Archiv
- Fotos: Dietmar Kelkel

STEINAU a.d.Str. Advent ist ein Leuchten

Konzert der Chorgemeinschaften Harmonie Ulmbach und Hutten

21.12.15 - Im Wesen der Musik liegt es, Freude zu bereiten, besinnliche und fröhliche Stimmungen festzuhalten. Dies ist den Chorgemeinschaften Harmonie Ulmbach und Hutten'scher Grund beim gemeinsamen Weihnachtskonzert in der frisch renovierten Ulmbacher Kirche Mariae Himmelfahrt überzeugend gelungen. Mit Felix Mendelsson Bartholdys Weihnachtshymne eröffneten die Chöre das Konzert und verabschiedeten sich gemeinsam mit Camille Saint-Saens „Oratorio de Noel“ von ihren begeisterten Zuhörern. Dazwischen lagen 90 Minuten Klangzauber mit hoher Virtuosität und großer gesanglicher Sorgfalt.

Unter Leitung von Dennis Korn erinnerte New Voices aus dem Huttengrund an Mistelzweig und Wein als ein Symbol der angelsächsischen Weihnacht. Ganz nach dem Geschmack der Zuhörer war die Interpretation von „Carol on the Bells“. Da klatsche das Publikum im Rhythmus des Gesangs mit. Die New Voices gibt es inzwischen seit 17 Jahren. Die Frauen lieben musikalische Botschaften wie „Schließt die Augen, um zu sehen“ in der russischen Volksweise „Bajuschka Baju“.


Der gemischte Chor der Chorgemeinschaft Hutten'scher Grund unter Leitung von Christine Trageser begeisterte mit dem heimeligen Weihnachtswiegenlied. Solistin Elke Hau zelebrierte „Guten Abend, gute Nacht“ und das älteste deutsche Weihnachtslied „Sei uns willkommen, Herre Christ“ rundete den gelungenen Auftritt ab. Die besinnliche Stimmung untermalte der Gemischte Chor der Harmonie Ulmbach unter Leitung von Uwe Bäbler mit einer zu Herzen gehenden Interpretation der Maierhofer-Komposition „Advent ist ein Leuchten, ein Licht in der Nacht“. Ein Glanzlicht setzten die Sängerinnen und Sänger mit der mehrstimmigen Weihnachtspastorale des Barock-Komponisten Arcangelo Corelli.


Der Projektchor Harmonie Ulmbach interpretierte Silchers Weihnachtsmotette einfühlsam. In aller Stille kommen und gehen die Boten des Advent. Überraschen, erstaunen und überwältigen. Berühren die Seele. Bei Young Spirit, einer Vocalformation der Harmonie, kommt es auf den Geist an. Da ist neben Traditionellem immer Platz für modernes Liedgut. Lyrische Sopranstimmen tragen den Chor. Theresa Schöppner an der Querflöte und Monika Weber am Klavier verleihen dem spanischen „A la nanita nana“ einen besonderen Charme. Richtig Fahrt nahm der Klangkörper mit „Rocking aroud the Christmas Tree“ auf, getragen von glasklaren Stimmen.

Ein weiteres Highlight setzten Barbara Hintz und Nora Kniege mit ihrer Interpretation von „Mary did you know“. Seit 50 Jahren veranstaltet die Harmonie Ulmbach traditionell Weihnachtskonzerte. Durch die zweijährige Renovierung der Kirche war dies vor einem Jahr nicht möglich. Da mussten die Ulmbacher nach Romsthal ausweichen. Um so glücklicher war Vorsitzender Horst Birkhan, dass die Huttengrunder Sänger zum „Gegenbesuch“ nach Ulmbach gekommen sind. „Ich kann der rührigen Kirchengemeinde nur danken, dass sie dieses Konzert im 140. Jahr unseres Bestehens ermöglicht hat, obwohl die Kirchenrestauration noch nicht ganz abgeschlossen ist.“


Der neue Ulmbacher Pfarrer Dr. Samuel Rapu freute sich über das gemeinsame Konzert der beiden Klangkörper. „Die Geburt eines Kindes hat die Komponisten über Jahrhunderte zu wahrer Meisterschaft bewegt. Sie lassen uns träumen und wecken in unseren Herzen wohltuende Gefühle.“ Eine angenehme Überraschung war der Auftritt der Weiperzer Turmbläser, der nicht angekündigt war. Nach dem Konzert trafen sich die Sänger und die Besucher mit den in Ulmbach untergebrachten Flüchtlingen aus Afghanistan, Pakistan, Serbien und Syrien. (kel)+++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön