oberweißenbrunn), Manfred Gros (Oberweißenbrunn), Hans-Jürgen Hamm (Frankenheim), Roland Herbert (Unterweißenbrunn), Marlene Hergenhan (Unterweißenbrunn), Robert Hergenröther (Bischofsheim), Anton Karlein (Oberweißenbrunn), Werner Kessler (Frankenheim), Franz Korb (Bischofsheim), Margarthe Lammeyer-Rücker (Bischofsheim), Lothar Lindner (Haselbach), Joachim Prüller (Oberweißenbrunn), Dominikus Reder (Unterweißenbrunn), Otto Reder (Unterweißenbrunn), Franz Reubelt (Wegfurt), Robert Schmid (Haselbach), Johannes Vorndran (Wegfurt), Marlies Weber (Bischofsheim). Für 20jährige Mitgliedschaft wurde Hermann Büttner (Wegfurt) geehrt. Die Ehrung für 25 Jahre ging an Sigmund Gutmann (Wegfurt) und Josef Schäfer (Oberweißenbrunn). Seit 30 Jahren ist Anton Leiber aus Haselbach mit dabei. (me) +++