Archiv

Der anschauliche Vortrag des Polizeiexperten aus Frankfurt weckte das Interesse der Fachleute aus Kreis- und Gemeindeordnungsbehörden. Rechts im Bild Leitender Verwaltungsdirektor Siegfried Simon. - Fotos: Vogelsbergkreis

Polizeihauptkommissar Peter Hessel vom Polizeipräsidium Frankfurt beschrieb die Tricks der Passfälscher.
11.07.08 - Lauterbach
Den Tricks von Passfälschern auf der Spur - Polizei-Experte schulte Beamte
In den vergangenen Monaten wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Vogelsberger Ausländerbehörde schon mehrfach durch den Leiter der Urkundenprüfstelle des Polizeipräsidiums Frankfurt, Polizeihauptkommissar Peter Hessel, in die komplizierte, aber dennoch interessante Materie des Erkennens von Pass- und Ausweisfälschungen eingewiesen. Dies hatte zur Folge, dass alleine durch diese Sensibilisierung, schon mehrere gefälschte bzw. verfälschte Ausweisdokumente im Landratsamt in Lauterbach ausfindig gemacht und den Strafverfolgungsbehörden zugeleitet werden konnten, teilte der Leitende Verwaltungsdirektor Siegfried Simon mit.
Da aber immer mehr ausländische Mitbürger, insbesondere die neuen EU-Bürger aus den Ostbeitrittsstaaten, zunächst bei den Meldeämtern der Städte und Gemeinden des Kreises vorsprechen und dort ebenfalls ihre ausländischen Identitätspapiere vorlegen, hielt der Leiter der Vogelsberger Ausländerbehörde, Albrecht Schrimpf, es für notwendig, nun auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Meldeämter in den Städten und Gemeinden des Vogelsbergkreises entsprechend zu sensibilisieren. Hierfür konnte erneut der Polizei-Experte aus Frankfurt gewonnen werden.
Der Leiter des Amtes für Aufsichts- und Ordnungsangelegenheiten, Leitender Verwaltungsdirektor Siegfried Simon, verwies in seiner Begrüßung darauf, wie wichtig es sei, gerade in diesem sensiblen Bereich aufmerksam zu sein und zumindest zu wissen, wie und woran man gefälschte bzw. verfälschte Ausweisdokumente mit möglichst einfachen Hilfsmitteln erkennen kann. Es sei notwendig, Fälscher, aber auch Benutzer solcher gefälschter Ausweise zielsicher ausfindig zu machen.
In einem knapp vier Stunden dauernden Vortrag verstand es Hessel, auf lebendige Weise den Fachleuten der Meldeämter, des Kreisordnungsamtes, der Ausländerbehörde, zum Teil der Führerscheinstelle und des Hauptzollamtes Gießen (Finanzkontrolle Schwarzarbeit) wichtige Informationen weiter zu geben. Nach dieser Veranstaltung, sagte Schrimpf in seinen Dankesworten, werde es den Fälschern sicher wesentlich schwerer sein, "auf dem Lande" mit ihren gefälschten Dokumenten nicht entdeckt zu werden. Sein besonderer Dank galt Polizeihauptkommissar Hessel für dessen Vortrag. +++